Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Jahressonderzahlung ab 2023

<< < (3/6) > >>

Isie:
Ein besserer Ausdruck als "bewerten" ist mir nicht eingefallen.
Fast überall, ob es nun Tarifverhandlungen oder die Verabschiedung von Gesetzen sind, gibt es Kompromisse zwischen den Wunschergebnissen der Verhandlungspartner. Die Bewertung der Ergebnisse in dem Sinne, nicht genug herausgeholt zu haben, ist natürlich meistens subjektiv, aber auch meistens von Unkenntnis geprägt.

JesuisSVA:
Ebenso könnte man auch sagen, die Bewertung, genug oder das Maximale oder gar richtige herausgeholt zu haben, sei höchst subjektiv und überwiegend von Unkenntnis geprägt.

Isie:
Ja, genau, so meinte ich es. Mein Motto "in der Kürze liegt die Würze" hat mich dazu verführt, sehr knapp, aber leider ungenau zu formulieren, was ich meinte. Aber ich finde es tatsächlich anmaßend, wenn die nicht gewerkschaftlich Organisierten das große Wort führen, was die Gewerkschaften für einen Mist verzapft haben.

JesuisSVA:
Die Bewertung des Gewerkschaftshandelns spielt aber eben auch eine große Rolle bei der Entscheidung über eine Mitgliedschaft. Man schaue sich den kometenhaften Aufstieg der GDL an.

Leonhardt:

--- Zitat von: Isie am 07.10.2022 12:23 ---Wer nicht gewerkschaftlich organisiert ist, sollte sich nicht anmaßen, das Ergebnis von Tarifverhandlungen zu bewerten.

--- End quote ---

Wow, das ist ja echt schräg... ???

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version