Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifabschluss SuE
Bernstein:
--- Zitat von: WasDennNun am 24.05.2022 14:46 ---Evtl. weil sie mit verhandelt werden, da sie Teil vom TVöD sind?
--- End quote ---
Da man unbedingt den Teil für SuE abgekoppelt haben wollte, finden eigene Tarifverhandlungen statt. So wie gerade erst.
Aber du hast recht, man ist sich nie sicher, was denen alles so einfällt. Aber normalerweise sollten nächstes Jahr die Tarifverhandlungen nur den "allgemeinen Bereich" betreffen.
Bernstein:
--- Zitat von: ulif am 24.05.2022 17:36 ---Das heißt, die Zulagen ( 130 € und 180€) sind unabhängig von den wöchentlichen Arbeitsstunden?
--- End quote ---
Gehe lieber mal davon aus, dass die Zulagen sich auf Vollzeit beziehen.
Gramusel:
--- Zitat von: Bernstein am 25.05.2022 07:57 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 24.05.2022 14:46 ---Evtl. weil sie mit verhandelt werden, da sie Teil vom TVöD sind?
--- End quote ---
Da man unbedingt den Teil für SuE abgekoppelt haben wollte, finden eigene Tarifverhandlungen statt. So wie gerade erst.
Aber du hast recht, man ist sich nie sicher, was denen alles so einfällt. Aber normalerweise sollten nächstes Jahr die Tarifverhandlungen nur den "allgemeinen Bereich" betreffen.
--- End quote ---
Der Sozial- und Erziehungsdienst hat im Tarifgefüge eine Sonderrolle. Die Mitarbeitenden im Sozial- und Erziehungsdienst profitieren auch vom Tarifabschluss der "allgemeinen" Verwaltung (Prozentuale Erhöhung, Einmalzahlung etc.)
Flying:
--- Zitat von: ulif am 24.05.2022 17:36 ---Das heißt, die Zulagen ( 130 € und 180€) sind unabhängig von den wöchentlichen Arbeitsstunden?
--- End quote ---
Da würde ich mal nicht von ausgehen.
--- Zitat von: Bernstein am 24.05.2022 14:20 ---Eine Frage zu meinem Verständnis:
Wieso sollten sich mögliche Tarifverhöhungen für die "Allgemeine Verwaltung" auf die Entgelttabelle SuE auswirken?
--- End quote ---
Weil sie Teil davon sind - ich vermute nur deswegen hat man sich im Rahmen der SuE Verhandlung auf eine so lange Laufzeit eingelassen.
ctk371:
Hey. Ich muss auch nochmal was nachfragen. Die Zulage für die S15 zählt nur für Sozialarbeiter, die quasi in der Eingruppierung hinter Nummer 6 stehen? Ich frage, da die GEW die Tarifinfo 3 gesendet hat und dort bei S15 explizit Fallgruppe 6 in Klammern steht.
Wie verhält es sich, wenn man staatlich anerkannter Sozialarbeiter ist (Voraussetzung zur Leitung) und eine Kita mit über 70 Kindern leitet? Ist man da quasi „raus“ bei der Zulage? Wenn ja, wäre das schon eine harte Nummer, bei dem ganzen Ausfall in den letzten Jahren ist man ja quasi selbst meist Erzieher gewesen..
Grüße und Danke!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version