Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Vorstellungsgespräche im öffentlichen Dienst
Hansol333:
Hallo es geht um das Bewerben für Vorstellungsgespräche.
Kurz zu mir. In meiner letzten Tätigkeit konnte ich einen Blick auf mehrere Bewerbungen für eine Stelle sehen. Der Großteil war entweder total unterqualifiziert (anderes Studium als gefordert, schlechte Deutschkenntnisse) sowie meistens Null Berufserfahrung. Die andere Hälfte war dagegen überqualifiziert. Statt Bachelor Master oder sogar Dr, super Noten etc.
Ein Bewerbungsgespräch miterleben konnte ich leider bisher noch nicht (außer ich bewarb mich selber auf die Stelle). Naja kurz zu mir, ich habe was Naturwissenschaftliches studiert, hab jetzt mehrere Jahre Berufserfahrung und wurde auch schon mehrmals zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. War meistens so Entgeltgruppe 10-11. Da mir Sicherheit und eine LANGFRISTE Beschäftigung wichtig sind, bewerbe ich mich eigentlich nur auf unbefristete Stellen. Teilweise liefen die Gespräche super und teilweise nicht ganz so gut.
Vielleicht arbeitet hier einer in diesem Bereich und kann mir einige Fragen beantworten?
1) Sofern man zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Wie hoch sind in etwa die Chancen bzw. gegen wie viele Mitbewerbern muss man sich durchsetzen. Könnte mir vorstellen, dass für größere Behörden auch mehr Leute zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
2) Hatte einige Vorstellungsgespräche per Video Konferenz, einmal war ne Katastrophe, da meine Verbindung den Geist aufgab aber die anderen Male klappte es super. Die letzten Vorstellungsgespräche mussten leider wieder vor Ort stattfinden. Gibts noch welche die an Video Konferenz festhalten, oder führt der Großteil wieder vor Ort durch?
3) Wann ist der Zeitpunkt ab wann ich anfangen kann? Bin im Arbeitsverhältnis und kann natürlich nicht einfach so auf Morgen kündigen. Wäre ja auch unsozial. Chef muss Ersatz finden und Einarbeiten. Wohnung kündigen und eine neue Wohnung nahe der Arbeitsstelle finden dauert ja auch seine Zeit. Was würdet ihr ja als gutes Zeitfenster ansehen.
4) Irgendwelche Tipps für dass Vorstellungsgespräch? Sinnvolle Fragen die man am Ende Stellen sollte und No-Goes?
Schonmal Danke für Antworten.
WasDennNun:
Pauschal kann man das nicht sagen, jeder Laden tickt anders.
Bei uns
Landesbehörde
1.)
idR 8-10 die wir in 2 Tagen durchpeitschen.
im MINT Bereich sind es hier und da nur 4-5.
2.)
Wenns geht vor Ort, man erfährt mehr über den Menschen im direktem Gespräch.
Vorauswahl aber immer noch durchaus per ViKo.
Die Top 3 dann aber stehts in einer zweiten live Runde.
3.) frühestens ab ang. aus Stellenausschreibung
Wir warten aber durchaus auch mal ein paar Monate, wenn jemand Problem mit Auflösungsvertrag, umzug etc. hat.
(und der Kandidat unbedingt genommen werden soll)
4.) Authentisch, natürlich, über AG und Arbeitsbereich informiert, oder sich im VG darüber informierend.
Passende Berufs, Lebensgeschichte mit Anekdoten, die berufliche Fähigkeiten zum gewünschtem Job herausstellen
RsQ:
Und nicht vergessen: Weiblich sein! Es gibt Bereiche im öD, da werden aus Prinzip nur Frauen eingestellt. Auch dann, wenn Männer ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert werden und dann trotzdem eine fünfte Frau ins Fünfer-Team besetzt wird.
(Sorry, mein ganz persönliches Trauma - in 39 Stellenbesetzungsverfahren wurde 38-mal mit einer Frau besetzt. Das schlägt jede erwartbare statistische Wahrscheinlichkeit. Gleichstellung wird in manchen Bereichen leider als maximale Frauenförderung missverstanden.)
clarion:
Hallo,
In MINT Berufen ist man heutzutage froh, wenn überhaupt geeignete Bewerbungen kommen. Da ist das Geschlecht total egal . Und wenn es ein paar Monate dauert, weil der erfolgreiche Bewerber erst noch kündigen muss, dann wartet man eben.
E15TVL:
Auf diese Fragen lassen sich keine pauschale Antworten finden. Ich kann also auch nur die Sicht meines AG (Land) wiedergeben:
--- Zitat von: Hansol333 am 08.06.2022 22:10 ---1) Sofern man zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird. Wie hoch sind in etwa die Chancen bzw. gegen wie viele Mitbewerbern muss man sich durchsetzen. Könnte mir vorstellen, dass für größere Behörden auch mehr Leute zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
--- End quote ---
Im MINT-Berufen ist man froh, wenn sich überhaupt 1-3 geeignete Kandidaten bewerben. "Geeignet" meint dabei, dass diese die Ausschreibungsvoraussetzung erfüllen. Im IT-Bereich sogar, wenn Stellen in E 14 ausgeschrieben werden.
