Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Eingruppierung Straßenbauingenieure
RJBauIng:
Hallo,
ich bin jetzt seit knapp drei Jahren bei einer Gemeinde beschäftigt und damals mit E11/3 eingestiegen. Ab November dann E11/4. Vorher habe ich 5 Jahre in einem Ingenieurbüro gearbeitet. Mein Studienabschluss ist ein Bachelor Of Engineering.
Wie allen bekannt ist, werden Bauingenieure im ÖD dringend gesucht, das merke ich auch bei den umliegenden Kommunen und Kreisen. Mittlerweile muss ich feststellen, dass immer mehr Straßenbauingenieure als E12 ausgeschrieben werden. Die Stellen überschneiden sich in vielen Teilen mit meinem aktuellen Aufgabenbereich.
Jetzt würde mich mal interessieren, ob die geforderte "besondere Schwierigkeit oder Bedeutung" für die E12 bei mir oder generell solchen Stellen ohne Personalverantwortung gegeben ist oder die anderen Kommunen dies so ausschreiben, da sonst keine Bewerber gefunden werden.
Meine Stellenbeschreibung wird aktuell neu aufgesetzt, die Zeitanteile sich noch nicht abschließend festgelegt. Aufgrund der Länge werde ich diese kurz zusammenfassen:
Straßenbau 70 %
- Erstellung Neubau-, Sanierungs- und Unterhaltungskonzepte für Straßen, Entwässerungsanlagen und Brückenbauwerken in Abstimmung mit Eigenbetrieb Abwasserwerk und Wasserwerk
- Veranlassung und Kontrolle Brückenprüfungen nach DIN 1076
- Veranlassung und Kontrolle Bodenuntersuchungen / Eignungsprüfungen
- Erstellung Ausschreibungen einschl. Leistungsverzeichnisse
- Erstellung Planungen für Kleinmaßnahmen
- Beauftragung und Begleitung von Planungsbüros in allen Leistungsphasen
-Vergabe von Aufträgen an Baufirmen/Handwerksbetriebe
- Abwicklung der Baumaßnahmen in der Bauherrenfunktion
- Prüfung und Bearbeitung der Rechnungen von Ing.-Büros, Baufirmen etc.
- Beantragung und Abwicklung für Fördermittel im Straßenbau
- Ansprechpartner für Bürger und Politik, Beantwortung von Anträgen, Organisation und Durchführung von Bürgerbeteiligungen, Verfassen Druckvorlagen für Rat & Fachausschüsse, Teilnahme an Sitzungen
Straßenkataster 10 %
- Erstellung und Aktualisierung eines Straßenkatasters im GIS einschl. Einarbeitung des Straßensanierungskonzeptes
Fremdaufgrabungen/Straßenaufbrüche 5 %
- Bearbeitung und Genehmigung von Anträgen für Straßenaufbrüchen
- Kontrolle der fachgerechten Umsetzung, Abnahmen etc.
Straßenbeleuchtung 5 %
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen für Erweiterung oder Versetzung von Straßenlaternen
- Abstimmung der Straßenbeleuchtungskonzepte mit dem Versorgungsunternehmen in Abstimmung mit den politischen Gremien
- Prüfung und Beauftragung der Angebote vom Rahmenvertragspartner
- Prüfung und Bearbeitung der Rechnungen einschl. Abwicklung mit Bürgern bei Versetzungsanträgen für Straßenlaternen
Begleitung Bauleit- und Gemeindeentwicklungsplanung 5 %
- Verfassung fachlicher Stellungnahmen für den Fachbereich Gemeindeentwicklungsplanung hinsichtlich der Bauleitplanung, bei Erschließungsverträgen, Bauanträge etc.
- Verfassung fachlicher Stellungnahmen für Gemeinde- und Sonderprojekte hinsichtlich der straßenbautechnischen Umsetzbarkeit
Koordination Breitbandausbau 5 %
- Koordination des Breitbandausbaus innerhalb des Gemeindegebietes in Abstimmung mit den Telekommunikationsunternehmen
- Prüfung und Genehmigung der Planungen/Wegesicherungsanträge/Standorte POP-Stationen, NVT's etc.
