Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Tarifrunde 2023

<< < (18/325) > >>

flip:

--- Zitat von: was_guckst_du am 10.10.2022 08:02 ---
...in der Tarifrunde geht es ausschließlich um Tarifbeschäftigte...und die haben bereits die 39 Std.-Woche ::)

--- End quote ---
so ist es!
und eine zeit- und wirkungsgleiche Übernahme des Tarifabschlusses für Beamte ist keinesfalls in Stein gemeißelt.

xap:
Ich sag nur 41 Wochenstunden. Passt mal auf, dass es keine 42 werden.

Phoenix:

--- Zitat von: xap am 10.10.2022 17:22 ---Ich sag nur 41 Wochenstunden. Passt mal auf, dass es keine 42 werden.

--- End quote ---

Glaube nicht dass sich die Regierung das leisten kann, vor allem in Hinblick auf die Nachwuchszahlen

emdy:
Die Grenze nach BBG liegt ja bei 44 Stunden je Woche. Für 10% und weitere 20% aus der Umsetzung einer verfassungskonformen Alimentation würde ich die drei Stunden auch noch akzeptieren.  :P

Aber im Ernst. Natürlich geht es in einer Tarifrunde um die Tarifbeschaftigten. Der dbb sitzt aber ja nicht am Tisch weil der Kaffee alle ist. Bei der Frage, wie auf die Beamten übertragen wird, könnte er die Arbeitszeit anbieten. Aber das hat Silberbach ja offensichtlich gerade ausgeschlossen.

An eine zeit- und wirkungsgleiche Übertragung glaube ich auch nicht.

Isar85:
Ich denke eine Arbeitszeitverkürzung wird derzeit auf keinen Fall durchzubringen sein. Wenn zu wenig Arbeitskräfte vorhanden sind, dann muss der Einzelne halt mehr arbeiten (bei vollem Lohnausgleich natürlich).
Tarifbeschäftigte also rauf auf 41 Stunden, was ca 5 % mehr sind. Dann noch 5 % tabellenwirksame Erhöhung für 12 Monate, also zusammen etwas mehr als 10 %. Dazu dann vielleicht noch eine Pauschale von 1500 Euro.
Das liest sich dann doch gut in der Bild, die TBs haben einen Inflationsausgleich und dem Fachkräftemangel wäre ein wenig entgegengewirkt. Die Beamten bekommen die tabellenwirksame Erhöhung, die Einmalzahlung und das was das BMI unter einer amtsangemessenen Besoldung versteht. 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version