Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Eingruppierung EG12 möglich oder nicht?

(1/3) > >>

andi44:
Hallo,

ich habe mich jetzt einige Zeit durch das Forum gelesen, finde aber keine Antwort auf meine Frage.

Zum Sachverhalt bzw. zu dem, was ich bisher weiß:
Wenn man eine Führungsposition hat und demnach in EG11 eingruppiert ist, erhält man EG12, wenn man mindestens drei Personen in seinem Verwantwortungsbereich hat, die in EG10 eingruppiert sind.
So weit so gut.
Ich bin seit geraumer Zeit in Führungsposition und in EG11 eingruppiert. Ein Kollege schmückt sich jetzt mit dem Hinweis, dass er demnächst EG12 erhält, weil demnächst Kollege Nr. 3 in EG10 höhergruppiert wird. Ich gönne es ihm, keine Frage, aber ich frage mich tatsächlich, ob das alles noch fair ist.
Ich selbst bin für rund 80 Haustechniker zuständig, die nur in EG5 oder EG6 eingruppiert sind. Diese zu führen ist sicherlich nicht einfach.
Ist die Anzahl der Personen, die man führt,  im TVÖD vollkommen irrelevant?
Der Kollege hat 3 Mitarbeiter, meine Wenigkeit 80 Haustechniker + 2 (Verwaltung; EG9a).
Mir ist durchaus bewusst, dass die Arbeit der EG10 qualifizierter ist und somit die Führung auch mehr Verantwortung hat. Aber ich selbst muss die Verantwortung für 85 Personen tragen.

Ich hoffe, ihr könnt mein "Problem" nachvollziehen.

Vielleicht kann jemand Klarheit schaffen.

Vielen Dank.

Schokobon:
Ich dachte EG 12 sind Beschäftigte, deren Tätigkeit sich durch das Maß der damit verbundenen Verant-
wortung erheblich aus der Entgeltgruppe 11 heraushebt.

Woraus ergibt sich diese Schlussfolgerung:


--- Zitat von: andi44 am 21.11.2022 20:56 ---Wenn man eine Führungsposition hat und demnach in EG11 eingruppiert ist, erhält man EG12, wenn man mindestens drei Personen in seinem Verwantwortungsbereich hat, die in EG10 eingruppiert sind.
So weit so gut.

--- End quote ---

JesuisSVA:
Bei Beschäftigten in der IuKT trifft das zu.

andi44:

--- Zitat von: Schokobon am 21.11.2022 21:01 ---Ich dachte EG 12 sind Beschäftigte, deren Tätigkeit sich durch das Maß der damit verbundenen Verant-
wortung erheblich aus der Entgeltgruppe 11 heraushebt.

Woraus ergibt sich diese Schlussfolgerung:


--- Zitat von: andi44 am 21.11.2022 20:56 ---Wenn man eine Führungsposition hat und demnach in EG11 eingruppiert ist, erhält man EG12, wenn man mindestens drei Personen in seinem Verwantwortungsbereich hat, die in EG10 eingruppiert sind.
So weit so gut.

--- End quote ---

--- End quote ---

Das ist mir auch klar. Habe ich oben auch geschrieben.
Aber die Frage ist doch, ist die Anzahl der Personen vollkommen irrelevant?
Zählen 3 Personen mit EG10 mehr, obwohl sie m. E. (Selbst)Verantwortung tragen, als 80+5 Personen in EG5/EG6/EG9a, die ich mehr führen muss?
Kann man so eine Argumentation auch anführen?
Wenn nicht, dann nicht. Aber vielleicht kenne ich etwas nicht.

andi44:

--- Zitat von: JesuisSVA am 21.11.2022 21:06 ---Bei Beschäftigten in der IuKT trifft das zu.

--- End quote ---

Ich stehe auf dem Schlauch. Auf welches Zitat beziehst du dich? Und was ist luKT? Es ist früh am Morgen.  :o

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version