Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Deutschlandticket - Zukunft Jobticket
ORR:
Gerade für Berlin und je nach Ausgang der Wahl könnte der Dienstherr aber durchaus auf die Idee kommen, dass 49 EUR nicht zu bezuschussen. Dies ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Warum soll jemand, der in Berlin (Bereich AB) wohnt und dort auch seinen Dienstort hat, 40 EUR Zuschuss zu einem 49 EUR Ticket bekommen, wenn es auch ein 29 EUR AB-Ticket gibt (mal unterstellt das kommt wie von der SPD geplant)? Dann wäre der Zuschuss nach heutiger Regelung nur 14,50 EUR und völlig ausreichend.
Das wäre in anderen Verkehrsverbünden ja grds. auch denkbar.
ThomasW:
Moin zusammen,
bei uns (ITZBund) gab es heute folgende Rundmail:
--- Zitat ---Noch ist nichts Endgültiges bekannt und geregelt, doch wird wohl der Arbeitgeber-Zuschuss nicht mehr 40 EUR, sondern max. "die Hälfte" zum 49-EUR-Ticket werden.
--- End quote ---
In Hamburg zahle ich aktuell für das HVV-Profiticket 73,70 € (2 Ringe / Bereich AB), abzüglich 40 Euro Zuschuss = 33,70 €. Günstiger scheint es also unterm Strich zu werden.
Mal schauen, wie es letztlich wirklich kommt ???.
VG
Thomas
Asperatus:
--- Zitat von: ThomasW am 13.02.2023 12:34 ---In Hamburg zahle ich aktuell für das HVV-Profiticket 73,70 € (2 Ringe / Bereich AB), abzüglich 40 Euro Zuschuss = 33,70 €.
--- End quote ---
Dürfte der Zuschuss nicht nur maximal die Hälfte der Ticketkosten betragen, also in deinem Fall 36,85 Euro? Der Zuschuss von maximal 40 Euro gibt es nur, wenn die Ticketkosten mindestens 80 Euro betragen.
Max Bommel:
--- Zitat von: Asperatus am 13.02.2023 14:46 ---
--- Zitat von: ThomasW am 13.02.2023 12:34 ---In Hamburg zahle ich aktuell für das HVV-Profiticket 73,70 € (2 Ringe / Bereich AB), abzüglich 40 Euro Zuschuss = 33,70 €.
--- End quote ---
Dürfte der Zuschuss nicht nur maximal die Hälfte der Ticketkosten betragen, also in deinem Fall 36,85 Euro? Der Zuschuss von maximal 40 Euro gibt es nur, wenn die Ticketkosten mindestens 80 Euro betragen.
--- End quote ---
Der Zuschuss berechnet sich nach den durchschnittlichen Ticketkosten im Verkehrsverbund und wird vom BADV? festgesetzt. Was man dann konkret für sein Ticket bezahlt, ist egal, zumindest solange der Preis über 40€ liegt.
Ich zahle zum Beispiel aktuell 48€ für das Firmenabo und bekomme 40€ Zuschuss. Mit dem Deutschlandticket würde es dann deutlich teurer unterm Strich.
Tom321:
Für Bundesbedienstete gilt nach BADV: Das Deutschlandticket ist kein Jobticket und demnach nicht zuschussfähig. Aber es soll neben dem Deutschlandticket ein DeutschlandJobTicket (DJT) geben (https://www.badv.bund.de/DE/ZentraleAufgaben/JobTicket/DeutschlandTicket/start.html).
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version