Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Kur und Reha in der PKV
Hanna95:
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Wahl einer PKV und habe mir bereits diverse Angebote eingeholt (von 250 € bis 350 € Monatsbeitrag war alles dabei). Was mich jedoch bei allen eingeholten Angeboten etwas stört ist die Übernahme von Kuren und Rehas. So wie ich das verstanden habe zahlen die meisten PKVs pro Kur-/Rehatag einen bestimmten Satz, z.B. 100 €. Im Internet findet man schnell heraus, dass Kuren und Rehas jedoch auch viel teurer sein können als 100 € am Tag, d.h. man würde eine Menge draufzahlen müssen.
Hat jemand schonmal Erfahrungen gemacht mit einer Kur oder Reha und wie wurde das bei eurer PKV gehandhabt?
Gibt es auch PKVs, die Kuren und Rehas komplett übernehmen und nicht "nur" einen Tagessatz zahlen?
Vielen Dank im Voraus!
was_guckst_du:
...es ist richtig, dass GKV-Versicherte bei Kuren/Reha "besser gestellt" sind als PKV-Versicherte, da sie die GKV die Kosten komplett übernimmt...
...die Beihilfe zahlt nur einen Tagessatz und die Erstattung der Anwendungen zum individuellen Erstattungssatz...die PKV zahlt im Basistarif gar nichts, über Zusatzversicherung werden jedoch auch Tagessätze gezahlt...
...ich habe in diesem Jahr eine Kur (als ambulante Kurmaßnahme durchgeführt)...a,bulant ist m.E. empfehlenswert, da man nicht in einer speziellen Klinik untergebracht wird, sondern seine Unterkunft privat bucht...
...ich war z.B. in St.Peter-Ording an der Nordsee...habe mir ein private Ferienwohnung gebucht, bin dort zum Bäderarzt, der mir meine Wunschanwendungen verschrieben hab, die ich privat im Wellnessbereich des Kurortes "abgearbeitet habe...
...insgesamt hatte ich Anwendungskosten in Höhe von 500 €, die mir meine Beihilfe (50%) mit 250 € erstattet hat...die Beihilfe hat mir zur ambul. Kur dann noch einen Tagessatz von 60 € ausgezahlt und die PKV über meinen Ergänzungstarif nochmal 20 €/Tag...
..meine schöne Ferienwohnung kostete 65 € am Tag (es blieben für mich somit noch 15 € am Tag für Verpflegung...es wären drei Wochen Wellness Urlaub für mich und meine Frau (die ich natürlich in meiner privaten Ferienwohnung untergebracht habe)...die Anwendungen (2 am Vormittag, Wochenenden und auch sonstige freie Tage) haben nicht gestört...
Ergo: 3 Wochen super Unterkunft und Wellnessurlaub zu Zweit für 250 € und Zuschuss von 15 € täglich für Kost...besser gehts nicht 8)
...vor allem kein Herdenbetrieb und keine zeitliche Einschränkungen sonstiger Art...
Hinweis: Reha geht nur in Verbindung mit stationärer Aufnahme (ist alsi nicht zu empfehlen - ausser, es ist medizinisch erforderlich)
eros:
Danke für die Aufklärung wie man sowas gestallten kann.
Eine Frage hätte ich noch.
Wie ist es da mit der Krankschreibung oder hast du dafür Urlaub genommen?
ambulante Kurmaßnahme gibt es sowas überhaupt?
was_guckst_du:
...dafür gibts Sonderurlaub....23 Tage inkl. An-Abreise...
...der Weg dahin ist folgender:
1. Hausarzt verordnet ambul. Kurmaßnahme
2. Attest an die Beihilfe
3. von dort wird Amtsarzttermin vereinbart
4. Untersuchung Amtsarzt mit (hoffentlich) anschließender Befürwortung
5. Gutachten an Beihilfe
6. Beihilfe erläßt Genehmigungsbescheid ohne örtl. Einschränkung (Maßnahme muss innerhalb 6 Monate angetreten werden)
7. Kurort aussuchen und private Unterkunft buchen
8. Sonderurlaub beantragen
Termin beim Bäderarzt vor Anreise vereinbaren und Termin wahrnehmen. Bäderarzt verschreibt Anwendungen. termine vereinbaren und Aufenthalt genießen. Wer möchte nimmt PartnerIn mit...
Abschlußbericht durch Bäderarzt. Unterlagen dann bei Beihilfe etc einreichen
was_guckst_du:
...meine Angaben beziehen sich natürlich auf Beamte, die privat versichert sind...wie es bei privat versicherten tarifbeschäftigten verhält, weiß ich nicht...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version