Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

29€ Ticket Berlin vs. 40€ AG Zuschuss

<< < (4/5) > >>

Verwaltungsbetriebswirt:

--- Zitat von: JesuisSVA am 28.09.2022 06:38 ---Und wie spart ein Arbeitgeber damit Steuern?

--- End quote ---
Die Zuschüsse sind als geldwerter Vorteil Abgabenfrei bis 44€. Und ja, damit spart der Arbeitgeber "Steuern".

Kaiser80:
Spitzensache wenn der AG sich die Lohn- resp. Einkommensteuer des AN spart. Spitze. Werd ich gleich mal allen AG Deutschlandweit vorschlagen!!!11!!!elf

JesuisSVA:

--- Zitat von: Verwaltungsbetriebswirt am 28.09.2022 11:40 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 28.09.2022 06:38 ---Und wie spart ein Arbeitgeber damit Steuern?

--- End quote ---
Die Zuschüsse sind als geldwerter Vorteil Abgabenfrei bis 44€. Und ja, damit spart der Arbeitgeber "Steuern".

--- End quote ---

Und wie sollte das geschehen? Für welche Steuer wäre der Arbeitgeber da Steuerpflichtiger und würde sie bzw. Teile davon sparen?

WasDennNun:

--- Zitat von: Icke am 28.09.2022 10:15 ---Zumindest nennt die Berliner BVG unter "6 Gründe für unser BVG-Firmenticket" als einen Punkt: "Für Arbeitgebende steuerlich absetzbar" (https://www.bvg.de/de/tickets-und-tarife/firmenticket).

--- End quote ---
Stimmt, natürlich, es ist eine Steuersparmodell und Gewinnminimierungsmodell, wenn man steuerlich absetzbare Ausgaben produziert.
Also ist eine Lohnerhöhung auch ein Steuersparmodell!

tumnus:
Gemäß des mit dem BMF getroffenen Einvernehmens wird der Arbeitgeberzuschuss für Beschäftigte, die ein Firmenticket des VBB im Tarifgebiet AB haben (oder in den oben genannten​ Monaten erwerben), auf 19€ gesenkt.

Quelle: Intranet

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version