Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Kleiderordnung
Rumo1895:
Ohne genaue Kenntnis würde ich vermuten das der Grundsatz "Gleiches gleich, Ungleiches ungleich" zu behandeln dort greift. Sprich - ich würde erwarten dass man für m/w/d ein ähnliches Level an Formalität vorschreiben muss aber daraus nicht folgt dass sich männlich identifizierende Mitarbeiter mit Verweis auf die Frauen einen Rock anziehen können. Ist ja bei "klassischen" Kleiderordnungen nicht anders - Black Tie bedeutet in der Regel nicht das "sie" Smocking und Fliege trägt.
WasDennNun:
Bei unserem Schotten wird an seinem Geburtstag es toleriert, dass er sich standesgemäß kleidet.
Ansonsten heißt es bei uns: Amtskleidung ist deutsch.
BAT:
Also die Jeans kommen aus Amerika. ;)
yamato:
90 % der Klamotten, die hier getragen werden, werden vermutlich irgendwo in Asien zusammengeklöppelt.
Die deutschen dürften sich auf Trigematenniskleidung und Maßanzüge beschränken.
Inzwischen tritt auch Portugal wieder verstärkt als Textilstandort auf, wäre im Rahmen des Europarechts wohl gleichzusetzen.
Bastel:
--- Zitat von: BAT am 15.11.2022 20:16 ---Also die Jeans kommen aus Amerika. ;)
--- End quote ---
Aber höchstens aus Mexiko oder?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version