Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Deutschlandticket - Zukunft Jobticket

<< < (8/9) > >>

pinmeister:
In meiner Behörde (oberste Bundesbehörde) in Bonn haben wir im Intranet auch diese Info mit den 23,.. Euro erhalten. Allerdings verstehe ich nicht, dass dort auf den Verkehrsverbund Bonn verwiesen wird.
Ich wohne in Frankfurt und bin (teilweise) Pendler.
Kann ich das Verkehrsverbund Bonn - Ticket dennoch in ganz Deutschland nutzen? Müsste doch funktionieren?!
Danke für eure Hilfe

okiehh:
Stadtwerke Bonn bzw. Verkehrsverbund Rhein/Rieg sind der Vertragspartner des BADV, wenn die Behörde in Bonn sitzt. Daher muss das Ticket dort beantragt werden. Das von dort ausgegebene "Deutschlandticket Jobticket" kann dann natürlich bundesweit genutzt werden.

Der Preis wurde ja schon erläutert:
Monatlicher Preis des DT-JT ist 49 € minus 5 %: 46,55 €
Mindeszuschuss Arbeitgeber: 12,25 €
Maximaler Zuschuss: 23,28 € [50% von 46,55 €]

maxg:

--- Zitat von: BalBund am 05.04.2023 11:43 ---Da wir hier im Bundesforum sind, einmal der Link zum BADV, welches alle Informationen bereitstellt und der alleine Verhandlungspartner für die Verkehrsunternehmen gegenüber dem Bund ist:
https://www.badv.bund.de/DE/ZentraleAufgaben/JobTicket/DeutschlandTicket/start.html

--- End quote ---
Mir scheinen die Seiten nicht kontinuierlich aktualisiert zu werden!?
Für meine Dienststelle (Zoll im Bereich des HVV -Hamburg-) stellt es sich nach aktuellsten Infos wie folgt dar:
DeutschlandJobTicket (DJT): 49,-- EUR
Abzug 5% durch HVV: -2,45 EUR ==> 46,55 EUR
Zuschuss steuerfrei durch BADV: -23,28 EUR ==> 23,27 EUR "echte" Kosten pro Monat.

Finde ich für das Angebot einen echt günstigen Preis  und ich werde es auch nutzen, obwohl es nicht sicher ist, dass es sich für mich "rechnet" (meistens fahre ich Rad). Es ist einfach komfortabel, jederzeit in jede U-Bahn, Bus etc. hüpfen zu können, und das ja sogar bundesweit. Die Fernpendler sparen dadurch rund einen Hunderter im Monat...

JulVo:
Leider bekommen Sie es hier in Regensburg (Zollverwaltung) nicht gebacken mit dem ortsansässigen Verkehrsbund einen Vertrag auszuhandeln um auch hier den Beschäftigten das Job-Ticket zu ermöglichen...

Umlauf:
Im Rhein-Main-Gebiet stotterten die Verhandlungen viele Jahre.
Dort war übrigens der Verbund der große Bremsklotz. So glänzten deren Vertreter bei einer Besprechung mit ihrer Abwesenheit. Da kann man als Bund nur mit den Schultern zucken.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version