Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Verbeamtung nach A10 als TB E11 sinnvoll?

<< < (3/4) > >>

NvB:
Ich verstehe nicht, wie man als ITler auch nur ansatzweise beim Staat arbeiten kann... Alle in meinem Freundeskreis haben in irgendeinem Bereich der IT studiert. Und seit Berufsbeginn, alle 2 bis maximal 3 Jahre, den Arbeitgeber gewechselt. Klar... Absolute Flexibilität ist Pflicht. Aber mit jedem Arbeitgeberwechsel haben durch die Bank alle 30-50% Gehaltssteigerungen hinter sich. Keiner! Wirklich keiner hat bei Rund 7-13 Jahren Berufserfahrung unter 100k Jahresgehalt. 3 Bekannte haben sogar 90% Homeoffice bei einer 30 Stunden Woche.

Sorry, aber mach es nicht. Außer du bist fachlich schlecht und jeder 15 Jährige hat bessere Kenntnisse als du, dann machst du als IT Beamter alles richtig.

Eukalyptus:

--- Zitat von: BeamterBund am 12.09.2022 19:09 ---
--- Zitat von: Eukalyptus am 12.09.2022 15:20 ---
--- Zitat von: Organisator am 12.09.2022 08:15 ---... So ist z.B. die IT-Zulage beim Bund nur für Tarifbeschäftigte möglich. Das Beamtensystem ist auch für ITler zu starr.

--- End quote ---

Ich kenne mehrere Beispiele von Bundesbeamten, die Empfänger der IT-Zulage Bund sind.

--- End quote ---

Und die wäre? Ich glaube du verwechselst da etwas…Die IT Zulage ist nur für TB.
Das was ITZ Bund /BDBOS anbieten ist doch „ nur“ eine Stellenzulage, wie bspw. Polizeizulage oder Zulage Nachrichtendienste etc.

--- End quote ---

Da muss ich tatsächlich präziser werden. Die Fachkräftezulage (nicht "..IT") kann für Tarifbeschäftigte im Bereich IT, aber auch anderen Bereichen des Bundes gewährt werden. Voraussetzung ist eine bevorstehende Abwanderung, die Zulage wird zur Bindung der Fachkraft gewährt und kann bis zu 1000 Euro monatlich für bis zu 5 Jahre betragen.

Beamte können dagegen in bestimmten Verwendungen (z.B. ITZ Bund, BSI, Bundeswehr auf bestimmten IT-Dienstposten) eine Stellenzulage (z.B. für A10 beim BSI 200 Euro) erhalten, siehe Anlage IX BBesG.

Eukalyptus:

--- Zitat von: NvB am 12.09.2022 19:45 ---Ich verstehe nicht, wie man als ITler auch nur ansatzweise beim Staat arbeiten kann... Alle in meinem Freundeskreis haben in irgendeinem Bereich der IT studiert. Und seit Berufsbeginn, alle 2 bis maximal 3 Jahre, den Arbeitgeber gewechselt. Klar... Absolute Flexibilität ist Pflicht. Aber mit jedem Arbeitgeberwechsel haben durch die Bank alle 30-50% Gehaltssteigerungen hinter sich. Keiner! Wirklich keiner hat bei Rund 7-13 Jahren Berufserfahrung unter 100k Jahresgehalt. 3 Bekannte haben sogar 90% Homeoffice bei einer 30 Stunden Woche.

Sorry, aber mach es nicht. Außer du bist fachlich schlecht und jeder 15 Jährige hat bessere Kenntnisse als du, dann machst du als IT Beamter alles richtig.

--- End quote ---

Es gibt noch andere Werte als Geld - Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Faktor der für viele wichtiger ist, und je älter (oder je mehr Kinder man hat..) desto mehr weiß man das zu schätzen. Schön für deine drei Bekannten mit dem Gehalt >100k und der 30h-Woche, dass ihr Arbeitgeber so großzügig ist. Hoffentlich ist er auch so flexibel mal für einige Tage Urlaub in einer heissen Projektphase zu gewähren, wenn das Kind krank ist.

NvB:

--- Zitat von: Eukalyptus am 12.09.2022 23:21 ---
--- Zitat von: NvB am 12.09.2022 19:45 ---Ich verstehe nicht, wie man als ITler auch nur ansatzweise beim Staat arbeiten kann... Alle in meinem Freundeskreis haben in irgendeinem Bereich der IT studiert. Und seit Berufsbeginn, alle 2 bis maximal 3 Jahre, den Arbeitgeber gewechselt. Klar... Absolute Flexibilität ist Pflicht. Aber mit jedem Arbeitgeberwechsel haben durch die Bank alle 30-50% Gehaltssteigerungen hinter sich. Keiner! Wirklich keiner hat bei Rund 7-13 Jahren Berufserfahrung unter 100k Jahresgehalt. 3 Bekannte haben sogar 90% Homeoffice bei einer 30 Stunden Woche.

Sorry, aber mach es nicht. Außer du bist fachlich schlecht und jeder 15 Jährige hat bessere Kenntnisse als du, dann machst du als IT Beamter alles richtig.

--- End quote ---

Es gibt noch andere Werte als Geld - Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Faktor der für viele wichtiger ist, und je älter (oder je mehr Kinder man hat..) desto mehr weiß man das zu schätzen. Schön für deine drei Bekannten mit dem Gehalt >100k und der 30h-Woche, dass ihr Arbeitgeber so großzügig ist. Hoffentlich ist er auch so flexibel mal für einige Tage Urlaub in einer heissen Projektphase zu gewähren, wenn das Kind krank ist.

--- End quote ---

Also Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist als Beamter gut? Bei einer 41 Stundenwoche in Anwesenheitspflicht ist die schlechter als bei einer 30 Stundenwoche die 90% im Homeoffice stattfindet.

Und ja, mag sein, dass es noch andere Werte als Geld gibt. Am Ende des Tages bestimmt aber die Kohle auf deinem Konto, welche Einschnitte du verkraften kannst und welche nicht.  Und das kann man mit >10k Brutto besser als mit 5k ;-)

WasDennNun:

--- Zitat von: NvB am 12.09.2022 19:45 ---Ich verstehe nicht, wie man als ITler auch nur ansatzweise beim Staat arbeiten kann... Alle in meinem Freundeskreis haben in irgendeinem Bereich der IT studiert. Und seit Berufsbeginn, alle 2 bis maximal 3 Jahre, den Arbeitgeber gewechselt. Klar... Absolute Flexibilität ist Pflicht. Aber mit jedem Arbeitgeberwechsel haben durch die Bank alle 30-50% Gehaltssteigerungen hinter sich. Keiner! Wirklich keiner hat bei Rund 7-13 Jahren Berufserfahrung unter 100k Jahresgehalt. 3 Bekannte haben sogar 90% Homeoffice bei einer 30 Stunden Woche.

Sorry, aber mach es nicht. Außer du bist fachlich schlecht und jeder 15 Jährige hat bessere Kenntnisse als du, dann machst du als IT Beamter alles richtig.

--- End quote ---
Es gibt durchaus Gründe.
Nähe der Arbeitsstelle zur Wohnung.
Weniger Projektstress, ausser man stresst sich selbst.
Wenn man aus dem gröbsten raus ist mit Kind und Kegel und Haus und Hof, dann sind 10-20k mehr oder weniger nicht mehr relevant, ausser man will viel vererben oder hat teure Hobbies.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version