Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifrunde 2023

<< < (311/325) > >>

Knarfe1000:

--- Zitat von: Muenchner82 am 21.04.2023 09:25 ---

divide et impera! mit gleichgeschalteten Medien wie hier in Deutschland funktioniert das mittlerweile richtig gut.

--- End quote ---

Auf Beamte und den ÖD wurde schon vor 40 Jahre drauf gehauen.

Warzenharry:
@ROLLO83

In der Mitte getroffen? Das würde bedeuten, dass der AG trotz Inflation eigentlich keine Veranlassung zu eine Gehaltsteigerung gesehen hat.
Nochmal: Der AG "öD" sollte in erster Linie erstmal seine MA vernünftig bezahlen, bevor er Unsummen in "Projekte" steckt.

Das der öD ein massives Ausgabenproblem hat steht ja wohl außer Frage. Wenn ich von meinen MA oder gar Beamten gewisse Qualitfikationen erwartet, welche gerade in der Beamtenlaufbahn sehr starr und recht hoch sind, dann kann man wohl eine angemessene Bezahlung erwarten.
Diese jedoch ist derzeit nicht konkurenzfähig mit der Wirtschaft. Besonders im speziellen Verwaltungs- und im IT-Bereich.

Alexander79:

--- Zitat von: Rollo83 am 21.04.2023 09:26 ---Also getroffen in der Mitte, was soll man da jetzt noch mehr erwarten können ?

--- End quote ---
In der Mitte wäre es getroffen, wenn die 10% zum 01.01.23 kommen würde, sie kommen aber über 12 Monate später.
Also bekommst du nur für 9 Monate 10% und nicht für 24.
Genau das stößt doch den Leuten hier auf und nicht die 10% perse.

Knarfe1000:

--- Zitat von: Rollo83 am 21.04.2023 09:41 ---
--- Zitat von: Warzenharry am 21.04.2023 09:36 ---Dann teile doch mal die 10% durch 2 um auf die 12 Monate zu kommmen...dann siehst du, was von den 10% übrig ist.

--- End quote ---

Hä, ja logischerweise die Häffte, also 5%.

Forderung 12 Monate 10,5%
Ergebnis 12 Monate 5%

Also genau in der Mitte getroffen. Mehr kann man dann nicht erwarten das ist nun mal so.
Dann muss die Gewerkschaft halt 20% auf 12 Monate fordern wenn man im ergebnis 10% auf 12 Monate haben möchte.

--- End quote ---
Man konnte schon mehr erwarten, vielleicht 7 % für 12 Monate als Kompromiss. Und 2024 dann neue Verhandlungen. Oder vielleicht 10 % + Sockel für 24 Monate.

Rollo83:

--- Zitat von: Warzenharry am 21.04.2023 09:48 ---@ROLLO83

In der Mitte getroffen? Das würde bedeuten, dass der AG trotz Inflation eigentlich keine Veranlassung zu eine Gehaltsteigerung gesehen hat.
Nochmal: Der AG "öD" sollte in erster Linie erstmal seine MA vernünftig bezahlen, bevor er Unsummen in "Projekte" steckt.

Das der öD ein massives Ausgabenproblem hat steht ja wohl außer Frage. Wenn ich von meinen MA oder gar Beamten gewisse Qualitfikationen erwartet, welche gerade in der Beamtenlaufbahn sehr starr und recht hoch sind, dann kann man wohl eine angemessene Bezahlung erwarten.
Diese jedoch ist derzeit nicht konkurenzfähig mit der Wirtschaft. Besonders im speziellen Verwaltungs- und im IT-Bereich.

--- End quote ---

Das steht mMn überhaupt nicht zur Debatte.
Dem AG ist der Mitarbeiter egal und ob dieser vernünftig bezahlt wird oder auch nicht interessiert den AG auch nicht.
Am liebsten würde der AG 0% Erhöhung bezahlen.

Wenn man aber Forderung X stellt muss man damit rechnen sich in der Mitte zu treffen und genau diese Mitte wird mit dem Schlichterspruch recht genau getroffen.
Ich nehme das dem AG nicht mal übel, wenn man hier auf jemand sauer sein will dann auf die Gewerkschaft bzw. dessen Forderung. Die wissen doch genau wie es in den Verhandlungen ab läuft, dort hätte einfach eine andere Forderung getroffen werden müssen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version