- Kontrolle und Begleitung der Bauausführung
Das wären so im Groben meine aktuellen Aufgaben. Meine Unterschiftenbefugnis ist bis 5.000 € und ich treffe viele Entscheidungen selbstständig. Mein direkter Vorgesetzter ist die Sachgebietsleitung Tiefbau (E12) und danach die technische Bereichsleitung (E13). Ich bin jetzt am überlegen, ob es sinnvoll wäre, eine Höhergruppierung auf E12 anzufragen oder ggf. eine Zulage.
Alternativ wäre mich auf eine der o. g. Stellen zu bewerben, obwohl ich eigentlich gerne hier arbeite. Nur die Arbeitsauslastung ist leider extrem hoch und wir könnten locker noch eine Ingenieurstelle gebrauchen. Aktuell besteht der Fachbereich Straßenbau eigentlich nur dich mich (gute Verhandlungsposition?). Falls ich mich nach November auf eine externe Stelle bewerbe, kann ich mir dann die Erfahrungsstufe 4 anrechnen lassen (auch bei E12) oder ist das reine Verhandlungssache?
Kaiser80:
Joa, ich find die EG 11 für die gechilderten Tätigkeiten ziemlich zutreffend. Besonder Schwierigkeit+Bedeutung im Tarifsinne vermag ich da nicht zu erkennen.
--- Zitat von: RJBauIng am 07.07.2022 13:27 ---
Alternativ wäre mich auf eine der o. g. Stellen zu bewerben, obwohl ich eigentlich gerne hier arbeite. Nur die Arbeitsauslastung ist leider extrem hoch und wir könnten locker noch eine Ingenieurstelle gebrauchen. Aktuell besteht der Fachbereich Straßenbau eigentlich nur dich mich (gute Verhandlungsposition?). Falls ich mich nach November auf eine externe Stelle bewerbe, kann ich mir dann die Erfahrungsstufe 4 anrechnen lassen (auch bei E12) oder ist das reine Verhandlungssache?
--- End quote ---
Tja, versuch macht klug. Evtl. klappts ja.
Die Anerkennung von Stufenlaufzeiten, die in einer niedrigeren EG erworben wurden, sind Verhandlungssache. Rechtsanspruch auf S4 bestünde nicht, Aber möglich ist es vgl §16 Abs. 2 und u.U. 2a
Buschi:
Ich tu mich bereits mit der EG 11 schwer. Wo sind die besonderen Leistungen? Klingt alles nach 0815. Woanders machen das Techniker/innen.
Opa:
Im Zusammenhang mit dem beschriebenen Verantwortungsbereich geht es um Maßnahmen, wo die damit verbundenen Aufträge regelmäßig im fünfstelligen und in Einzelfällen bis in den siebenstelligen Bereich gehen. Eine Unterschriftsbefugnis von 5.000 Euro spricht dafür, dass hier ein wesentlicher Teil der Verantwortung bei einer vorgesetzten Stelle liegt. Das mindert die „besondere Bedeutung“ der übertragenen Aufgaben wesentlich. Ich wäre auch nicht AT, wenn ich beim G7-Gipfel für die Garderobe der Teilnehmer zuständig wäre.
Der Schwerpunkt „Straßenbau“ enthält eine Reihe von Aufgaben, deren Wertigkeit sehr uneinheitlich erscheint. Ohne weitere Differenzierung der Zeitanteile ist es schwierig, hier zu einem Ergebnis zu kommen.
Bernstein:
--- Zitat von: RJBauIng am 07.07.2022 13:27 ---Ich bin jetzt am überlegen, ob es sinnvoll wäre, eine Höhergruppierung auf E12 anzufragen oder ggf. eine Zulage.
--- End quote ---
Mit welcher Begründung nach dem TVöD willst du denn eine Zulage haben?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version