Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Verwaltungsfachwirt als Quereinsteiger mit Anfang 40 noch machbar?
StefanF:
Hallo werte Kolleg/innen.
Ich plane als Quereinsteiger noch den Verwaltungsfachwirt zu machen. Das würde nach Rücksprache mit der Verwaltungsschule bedeuten, dass ich ihn Ende 2030 (mit 49 Jahren) dann in der Tasche hätte.
Zu meinem Hintergrund: Ich bin gelernter Bankkaufmann und habe verschiedene Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln können. Seit Mai letzten Jahres bin ich nun im ÖD. erst in der Agentur für Arbeit und seit Juli diesen Jahres in der Kämmerei einer Kommunalverwaltung.
Mir wurde aufgrund einer kaufmännischen Ausbildung und der Berufserfahrung in der freien Wirtschaft, was leider nicht angerechnet wird folgender Weg von unserer Verwaltungsschule vorgeschlagen:
1. Verwaltung kompakt (01/23 - 03/23) -> verkürzt alles um ein Jahr
2. 1 Jahr Wartefrist
3. 1. Prüfung Entgeltordnung (08/24 - 07/25)
4. 3 Jahre Wartefrist
5. Verwaltungsfachwirt inkl. Prüfungen (09/28 - 06/30)
Nun bin ich echt am Überlegen, ob ich das mit meinem (relativ hohen) Alter noch packe / packen kann.
Was meint ihr dazu? Ich würde das berufsbegleitend machen; das heißt, das das WoEnde wohl eine Weile gestrichen ist.
Achja, ich bin aus BaWü.
Vielen Dank und vorab ein schönes Wochenende
Stefan F.
DNFF:
Kannst du dir die ganzen Wartefristen dazwischen nicht sparen, indem du den Verwaltungsfachwirt (bei uns in NRW, "Verwaltungslehrgang II") privat nebenbei machst? Habe das auch an den Wochenenden gemacht, hat gut 2 Jahre gedauert.
Kostet natürlich Geld, aber kannst du steuerlich absetzen. Nach erfolgter Prüfung kannst du dich ja auch in einer anderen Kommune bewerben, sollte deine Jetzige weiterhin auf jahrelange Wartefristen bestehen.
Dpunkt:
Im Alter wird man nicht dümmer - haben zahlreiche Studien mittlerweile belegt. Es sei denn, du hast eine degenerative Gehirnkrankheit.
Wenn du 49 Jahre bist, dann hast du immer noch fast 20 Jahre Arbeitsleben vor dir.
StefanF:
@DNFF: Schneller geht es auch privat finanziert nicht. Das sind rechtliche Voraussetzungen laut Aussage der Verwaltungsschule. Meiner Kommune wäre es auch lieber, wenn ich es früher machen könnte
@Dpunkt: Vielen Dank für die Blumen :D Zumindest wäre der Gehaltssprung immens und auch die Aufgaben wesentlich umfangreicher und interessanter evtl. auch.
Und wenn wir von Rente sprechen: Ich glaube, dass die bald eh abgeschafft wird und jeder nur eine Holzkiste bei seinem Arbeitgeber stehen hat, in der er/sie nur noch reinfallen muss :'(
mrfox:
Die Verweilzeiten sind doch eine Unverschämtheit. 8 Jahre sind eine lange Zeit, in der du ebenso einen Bachelor und Master im Fernstudium absolvieren könntest, entspannt mit Überschreitung der Regelstudienzeit. Ich würde lieber sowas in Angriff nehmen. Kenne auch einige die mit Ende 40 nochmal studieren. Oder sogar in der Pension.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version