Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Lektüren für den Einstieg in den ÖD

<< < (2/2)

Sozialarbeiter:
Ich empfehle dir den TVöD bzw. TVL, abhängig davon wo du dich bewirbst, zu Gemüte zu führen, damit du weißt worauf du dich da auch einlässt. In deinem potentiellen Arbeitsvertrag wird aller Voraussicht nach nämlich nur auf die aktuell gültige Fassung eines Tarifvertrages verwiesen. Was dahinter steht, musst du dann selbst recherchieren.

Klins Kauski:
Es gibt gute Lektüre, welche meist spezifisch das Kommunalrecht der jeweiligen Bundesländer behandelt.

Pukki:
Was aber, wenn der oder die TE gar nicht in den kommunalen Bereich möchte? Es gibt ja auch noch die Bundesverwaltung, die Landesverwaltungen, je nach Land auch noch die Bezirksregierungen und und und...

Kurzum: DEN öffentlichen Dienst als solchen kann man hinsichtlich der Fragestellung der oder des TE in meinen Augen wenig bis gar nicht definieren, es wird immer abhängig davon sein, welches Aufgabengebiet auf welcher Ebene man wo anstrebt - und dazu fehlen schlicht grundlegende Informationen.

Ich arbeite bei einer obersten Landesbehörde, hier gibt es zwischenzeitlich eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Die werden aber im Zweifel ganz andere Aufgaben haben, als das beispielsweise bei einer größeren Kommune oder - um mal im Bereich der Landesverwaltung zu bleiben - irgendwo im nachgeordneten Bereich der Fall ist.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version