Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifabschluss SuE

<< < (4/8) > >>

Flying:

--- Zitat von: ctk371 am 31.05.2022 22:59 ---
--- Zitat von: Flying am 31.05.2022 14:20 ---
--- Zitat von: ctk371 am 31.05.2022 11:48 ---Hey. Ich muss auch nochmal was nachfragen. Die Zulage für die S15 zählt nur für Sozialarbeiter, die quasi in der Eingruppierung hinter Nummer 6 stehen? Ich frage, da die GEW die Tarifinfo 3 gesendet hat und dort bei S15 explizit Fallgruppe 6 in Klammern steht.

Wie verhält es sich, wenn man staatlich anerkannter Sozialarbeiter ist (Voraussetzung zur Leitung) und eine Kita mit über 70 Kindern leitet? Ist man da quasi „raus“ bei der Zulage? Wenn ja, wäre das schon eine harte Nummer, bei dem ganzen Ausfall in den letzten Jahren ist man ja quasi selbst meist Erzieher gewesen..

Grüße und Danke!

--- End quote ---

6. Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung sowie Heilpädagoginnen / Heilpädagogen mit abgeschlossener Hochschulbildung und – soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen – mit staatlicher Anerkennung mit jeweils entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung aus der Entgeltgruppe S 12 heraushebt. (Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 1 und 15)

Wenn du Sozialarbeiter bist, unter Fallgruppe 6 fällst und in S15 eingruppiert bist, dann fällst du in den Bereich der Zulage.
Oder versteh ich deine Frage falsch?

--- End quote ---

Huhu. Also ich bin staatlich anerkannter Sozpäd., leite eine Kita mit über 70 Kindern. Also S15 FG1 (würde zwar auch die FG6 passen, ist in dem Falle aber nicht so, der Soz. ist aber Voraussetzung um die Leitung zu sein) in dem Fall. Ich lese es so raus, dass ich dort raus bin, da ich zwar genau wie die Erzieher in der Kita oft in der Gruppe war (Personal und man kennt es), ansonsten auch ständig mit Corona zu tun hatte und und und.

Wenn das so ist, kann man nur gratulieren und danke an ver.di sagen. Druck aufbauen, man soll seine Leute zum Streiken animieren, weil es der eigenen Kita dann ja schon zu gut gehe und am Ende haben immerhin die Erzieher was davon.

Dennoch ein wenig persönlich ärgerlich.

Und ob diese 2-4 Tage am Personalmangel wirklich etwas ändern ist ja auch Käse. Bei 25 Erziehern und 4 Tagen extra Urlaub, sind das 100 Tage, wo nochmal jemand fehlt und das bei ca 225 Betreuungstagen. Keine Ahnung, wieso man das als Erfolg verkaufen will. Persönlich ja. Für die einzelne Kita und das Team ist es halt Quatsch.

Mir ist klar, dass die Gewerkschaften beim Personal und dem
Schlüssel einfach zahnlos sind und da nichts bewirken wollen/können, aber das als riesigen Erfolg zu verkaufen, halte ich für falsch. :)

--- End quote ---

Lässt sich die Fallgruppe denn nicht korrigieren? Müsste mal ein Rechtler drauf schauen.
Bei FG1 geht man ja eigentlich nicht von Sozialarbeitern aus - sondern Erziehern o.ä.

Ist ja immer die Frage, was man daraus macht.
Ich als Kita-Leitung würde schauen, dass die Kita dann insgesamt eine Woche mehr Schließungszeit hat. Wenn man die weiteren freien Tagen jetzt auch noch stückelt, kommt es sicherlich zu keiner Entlastung

ctk371:

--- Zitat von: Flying am 01.06.2022 08:54 ---
--- Zitat von: ctk371 am 31.05.2022 22:59 ---
--- Zitat von: Flying am 31.05.2022 14:20 ---
--- Zitat von: ctk371 am 31.05.2022 11:48 ---Hey. Ich muss auch nochmal was nachfragen. Die Zulage für die S15 zählt nur für Sozialarbeiter, die quasi in der Eingruppierung hinter Nummer 6 stehen? Ich frage, da die GEW die Tarifinfo 3 gesendet hat und dort bei S15 explizit Fallgruppe 6 in Klammern steht.

