Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BW] Förderung Arbeitszeit

(1/7) > >>

Versuch:
Der BLV Bw fordert, das die wöchentliche Arbeitszeit um 0,5 Stunden reduziert wird, als von 41 auf 40,5 Stunden.
Was für ein Witz.
Merken die Verbände eigentlich nicht wie lächerlich sie sich machen?
So etwas in Zeiten von Fachkräftemangel und Diskussionen bei Bewerbungen im Wirk live Balance.

Die Verbände sind wirklich eine Katastrophe.

Poincare:
Eben, man kann doch in Zeiten von Fachkräftemangel nicht die Stunden reduzieren, das kriegt man doch nie nachbesetzt!

BüroLurchNRW:
Weil es ja sooo viele Beamte in den Behörden gibt, die mit den 2Std mehr 50 Fachkräfte ersetzen  ::) ;D

Es ist soooo lächerlich das ganze.... es gibt ja eh nur noch 3 Drecksländer die das durchziehen mit den 41 Std.
Alle Angestellten schaffen ihre Arbeit in 39 Std, aber die Beamten brauchen alle 2 Std länger :D
Als ob dann neue Leute eingestellt werden müssten, wenn ein Beamter geht und ein Angestellter dafür kommt. Zumal der Anteil von Beamten (die arbeiten, und nicht im höheren Dienst schweben) sowieso sehr gering ist. Bei uns liegt der Beamten Anteil im mD und gD bei ca. 20%.

Bastel:

--- Zitat von: BüroLurchNRW am 21.10.2022 11:53 ---
Alle Angestellten schaffen ihre Arbeit in 39 Std, aber die Beamten brauchen alle 2 Std länger :D


--- End quote ---

Warum sollten die Beamten länger brauchen? Die machen einfach ca. 5% mehr.

Tagelöhner:
Manche Beamtenvertreter wollen es auch schlicht nicht, weil diese paar Stunden sehr gut zur Argumentation dienen sollen, die oftmals höheren Nettoeinkommen und sonstigen beamtenrechtlichen Privilegien gegenüber einem Angestellten zu rechtfertigen.

Von mir aus kann die Wochenarbeitszeit von Beamten gerne auf das von Angestellten reduziert werden, wenn deren Wochenarbeitszeit dann vergleichbar reduziert wird oder ein Ausgleich in Form eines höheren Gehaltes o.Ä. erfolgt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version