Bei klassischen Verwaltungsberufen, wo eben Verwaltungsfachangestellte etc. pp. gesucht werden, richtet es sich nach der ausgeschriebenen Eingruppierung und ob so eine Verbesserung in Aussicht steht. Wird da eine Stelle in E 10 oder höher ausgeschrieben, bewerben sich auch schon einmal 10-15 "geeignete" Leute.
Die Gewinnchancen des Bewerbers richten sich nach seinen Fähigkeiten.
--- Zitat von: Hansol333 am 08.06.2022 22:10 ---2) Hatte einige Vorstellungsgespräche per Video Konferenz, einmal war ne Katastrophe, da meine Verbindung den Geist aufgab aber die anderen Male klappte es super. Die letzten Vorstellungsgespräche mussten leider wieder vor Ort stattfinden. Gibts noch welche die an Video Konferenz festhalten, oder führt der Großteil wieder vor Ort durch?
--- End quote ---
Vor Ort. Selbst während Corona wurde versucht unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen die Vorstellungsgespräche vor Ort stattfinden zu lassen.
Video-VG werden aber noch heute häufig dort gern gemacht, wo das Personalreferat irgendwo anders (in Deutschland) sitzt als das Fachreferat bzw. die Dienststelle, wo der Bewerber hin möchte. Man würde also von einem Berliner nicht erwarten, dass er zum VG nach Bonn fährt, nur weil da die Personalsachbearbeiter sitzen, wenn die ausgeschriebene Stelle nunmal in Berlin ist.
--- Zitat von: Hansol333 am 08.06.2022 22:10 ---3) Wann ist der Zeitpunkt ab wann ich anfangen kann? Bin im Arbeitsverhältnis und kann natürlich nicht einfach so auf Morgen kündigen. Wäre ja auch unsozial. Chef muss Ersatz finden und Einarbeiten. Wohnung kündigen und eine neue Wohnung nahe der Arbeitsstelle finden dauert ja auch seine Zeit. Was würdet ihr ja als gutes Zeitfenster ansehen.
--- End quote ---
Der Zeitpunkt des frühestmöglichen Einstieges findest du unter Beachtung von:
- Kündigungsfrist beim derzeitigen AG
- Frühestmöglicher Zeitpunkt wie es in der StA steht
Und ob es unsozial ist von heute auf morgen zu kündigen und den Chef vor vollendete Tatsachen zu stellen, mag von der individuellen Situation abhängen. Ich hatte damit kein Problem, denn mein Chef hatte ja auch kein Problem damit mich jahrelang in den A.... zu f..... .
Wenn euer Arbeitsklima ein gutes ist, würde ich den Wechselwunsch offen mit dem Chef besprechen und gemeinsam eine Strategie entwickeln. Bestandteil dieser Strategie könnte die Einarbeitung des neuen MA sein oder (was wahrscheinlicher ist) die Übergabe der Projekte und Tätigkeiten an einen anderen MA, der bereits im Unternehmen ist. Wenn das alles passt, bekommt man vielleicht sogar einen Aufhebungsvertrag und muss nicht die Kündigungsfrist abwarten. Dem Chef muss das auch klar sein... viele machen auch einfach während ihrer Kündigungsfrist krank.
--- Zitat von: Hansol333 am 08.06.2022 22:10 ---4) Irgendwelche Tipps für dass Vorstellungsgespräch? Sinnvolle Fragen die man am Ende Stellen sollte und No-Goes?
--- End quote ---
Dafür hatten wir schon einmal einen eigenen Thread: https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,118056.0.html
--- Zitat von: RsQ am 08.06.2022 22:55 ---Und nicht vergessen: Weiblich sein! Es gibt Bereiche im öD, da werden aus Prinzip nur Frauen eingestellt. Auch dann, wenn Männer ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert werden und dann trotzdem eine fünfte Frau ins Fünfer-Team besetzt wird.
(Sorry, mein ganz persönliches Trauma - in 39 Stellenbesetzungsverfahren wurde 38-mal mit einer Frau besetzt. Das schlägt jede erwartbare statistische Wahrscheinlichkeit. Gleichstellung wird in manchen Bereichen leider als maximale Frauenförderung missverstanden.)
--- End quote ---
Kann ich leider so bestätigen. Gleichstellung ist eine Einbahnstraße und solange nicht offen über "Männerquoten in Friseursalons/Supermarktkassen" o. ä. gesprochen wird, bleibt das auch so.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version