Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Gebührenfinanziertes Geld auf Privatkonto überwiesen.
Schmitti:
Wenn es um zwei "mittlere 4 stellige" Beträge geht, war keine andere Tanke zu finden, mit der man einer vernünftigere Lösung hätte abstimmen können? Das ist auch bei den aktuellen Preisen mehr wie eine Tankfüllung, oder es geht um einen längeren Zeitraum. Da ist das mit dem Umweg über die Privatkonten doch ziemlicher Blödsinn.
Lars73:
Natürlich hätte es bessere Lösungen gegeben. Aber es ist nicht zu erkennen, dass die gewählte Lösung nicht rechtens ist.
WasDennNun:
Ne sehe ich auch kein Problem drin.
Aber eine Lösung, dass die einen halt tanken und die Belege einreichen und die, die das nicht wollen, halt dem "Tankwart bescheid" geben, dass er das macht.
Würde Arbeitszeitzeit sparen.
Wynchester:
Geht nicht nur um das Tanken von PKW sondern auch LKW, gerade die Kollegen möchten die 700€ nicht ebend auslegen, mittlerweile sind ca. 25000€ über das Privatkonto von 2 Kollegen geflossen, eine kurzfristige Lösung gab es anders nicht, da die Tankstellen das Tanken auf Rechnung verweigern.
Opa:
Die Mitarbeiter könnten mit ihrer Bank Schwierigkeiten bekommen. Bei jeder privaten Kontoeröffnung muss der Bankkunde bestätigen, dass er mit seinen Transaktionen „auf eigene Rechnung handelt“. Hintergrund ist das Geldwäschegesetz (GwG).
Wenn Transaktionen in nicht unerheblichem Umfang ganz offensichtlich auf fremde Rechnung erfolgen, ist das zumindest theoretisch für die Bank ein Kündigungsgrund. Zudem könnten die Sorgfalts- und Meldepflichten des Geldinstituts nach dem GwG tangiert sein.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version