Wie verhält es sich, wenn man staatlich anerkannter Sozialarbeiter ist (Voraussetzung zur Leitung) und eine Kita mit über 70 Kindern leitet? Ist man da quasi „raus“ bei der Zulage? Wenn ja, wäre das schon eine harte Nummer, bei dem ganzen Ausfall in den letzten Jahren ist man ja quasi selbst meist Erzieher gewesen..

Grüße und Danke!

--- End quote ---

6. Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung sowie Heilpädagoginnen / Heilpädagogen mit abgeschlossener Hochschulbildung und – soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen – mit staatlicher Anerkennung mit jeweils entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung aus der Entgeltgruppe S 12 heraushebt. (Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 1 und 15)

Wenn du Sozialarbeiter bist, unter Fallgruppe 6 fällst und in S15 eingruppiert bist, dann fällst du in den Bereich der Zulage.
Oder versteh ich deine Frage falsch?

--- End quote ---

Huhu. Also ich bin staatlich anerkannter Sozpäd., leite eine Kita mit über 70 Kindern. Also S15 FG1 (würde zwar auch die FG6 passen, ist in dem Falle aber nicht so, der Soz. ist aber Voraussetzung um die Leitung zu sein) in dem Fall. Ich lese es so raus, dass ich dort raus bin, da ich zwar genau wie die Erzieher in der Kita oft in der Gruppe war (Personal und man kennt es), ansonsten auch ständig mit Corona zu tun hatte und und und.

Wenn das so ist, kann man nur gratulieren und danke an ver.di sagen. Druck aufbauen, man soll seine Leute zum Streiken animieren, weil es der eigenen Kita dann ja schon zu gut gehe und am Ende haben immerhin die Erzieher was davon.

Dennoch ein wenig persönlich ärgerlich.

Und ob diese 2-4 Tage am Personalmangel wirklich etwas ändern ist ja auch Käse. Bei 25 Erziehern und 4 Tagen extra Urlaub, sind das 100 Tage, wo nochmal jemand fehlt und das bei ca 225 Betreuungstagen. Keine Ahnung, wieso man das als Erfolg verkaufen will. Persönlich ja. Für die einzelne Kita und das Team ist es halt Quatsch.

Mir ist klar, dass die Gewerkschaften beim Personal und dem
Schlüssel einfach zahnlos sind und da nichts bewirken wollen/können, aber das als riesigen Erfolg zu verkaufen, halte ich für falsch. :)

--- End quote ---

Lässt sich die Fallgruppe denn nicht korrigieren? Müsste mal ein Rechtler drauf schauen.
Bei FG1 geht man ja eigentlich nicht von Sozialarbeitern aus - sondern Erziehern o.ä.

Ist ja immer die Frage, was man daraus macht.
Ich als Kita-Leitung würde schauen, dass die Kita dann insgesamt eine Woche mehr Schließungszeit hat. Wenn man die weiteren freien Tagen jetzt auch noch stückelt, kommt es sicherlich zu keiner Entlastung

--- End quote ---

Ja. Ich hab auch mal zur Gewerkschaft Kontakt aufgenommen, mal sehen, wie das bewertet wird. Bei uns ist es seit einigen Jahren so, dass man nur noch Leitung wird, wenn man ein angeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit besitzt.

Ja. Prinzipiell wären geschlossene Tage gut, der Dienstherr sieht das natürlich anders und hat sogar den Schlüssel im Notfall (wie es bei akutem Mangel an Personal noch laufen kann und soll) nochmal gewandelt 😁

Levana:

--- Zitat von: Flying am 01.06.2022 08:54 ---
Ich als Kita-Leitung würde schauen, dass die Kita dann insgesamt eine Woche mehr Schließungszeit hat. Wenn man die weiteren freien Tagen jetzt auch noch stückelt, kommt es sicherlich zu keiner Entlastung

--- End quote ---

Wie viele Schließtage dürft ihr denn machen? Bei uns muss alles erst immer genehmigt werden und jeder Schließtag ist harte Verhandlung. Wir führen das erste Jahr jetzt eine Sommerschließzeit von 2 Wochen ein weil die 7 Kollegen sonst ihren Urlaub nicht weg bekommen. Wenn einer krank ist und einer Urlaub hat ist schon Notstand.

nichts_tun:

--- Zitat von: Flying am 01.06.2022 08:54 ---
--- Zitat von: ctk371 am 31.05.2022 22:59 ---
--- Zitat von: Flying am 31.05.2022 14:20 ---
--- Zitat von: ctk371 am 31.05.2022 11:48 ---Hey. Ich muss auch nochmal was nachfragen. Die Zulage für die S15 zählt nur für Sozialarbeiter, die quasi in der Eingruppierung hinter Nummer 6 stehen? Ich frage, da die GEW die Tarifinfo 3 gesendet hat und dort bei S15 explizit Fallgruppe 6 in Klammern steht.

