Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Kleiderordnung
Kat:
--- Zitat von: WasDennNun am 15.11.2022 18:17 ---Bei unserem Schotten wird an seinem Geburtstag es toleriert, dass er sich standesgemäß kleidet.
Ansonsten heißt es bei uns: Amtskleidung ist deutsch.
--- End quote ---
Also Dirndl und Lederhose?
WasDennNun:
Nein, da ist Amtssprache Bayrisch
Rumo1895:
Was verspricht sich der Arbeitgeber im Startpost eigentlich davon ? Also steif bzw. wenig modern und wenig dynamisch wirken ja viele Arbeitgeber im ÖD so schon, da stellst sich die Frage ob mit Kleiderordnungen aus den 80er Jahren wirklich die Personalsituation gerade in Mangelberufen verbessert wird.
Zumal gesellschaftliche Konventionen ja im ständigen Fluss sind, da wirkt eine explizite Rocklängenvorgabe doch etwas aus der Zeit gefallen.
Bastel:
--- Zitat von: Kat am 16.11.2022 09:03 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 15.11.2022 18:17 ---Bei unserem Schotten wird an seinem Geburtstag es toleriert, dass er sich standesgemäß kleidet.
Ansonsten heißt es bei uns: Amtskleidung ist deutsch.
--- End quote ---
Also Dirndl und Lederhose?
--- End quote ---
In Berlin & Köln sind es Burka und Turban.
WasDennNun:
--- Zitat von: Bastel am 16.11.2022 09:08 ---
--- Zitat von: Kat am 16.11.2022 09:03 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 15.11.2022 18:17 ---Bei unserem Schotten wird an seinem Geburtstag es toleriert, dass er sich standesgemäß kleidet.
Ansonsten heißt es bei uns: Amtskleidung ist deutsch.
--- End quote ---
Also Dirndl und Lederhose?
--- End quote ---
In Berlin & Köln sind es Burka und Turban.
--- End quote ---
Selbst in Neukölln trägt die Mehrheit keine Burka. Sondern eher braune Hemden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version