Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Mut

(1/3) > >>

AndreasHL:
Hallo,

wenn wir eine Personalversammlung haben (Teilnahme freiwillig) erscheint etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten. So ca. 50 Kolleginnen und Kollegen.

Wenn es dann an die Diskussion bestimmter Themen geht, machen ca. 5 Leute den Mund auf, wenn überhaupt.

Vorher wurde gemeckert ohne Ende, aber während der Versammlung schweigen diese Kritiker. Nach der Versammlung meckern sie dann weiter.

Ist das ein psychologisches Problem? Da u. a. sitzen gestandene Familienväter und -mütter, sie haben Kinder großgezogen und denen -hoffentlich- einiges für Leben mitgegeben, und auch sonst viel geleistet. Aber sie trauen sich einfach nicht, einmal den Mund auf zu machen und ihre Meinung zu sagen. Es wird ihnen doch nichts passieren, auch keine beruflichen Nachteile. Jedenfalls bei uns nicht. Und trotzdem dieser massiv mangelnde Mut.

Ich kann mir das nicht erklären. Jemand eine Idee, wie diese Kolleginnen und Kollegen vielleicht doch noch zu motivieren sind?

Viele Grüße

Andreas

JC83:
Lampenfieber.

Im vertrauten Kreise etwas zu äußern ist einfach - vor 50 Leuten plus Leitung nicht. Das erfordert i.d.R. in gewissem Maße "Übung" und auch Selbstvertrauen.

Was natürlich immer hilft, ist, das zu Sagende vorher kurz einzuüben oder sich Notizen zu machen. Wichtig dabei ist auch, möglichst die Emotionen herauszulassen. Gerade wenn es um Kritik geht.

JesuisSVA:
Nun, ich habe genau eine Personalversammlung besucht. Die Informationen, die ich dort erhielt, hatte ich bereits, zudem sogar erheblich früher und deutlich besser. Wenn ich ein Problem habe, das der Lösung durch Dritte bedarf, ist es erstens so komplex, dass es einer kurzen mündlichen Schilderung nur sehr begrenzt zugänglich ist und wird zweitens nicht dadurch gelöst, als dass es in der Personalversammlung diskutiert würde. An den Problemen anderer bin ich nur begrenzt interessiert. Und dafür muss ich auch noch in ein anderes Gebäude latschen. Wenn das nicht wäre, würde ich ja an der Zeitverschwendung teilnehmen, denn es gab immerhin Kaffee und Mineralwasser. Aber so... Um das auf Dein Problem zu beziehen: welchen tatsächlichen Sinn sollte es machen und welcher tatsächliche individuelle Nutzen ergibt sich daraus, irgendwas in einer Personalversammlung zu thematisieren? Wenn Du da irgendwas positives zu vermitteln kannst, beteiligt sich vielleicht jemand.

Organisator:

--- Zitat von: AndreasHL am 13.09.2022 14:41 ---Hallo,

wenn wir eine Personalversammlung haben (Teilnahme freiwillig) erscheint etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten. So ca. 50 Kolleginnen und Kollegen.

Wenn es dann an die Diskussion bestimmter Themen geht, machen ca. 5 Leute den Mund auf, wenn überhaupt.

Vorher wurde gemeckert ohne Ende, aber während der Versammlung schweigen diese Kritiker. Nach der Versammlung meckern sie dann weiter.

Ist das ein psychologisches Problem? Da u. a. sitzen gestandene Familienväter und -mütter, sie haben Kinder großgezogen und denen -hoffentlich- einiges für Leben mitgegeben, und auch sonst viel geleistet. Aber sie trauen sich einfach nicht, einmal den Mund auf zu machen und ihre Meinung zu sagen. Es wird ihnen doch nichts passieren, auch keine beruflichen Nachteile. Jedenfalls bei uns nicht. Und trotzdem dieser massiv mangelnde Mut.

Ich kann mir das nicht erklären. Jemand eine Idee, wie diese Kolleginnen und Kollegen vielleicht doch noch zu motivieren sind?

Viele Grüße

Andreas

--- End quote ---

Warum so kompliziert? Ich würde mir eher Gedanken machen, wie ich die Leute an anderer Stelle abholen kann, wenn mich deren Probleme interessieren statt sie vor versammelter Manschaft drüber reden zu lassen.

Britta2:
Da stimme ich zu. Sicher ist es überall anders ... aber bei uns herrscht selbst Misstraue gegenüber dem ja eigentlich von allen Mitarbeitern für die Hilfe bei Sorgen gewähltem Ombudmann (-person - frau ...). Logisch ist sogar das, wenn man weiß, mit wem wer am nächsten steht und was trotz DSGVO und sonstigen Versprechungen folgt.
Alles Mist. Und nichts ändert wirklich irgendwelche Misere ... aber man muss sich als Show mit in solche Versammlungen setzten. Denn wer nicht dabei ist - zeigt Deinteresse am Team ...  Machen wir uns nichts vor!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version