Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Chancen auf Anpassung der angemessenen Alimentation durch Preisexplosion.

(1/11) > >>

Warzenharry:
Guten Morgen liebes Forum,

wie der Titel es schon vermuten lässt frage ich mich, ob sich anhand der extrem gestiegenen Lebenshaltungskosten von Amtswegen her eine Veränderung der Alimentation einstellen wird.?
Wie sind eure Meinungen zu dem Thema.
Das Thema Besoldung wurde ja nun schon extrem oft durchgekaut, auch was die Widersprüche diesbezüglich angeht. Mir stellt sich jedoch die Frage, ob der Dienstheer überhaupt drum rumkommt, eine Anpassung vorzunehmen.
Mir ist schon klar, dass ALLE dieses Problem haben und nicht nur Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst, jedoch bin ich nicht alle und letzten Endes muss jeder gucken wo er bleibt.

Also…wie seht Ihr das, passiert da etwas oder muss erst jemand Klagen?


Liebe Grüße

Kimonbo:
Ich finde auch, wir als Beamte sollten vor allem als erstes berücksichtigt werden, weil wir ja den Staat repräsentieren und alle unsere Kraft und Lebensfreude in diese hohe Erwartung stecken. Ich denke da an unsere lieben Polizistinnen und Polizisten in München, die sich die Mieten bald nicht mehr leisten könnten.

Warzenharry:
Das finde ich besonders bedenklich, wenn bei den zu erwartenden Protesten auf der einen Seite Menschen stehen die Angst um Ihre Existenz haben und auf der anderen Seite Polizisten, denen es vieleicht genauso geht.

Ich bin auch mal gespannt, ob der Bunde / die Länder / die Kommunen bei der möglichen steuerfreien Einmalzahlung bis 3000 Euro mit gutem Beispiel voran gehen und den Beschäftigten und Beamten Zahlungen zukommen lassen.

Max Bommel:
Der Plan seitens des Bundes ist sicherlich, soweit wie möglich lineare Bezügeerhöhungen zu vermeiden und stattdessen Einmalzahlungen zu vereinbaren. Das wurde sowohl beim Bund als auch bei den Ländern ja schon über die Coronaprämie praktiziert.

WasDennNun:
Der Beamte wird mehr Alimentiert werden, wenn der nicht Beamte mehr Lohn erhählt.
So ist es vorgesehen vom GG
umgekehrt eher nicht.
D.h. der Beamte ist eher immer zeitversetzt hintendran

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version