Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Von 300 € Energiepauschale landen 174 € auf dem konto

<< < (3/6) > >>

Organisator:

--- Zitat von: egonkrenz am 02.09.2022 08:52 ---
--- Zitat von: Opa am 02.09.2022 08:00 ---Ist korrekt und wenn du mal nachrechnest wirst du feststellen, dass du auch deine VL-Zulage schon seit Jahren mit 42% versteuerst.

--- End quote ---

die vl wird dem "normalen" gesamtbrutto hinzu addiert und das wird mit 24,6% versteuert

--- End quote ---

na dann addiere die Energiepauschale zum Gesamtbrutto und du wirst ein ähnliches Ergebnis erhalten.

egonkrenz:

--- Zitat von: Organisator am 02.09.2022 09:44 ---
--- Zitat von: egonkrenz am 02.09.2022 08:52 ---
--- Zitat von: Opa am 02.09.2022 08:00 ---Ist korrekt und wenn du mal nachrechnest wirst du feststellen, dass du auch deine VL-Zulage schon seit Jahren mit 42% versteuerst.

--- End quote ---

die vl wird dem "normalen" gesamtbrutto hinzu addiert und das wird mit 24,6% versteuert

--- End quote ---

na dann addiere die Energiepauschale zum Gesamtbrutto und du wirst ein ähnliches Ergebnis erhalten.

--- End quote ---


die energiepauschale wurde extra ausgewiesen und auch die Lohnsteuer für die 300 € wurde extra ausgewiesen mit 126 €.

um das thema mal sachlich anzugehen (ganz davon abgesehen, dass ich keine ahnung von Steuer oder steuerprogression habe).

1) warum besteuert man die energiepauschale mit einem anderen bzw. höheren steuersatz als das normale bruttogehalt?
2) kann ich dann mit der steuererklärung für 2022 die differenz der beiden unterschiedlichen lohnsteuern zurückholen?

Finanzer:

--- Zitat von: egonkrenz am 02.09.2022 08:53 ---
--- Zitat von: Organisator am 02.09.2022 08:08 ---Irgenwie bin ich schon erschrocken, dass das Prinzip der Steuerprogression so unbekannt ist. Sogar bei studierten Beamten.

--- End quote ---

es gibt tausende dinge, die sogar studierte beamte nicht wissen. das ist ja aber genau der grund, warum unter anderem ich in diesem sehr guten forum hier unterwegs bin ;-)

--- End quote ---

Trösten Sie sich, ich hatte in der letzten Woche das Vergnügen mit einem frisch studiertem Diplom-Finanzwirt, dessen Verständnis der Progression auch nur rudimentär vorhanden war.

Organisator:

--- Zitat von: egonkrenz am 02.09.2022 09:55 ---
--- Zitat von: Organisator am 02.09.2022 09:44 ---
--- Zitat von: egonkrenz am 02.09.2022 08:52 ---
--- Zitat von: Opa am 02.09.2022 08:00 ---Ist korrekt und wenn du mal nachrechnest wirst du feststellen, dass du auch deine VL-Zulage schon seit Jahren mit 42% versteuerst.

--- End quote ---

die vl wird dem "normalen" gesamtbrutto hinzu addiert und das wird mit 24,6% versteuert

--- End quote ---

na dann addiere die Energiepauschale zum Gesamtbrutto und du wirst ein ähnliches Ergebnis erhalten.

--- End quote ---


die energiepauschale wurde extra ausgewiesen und auch die Lohnsteuer für die 300 € wurde extra ausgewiesen mit 126 €.

um das thema mal sachlich anzugehen (ganz davon abgesehen, dass ich keine ahnung von Steuer oder steuerprogression habe).

1) warum besteuert man die energiepauschale mit einem anderen bzw. höheren steuersatz als das normale bruttogehalt?
2) kann ich dann mit der steuererklärung für 2022 die differenz der beiden unterschiedlichen lohnsteuern zurückholen?

--- End quote ---

1) macht man nicht
2) demzufolge nicht.

Tipp: Google mal Steuerprogression, da kannst du dir ganz leicht selber helfen.

Festsetzer:

--- Zitat von: egonkrenz am 02.09.2022 09:55 ---
--- Zitat von: Organisator am 02.09.2022 09:44 ---
--- Zitat von: egonkrenz am 02.09.2022 08:52 ---
--- Zitat von: Opa am 02.09.2022 08:00 ---Ist korrekt und wenn du mal nachrechnest wirst du feststellen, dass du auch deine VL-Zulage schon seit Jahren mit 42% versteuerst.

--- End quote ---

die vl wird dem "normalen" gesamtbrutto hinzu addiert und das wird mit 24,6% versteuert

--- End quote ---

na dann addiere die Energiepauschale zum Gesamtbrutto und du wirst ein ähnliches Ergebnis erhalten.

--- End quote ---


die energiepauschale wurde extra ausgewiesen und auch die Lohnsteuer für die 300 € wurde extra ausgewiesen mit 126 €.

um das thema mal sachlich anzugehen (ganz davon abgesehen, dass ich keine ahnung von Steuer oder steuerprogression habe).

1) warum besteuert man die energiepauschale mit einem anderen bzw. höheren steuersatz als das normale bruttogehalt?
2) kann ich dann mit der steuererklärung für 2022 die differenz der beiden unterschiedlichen lohnsteuern zurückholen?

--- End quote ---

1) macht man nicht
2) es gibt keine solche Differenz

Edit: Organisator war schneller...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version