Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[HB] Anerkennung Bachelor
Balea:
Liebe Lesende,
ich hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe bisher leider keinen Beitrag mit diesem Problem finden können und schreibe daher dieses neue Thema.
Ich habe eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in Bremen erfolgreich absolviert und bin aktuell in meinem zweiten Beamtenjahr auf Probe im Bremischen öffentlichen Dienst tätig. Ich sitze auf einer A9-Stelle, werde aber gemäß A6 bezahlt.
Vor meiner Ausbildung habe ich einen Bachelor mit dem Hauptfach Geschichte und dem Nebenfach Germanistik in Fachrichtung Lehramt absolviert. Ich frage mich nun, ob mich dieser Bachelorabschluss eventuell für den gehobenen Dienst qualifizieren könnte.
Gemäß der Bremischen Laufbahnverordnung reicht ein Studienabschluss mit Sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt, den Geschichte eindeutig hat. Meine Bachelorurkunde wurde vom Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften unterzeichnet. Kann es Probleme geben, weil Geschichte nicht das einzige Fach ist und die Studienrichtung Lehramt an Gesamtschulen und Gymnasien ist?
Kann mir eventuell jemand sagen, wie das Procedere wäre? Muss ich meinen Abschluss anerkennen lassen? Oder reicht es, eine Stellenausschreibung zu finden, in der ein bestimmter Wortlaut vorkommt? Und wie würde es überhaupt mit meiner aktuellen Besoldung laufen? Ich könnte ja sicherlich nicht mit meiner derzeitigen A6 auf einer A10-Stelle platziert werden, oder?
Ich bin für jede Hilfestellung zur Lösung meiner Frage dankbar! :-\
Grüße aus Bremen!
Balea:
Liebe Community,
ich habe bis jetzt leider noch keine Antwort bekommen und überlege nun, ob ich meine Frage einfach schlecht formuliert habe oder wo die Problematik liegen könnte.
Ich wäre auch über eventuelle Hinweise sehr dankbar, wer in solchen Fällen Bescheid wissen könnte und welche Hilfe ich sonst in Anspruch nehmen könnte. Der Gesamtpersonalrat hat mir auf meine Frage leider auch nach zwei Wochen noch nicht geantwortet und Gewerkschaftsmitglied bin ich nicht. Oder ist es eventuell ein spezielles Problem...?
Viele Grüße (wenn auch leicht verzweifelt) und danke für jede hilfreiche Antwort!
Organisator:
Es kommt darauf an, was dein Ziel ist.
Wenn ich das richtig interpretiere, willst du deinen Bachelor einsetzen um einen Aufstieg in den gehobenen Dienst zu machen. Dazu müsstest du dich auf eine Stelle des gehobenen Dienstes bewerben, wo in der dazugehörigen Ausschreibung dein Hochschulabschluss als Voraussetzung genannt wird. Dann
- genommen werden
- höherwertige Tätigkeit für ca. 2 Jahre ausüben
- Laufbahnbefähigung gD erhalten
- befördert werden.
Vgl. § 24 BLV bzw. die landesrechtlichen Regelungen.
Kurzum: Ein Bachelor ist Bildungsvoraussetzung für den gD, ob dein Bachelor dafür passt, hängt von der Stelle ab.
clarion:
Hallo,
ich wüsste aber nicht, wo in der Verwaltung ein Lehramt-Bachelor gebraucht wird, höchstens im Schulamt.
Ich glaube der schnellste Weg in den gehobenen Dienst ist ein Beamtenpendant zum Angestelltenlehrgang 2 oder direkt ein verwaltungswissenschaftliches Studium. Das Warten auf eine passende Stellenausschreibung mit dem Lehramt-Bachelor könnte nämlich ziemlich lange dauern.
Balea:
Vielen vielen Dank für die Antworten, das hilft mir schon Mal sehr!
@Organisator: genau, für mich war nicht ersichtlich, ob ich mein Studium trotz mittlerem Dienst überhaupt anführen kann. Damit hast Du mir sehr weitergeholfen! Danke!
@clarion: Danke Dir für Deinen Einwand! Letztendlich dürfte die Fachrichtung Lehramt nicht den sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt des Studiums gefährden, da ich ja dennoch in meinem Hauptfach Geschichte den Hauptteil meiner Creditpoints gesammelt habe. Wenn man es neutral betrachtet, sind die Erziehungswissenschaften auch ein Teil der Sozialwissenschaften. Und der sozialwissenschaftliche Schwerpunkt ist gemäß der Bremischen Laufbahnverordnung ebenfalls eine Möglichkeit ein Studium für den gehobenen Dienst anerkennen zu lassen:
"Voraussetzung Allgemeine Dienste
1. Einstiegsamt
Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- oder Politikwissenschaften, Verwaltungsinformatik, Informatik
Andere geeignete Studiengänge mit diesen oder mit betriebswirtschaftlichem, gesundheitswirtschaftlichem, sozialversicherungsrechtlichem oder informations- oder kommunikationstechnischem Schwerpunkt"
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version