Liebe Community,
ich arbeite für einen sozialen Träger als Personalreferentin. Seit dem 01.01.2022 haben wir einen Haustarifvertrag -angelehnt an den TVöD VKA. Die Personalreferenten sind mit den Personalsachbearbeitern in die Entgeltgruppe E8 eingruppiert worden.
Nach etlichen Recherchen und vielen Gesprächen mit dem BR und Verdi-Mitarbeiter*innen weiß ich, dass diese Gruppe nicht meiner tatsächlichen Arbeit/Tätigkeit entspricht. Von der Personalleiterin habe ich nun die Aussage erhalten, dass ich einen Antrag auf Höhergruppierung stellen soll/kann. Diesen möchte ich natpürlich gern entsprechend begründen, allerdings arbeite ich derzeit zum ersten Mal mit dem TVöD und tue mich damit aktuell schwer. Stellenbeschreibungen haben wir (noch) keine Einzige. Bitte fragt nicht, wie die Tarifkommission so die Eingruppierung verhandelt hat....
Meiner groben Einschätzung nach, sehe ich meine Funktion mind. in E9b, da 50% meiner Arbeit selbstständige Leistungen erfordern. (Als Beispiel: selbstständige Koordination von Einstellungen - vom Termin zum Vorstellungsgespräch bis hin zur Vertragserstellung: nimmt allein 25 von meinen 39 Stunden/Woche in Anspruch).
Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn wir da jemand weiterhelfen kann- beispielsweise mit wichtigen Schlagwörtern. Soweit ich weiß, gibt es da auch einen "Rechenweg", bei dem man die Tätigkeiten prozentual einer Entgeltgruppe zuordnet. Aber auch hier hatten wir bisher keinen Input, sodass ich diese Vorgehensweise bisher nicht nachvollziehen kann.
Falls dies wichtig sein könnte, folgt nun noch ein Auszug meiner damaligen Stellenausschreibung und aus den Tätigkeiten meines Zwischenzeugnisses:
Aufgabenprofil:
- Ansprechpartner:in für Führungskräfte und Mitarbeitende bei allen personalrelevanten Fragestellungen innerhalb eines festgelegten Zuständigkeitsbereichs
- Arbeitsrechtliche Bewertung von Fehlverhalten, einschließlich der selbstständigen Erstellung von Abmahnungen und Kündigungen
- Eigenverantwortliche Durchführung der operativen Personaladministration, wie z. B. Erstellung von Arbeitsverträgen, Bescheinigungen, Statistiken und Förderanträgen
- Selbstständige Steuerung des gesamten Bewerbungsprozesses, von der Personalbeschaffung und -auswahl über Terminkoordination und Gesprächsteilnahme bis hin zur finalen Entscheidung, Vertragsgestaltung und Wiedervorlage
- Organisation, Koordination und Teilnahme an Mitarbeitergesprächen, inklusive Dokumentation und Protokollführung bei Bedarf
- Erhebung und Aufbereitung personalbezogener Kennzahlen zur Unterstützung des Personalcontrollings
- Planung und Durchführung von Recruiting-Veranstaltungen (z. B. Jobmessen) sowie Gestaltung und Einsatz personalbezogener Werbemittel im Rahmen des Personalmarketings
- Abrechnung mit Kostenträgern, insbesondere Erstellung von Verwendungsnachweisen für Inklusionskräfte sowie Zwischen- und Schlussabrechnungen für Integrationsmitarbeitende
- Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
- Begleitung und Mitgestaltung von Veränderungsprozessen innerhalb der Organisation
Ich bedanke mich recht herzlich für die Unterstützung!
[Admin-Edit 15.07.2025]
Beitrag auf Autorenwunsch angepasst.