Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

3000 Euro Energieprämie

<< < (15/33) > >>

DerLustigeOpa:

--- Zitat von: Beamtenmichel am 05.10.2022 11:26 ---
--- Zitat von: DerLustigeOpa am 05.10.2022 11:00 ---Stimmt. Wir sollten uns endlich ein Beispiel daran nehmen und auf die Modelle der traditionell konservativ-liberalen Staaten Skandinaviens umschwenken und deren neoliberale Wohlfahrts- und Industriepolitik nachahmen.

--- End quote ---

Richtig. Wer besser fährt sieht man ja wohl eindeutig ;). Kleiner Tipp der große Umverteilungsstaat ist es nicht. ;) Und wie gesagt die marode Infrastruktur / wirtschaftsfeindliche Wirtschaftspolitik wie hier in Deutschland gibt es in Skandinavien tatsächlich nicht.

Aber nicht aufregen Opa ist schlecht fürs Herz.

--- End quote ---

Ach, aufregen tue ich mich kein Stück weit, dafür bedeuten mir Forum und Diskussion hier viel zu wenig.

Ich weise nur auf einseitige Vergleiche und das bekannte wie beliebte Spiel mit den Äpfeln und Birnen hin.

USA, Schweiz und die einzelnen skandinavischen Länder sind alle unterschiedlich und unterscheiden sich in ihren Wohlfahrts- und Wirtschaftssystemen.
Wenn man nun auf die tolle Infrastruktur in Skandinavien hinweist und suggeriert, dass diese das ohne (=falsch) oder trotz (=steile These) Umverteilung schaffen, macht man es sich ziemlich einfach. Die Infrastruktur der USA wird hingegen selten als tolles Beispiel erwähnt, aber dafür dann gerne die Steuer- und Wirtschaftspolitik.
Das ist zumindest ziemliche Rosinenpicker-, eher Augenwischerei.
Ich habe nichts dagegen, dass Deutschland die Messlatte hochlegt und nach der eierlegenden Wohlfahrts- und/oder Industriestaats-Wollmilchsau sucht und diskutiert. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind jedoch diejenigen, die gerne nur die Rosinen picken selten diejenigen, die sich mit dem Rest des Brötchens beschäftigen oder eine Kreuzung aus Äpfel und Birnen vorweisen können.

WasDennNun:

--- Zitat von: DerLustigeOpa am 05.10.2022 13:43 ---
--- Zitat von: Beamtenmichel am 05.10.2022 11:26 ---
--- Zitat von: DerLustigeOpa am 05.10.2022 11:00 ---Stimmt. Wir sollten uns endlich ein Beispiel daran nehmen und auf die Modelle der traditionell konservativ-liberalen Staaten Skandinaviens umschwenken und deren neoliberale Wohlfahrts- und Industriepolitik nachahmen.

--- End quote ---

Richtig. Wer besser fährt sieht man ja wohl eindeutig ;). Kleiner Tipp der große Umverteilungsstaat ist es nicht. ;) Und wie gesagt die marode Infrastruktur / wirtschaftsfeindliche Wirtschaftspolitik wie hier in Deutschland gibt es in Skandinavien tatsächlich nicht.

Aber nicht aufregen Opa ist schlecht fürs Herz.

--- End quote ---

Ach, aufregen tue ich mich kein Stück weit, dafür bedeuten mir Forum und Diskussion hier viel zu wenig.

Ich weise nur auf einseitige Vergleiche und das bekannte wie beliebte Spiel mit den Äpfeln und Birnen hin.

USA, Schweiz und die einzelnen skandinavischen Länder sind alle unterschiedlich und unterscheiden sich in ihren Wohlfahrts- und Wirtschaftssystemen.
Wenn man nun auf die tolle Infrastruktur in Skandinavien hinweist und suggeriert, dass diese das ohne (=falsch) oder trotz (=steile These) Umverteilung schaffen, macht man es sich ziemlich einfach. Die Infrastruktur der USA wird hingegen selten als tolles Beispiel erwähnt, aber dafür dann gerne die Steuer- und Wirtschaftspolitik.
Das ist zumindest ziemliche Rosinenpicker-, eher Augenwischerei.
Ich habe nichts dagegen, dass Deutschland die Messlatte hochlegt und nach der eierlegenden Wohlfahrts- und/oder Industriestaats-Wollmilchsau sucht und diskutiert. Nach meiner persönlichen Erfahrung sind jedoch diejenigen, die gerne nur die Rosinen picken selten diejenigen, die sich mit dem Rest des Brötchens beschäftigen oder eine Kreuzung aus Äpfel und Birnen vorweisen können.

--- End quote ---
Sehr schön Zusammengefasst. +1

Britta2:
Kann man auch anders zusammenfassen:
1.  Solange sie reden und diskutieren, ist die Welt in Ordnung und muss nichts passieren (sich nichts ändern).
2.  Entschieden wird nicht durch die Zahler (Mittelstand!) sondern die Verwalter der Milliarden Steuergelder.
3.  Wir bleiben anders als alle Anderen. Wir sind nämlich klüger.

JesuisSVA:
Wer sind "sie" und wer ist "wir"?

Britta2:
Moin. Ich schieb das mal hoch wegen der heutigen News. Nicht die 3.000€ Inflationsprämie betreffend sondern die für heute angekündigte Gas/Energiepreisbremse.
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Gaskommission-einigt-sich-bei-Preisbremse-article23639034.html

Hat jemand ne Idee, wie sie das konkret in vermieteten Mehrfamilienhäusern ansetzen wollen bzw überhaupt können? Es geht ja nur um die Fernwärme und die wird zum größten Teil per Wohnfläche statt eigenem Verbrauch umgelegt. Da müsste ja der Hauseigentümer die Zahlung bekommen und später auf die Umlage für einen Monat verzichten - alles andere wäre blöd ... (mal wieder nicht bis zum Ende gedacht oder nur Häuslebauer entlasten bzw die Wohnungen, in denen in der Küche oder im Bad per Gas geheizt/gekocht wird?)
Schick die Ankündigung - dass für mehrere Monate über den Winter gar KEINE Entlastung kommt. Gerade im Winter! Typisch! (genau wie die Posse mit den 9€ Tickets in den großen Sommerferien)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version