Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

29€ Ticket Berlin vs. 40€ AG Zuschuss

<< < (3/5) > >>

JesuisSVA:
Und wie spart ein Arbeitgeber damit Steuern?

WasDennNun:

--- Zitat von: Britta2 am 28.09.2022 06:24 ---Gäbe es bei uns ein solches €29 Ticket, würde ich es auch nutzen wollen.
Was mich am AG-Jobticket und Dienst-Fahrrädern stört ist u.a. auch, dass das vorrangig Steuersparmodelle für den AG selbst sind. AG machen das nicht weil großherzige Menschenfreunde.

--- End quote ---
Bullshit!
Welche Steuer spart denn der AG?
Welche MA muss den bei den angeblichen Steuersparmodellen mitmachen?

Icke:
Zumindest nennt die Berliner BVG unter "6 Gründe für unser BVG-Firmenticket" als einen Punkt: "Für Arbeitgebende steuerlich absetzbar" (https://www.bvg.de/de/tickets-und-tarife/firmenticket).

Kaiser80:
Genau, es ist immer sehr intilligent z.B. 100€ auszugeben, damit man 30€ Steuern "spart"...
Bis auf entsprechend gesetzlich geregelte Tabestände sind Betriebsausgaben grds. steuerlich absetzbar, ob die Personalkosten oder Personalnebenkosten oder Jobticket heissen... Berlin ey...

JC83:
"Arbeitgebende"....  ::)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version