Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Erleben der Arbeitstätigkeit im Home-Office
Home Officer:
Ich finde das gut, dass du das immer wieder wiederholst, denn es ist wichtig. Zwar denke ich, dass die meisten das hier schon verstanden haben und das im Wesentlichen eine Schwierigkeit von Dir persönlich ist, aber ich will nicht ausschließen, dass andere wie du empfinden.
Nochmal in Kurzform:
Die Definition der Zielgruppe gilt und wird im Folgenden weiter eingeschränkt:
- freiwillige Teilnahme
- derzeitiges Arbeitsverhältnis
- Arbeit von zu Hause (ausschließlich oder gelegentlich)
- Einverständnis der Datenverwertung
JesuisSVA:
Was heißt hier "nochmal"? Bislang hast Du etwas gänzlich anderes behauptet, nämlich
--- Zitat von: Home Officer am 22.09.2022 16:59 ---"Die Umfrage beschäftigt sich mit dem Erleben der Arbeitstätigkeit und der Arbeit im Home-Office. Der Fragebogen richtet sich an alle berufstätigen Personen jeden Alters, die mindestens einen Teil ihrer hauptberuflichen Arbeitszeit von zu Hause (im „Home-Office“) arbeiten." (Fragebogen Begrüßungsseite)
Wer also vollständig oder einen Teil seiner hauptberufliche Arbeitszeit im Home-Office (zu Hause) seine Tätigkeiten ausführt, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Es nehmen genauso Menschen teil, die einen Telearbeitsplatz inne haben und Menschen, die über andersartige oder über keine Vereinbarungen verfügen, da Sie alle von zu Hause (umgangssprachlich: "im Home Office") arbeiten.
--- End quote ---
Nunmehr behauptest Du etwas völlig anderes, nämlich u.a.
--- Zitat von: Home Officer am 23.09.2022 16:06 ---- derzeitiges Arbeitsverhältnis
--- End quote ---
Die bisherige Behauptung schließt Heimarbeiter und Selbständige mit ein, die neuerliche Behauptung schließt diese aus. Also, was denn nun?
BAT:
Gääääääähn.......
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version