Wie verhält es sich, wenn man staatlich anerkannter Sozialarbeiter ist (Voraussetzung zur Leitung) und eine Kita mit über 70 Kindern leitet? Ist man da quasi „raus“ bei der Zulage? Wenn ja, wäre das schon eine harte Nummer, bei dem ganzen Ausfall in den letzten Jahren ist man ja quasi selbst meist Erzieher gewesen..

Grüße und Danke!

--- End quote ---

6. Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter und Sozialpädagoginnen / Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung sowie Heilpädagoginnen / Heilpädagogen mit abgeschlossener Hochschulbildung und – soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen – mit staatlicher Anerkennung mit jeweils entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, deren Tätigkeit sich mindestens zu einem Drittel durch besondere Schwierigkeit und Bedeutung aus der Entgeltgruppe S 12 heraushebt. (Hierzu Protokollerklärungen Nrn. 1 und 15)

Wenn du Sozialarbeiter bist, unter Fallgruppe 6 fällst und in S15 eingruppiert bist, dann fällst du in den Bereich der Zulage.
Oder versteh ich deine Frage falsch?

--- End quote ---

Huhu. Also ich bin staatlich anerkannter Sozpäd., leite eine Kita mit über 70 Kindern. Also S15 FG1 (würde zwar auch die FG6 passen, ist in dem Falle aber nicht so, der Soz. ist aber Voraussetzung um die Leitung zu sein) in dem Fall. Ich lese es so raus, dass ich dort raus bin, da ich zwar genau wie die Erzieher in der Kita oft in der Gruppe war (Personal und man kennt es), ansonsten auch ständig mit Corona zu tun hatte und und und.

Wenn das so ist, kann man nur gratulieren und danke an ver.di sagen. Druck aufbauen, man soll seine Leute zum Streiken animieren, weil es der eigenen Kita dann ja schon zu gut gehe und am Ende haben immerhin die Erzieher was davon.

Dennoch ein wenig persönlich ärgerlich.

Und ob diese 2-4 Tage am Personalmangel wirklich etwas ändern ist ja auch Käse. Bei 25 Erziehern und 4 Tagen extra Urlaub, sind das 100 Tage, wo nochmal jemand fehlt und das bei ca 225 Betreuungstagen. Keine Ahnung, wieso man das als Erfolg verkaufen will. Persönlich ja. Für die einzelne Kita und das Team ist es halt Quatsch.

Mir ist klar, dass die Gewerkschaften beim Personal und dem
Schlüssel einfach zahnlos sind und da nichts bewirken wollen/können, aber das als riesigen Erfolg zu verkaufen, halte ich für falsch. :)

--- End quote ---

Lässt sich die Fallgruppe denn nicht korrigieren? Müsste mal ein Rechtler drauf schauen.
Bei FG1 geht man ja eigentlich nicht von Sozialarbeitern aus - sondern Erziehern o.ä.

Ist ja immer die Frage, was man daraus macht.
Ich als Kita-Leitung würde schauen, dass die Kita dann insgesamt eine Woche mehr Schließungszeit hat. Wenn man die weiteren freien Tagen jetzt auch noch stückelt, kommt es sicherlich zu keiner Entlastung

--- End quote ---

Sofern jemand als Leiter einer Kita eingestellt, ist er als Leiter einer Kita eingestellt. Folglich gilt die Fallgruppe 1 der EG S 15 und gerade nicht die Fallgruppe 6, die offensichtlich auf eine genuin sozialpädagogische Tätigkeit hinweist, sprich Tätigkeit als Streetworker, Suchtberater etc. Das ist die Leitung einer Kita offensichtlich nicht, auch wenn derselbe Studienabschluss vorliegt.

Nach den Informationen, die bisher bekannt sind, ist es mir allerdings auch schleierhaft, warum die Leitungen von Kitas offenbar nicht in den Genuß der Zulage kommen soll(t)en. Mal die Redaktionsverhandlungen abwarten.

ascitiesburn:
Hat bei sich auf der Arbeit schon jemand Infos dazu? Hier habe ich noch nichts gehört, wie das mit der Zulage, den neuen Erholungstagen läuft ?!?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version