Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Welche Gewerkschaft als IT
Neipotz:
--- Zitat von: Organisator am 02.12.2022 10:12 ---
--- Zitat von: Tri am 02.12.2022 08:47 ---Die sich aber auch noch nie (oder übersehe ich da etwas!?) in den Abschlüssen bemerkbar gemacht.
--- End quote ---
In den Abschlüssen nicht, ggf. könnte man anführen, dass die IT-ler eine Entgeltgruppe höher starten als vergleichbare Verwaltungsleute.
Davon ab gibt es jedoch auf Entgeltebene die Möglichkeit, höhere Stufen zu verhandeln. Und mit einer starken Verhandlungsposition ist dies leichter. Weiterhin gibt es z.B. beim Bund die Möglichkeit einer IT-Zulage von bis zum 1.000,-- € im Monat bzw. als Einmalzahlung.
--- End quote ---
Ja die Möglichkeiten der Zulage gibt es. Das Problem ist nur, dass sich Behörden die meist ausschließlich von der Verwaltung geprägt sind, gegen solche Sonderzahlungen verschließen. Da scheitert es schon am mangelnden Wissen über die entsprechenden Regelungen oder das überhaupt ins Abrechnungsprogramm zu bekommen.
Aus diesem Grund winken die meisten Arbeitgeber im ÖD hier schon ab. Letztendlich müsste man hier bei den ITlern verbindliche Lohngruppen einführen, welche auch entsprechend bezahlt sind. Allgemein müsste der Öffentlich Dienst auch bei seinen Stellenausschreibungen mal einen Gang zurückschalten. Da werden Juristen mit E11 ausgeschrieben. Der ITler auf der Gemeinde, der vom Drucker, über Softwarebeschaffung, Administration von Programmen im Prinzip Mädchen für alles ist, soll E9a bekommen.
Man muss auch mal den Anspruch runter schrauben in der Stellenbeschreibung. IT-Jobs, welchen man auch als Informatiker machen könnte, werden mit Voraussetzung Hochschulstudium ausgeschrieben. Schon das schreckt doch viele überhaupt ab.
Tri:
--- Zitat von: Neipotz am 02.12.2022 10:25 ---
--- Zitat von: Organisator am 02.12.2022 10:12 ---
--- Zitat von: Tri am 02.12.2022 08:47 ---Die sich aber auch noch nie (oder übersehe ich da etwas!?) in den Abschlüssen bemerkbar gemacht.
--- End quote ---
In den Abschlüssen nicht, ggf. könnte man anführen, dass die IT-ler eine Entgeltgruppe höher starten als vergleichbare Verwaltungsleute.
Davon ab gibt es jedoch auf Entgeltebene die Möglichkeit, höhere Stufen zu verhandeln. Und mit einer starken Verhandlungsposition ist dies leichter. Weiterhin gibt es z.B. beim Bund die Möglichkeit einer IT-Zulage von bis zum 1.000,-- € im Monat bzw. als Einmalzahlung.
--- End quote ---
Ja die Möglichkeiten der Zulage gibt es. Das Problem ist nur, dass sich Behörden die meist ausschließlich von der Verwaltung geprägt sind, gegen solche Sonderzahlungen verschließen. Da scheitert es schon am mangelnden Wissen über die entsprechenden Regelungen oder das überhaupt ins Abrechnungsprogramm zu bekommen.
--- End quote ---
Das mit der Zulage kannte ich sogar auch, aber das habe ich für's dauerhafte anwerben von Mitarbeitern immer als schlechten Witz abgetan und daher eben nicht berücksichtigt.
Den dort heißt es auch für diese Zulage "für bis zu 5 Jahren", in wieweit soll das eine Konkurrenzfähigkeit zur freien Wirtschaft herstellen? Ich denke dort wird einem nach 5 Jahren nicht einfach des Einkommen gekürzt ;)
WasDennNun:
--- Zitat von: Tri am 02.12.2022 08:47 ---
--- Zitat von: Organisator am 01.12.2022 18:14 ---und gerade als IT-ler ... mit der ohnehin starken Verhandlungsposition
--- End quote ---
Die sich aber auch noch nie (oder übersehe ich da etwas!?) in den Abschlüssen bemerkbar gemacht.
--- End quote ---
Aber in den abgeschlossenen Verträgen.
Ein normaler Verwaltungsangestellter bekommt schwer bis gar nicht förderliche Zeiten anerkannt, ein ITler schon (wenn er verhandelt) und im TV-L noch den §16.5 als Zulagen oben drauf.
Organisator:
--- Zitat von: Neipotz am 02.12.2022 10:25 ---
--- Zitat von: Organisator am 02.12.2022 10:12 ---
--- Zitat von: Tri am 02.12.2022 08:47 ---Die sich aber auch noch nie (oder übersehe ich da etwas!?) in den Abschlüssen bemerkbar gemacht.
--- End quote ---
In den Abschlüssen nicht, ggf. könnte man anführen, dass die IT-ler eine Entgeltgruppe höher starten als vergleichbare Verwaltungsleute.
Davon ab gibt es jedoch auf Entgeltebene die Möglichkeit, höhere Stufen zu verhandeln. Und mit einer starken Verhandlungsposition ist dies leichter. Weiterhin gibt es z.B. beim Bund die Möglichkeit einer IT-Zulage von bis zum 1.000,-- € im Monat bzw. als Einmalzahlung.
--- End quote ---
Ja die Möglichkeiten der Zulage gibt es. Das Problem ist nur, dass sich Behörden die meist ausschließlich von der Verwaltung geprägt sind, gegen solche Sonderzahlungen verschließen. Da scheitert es schon am mangelnden Wissen über die entsprechenden Regelungen oder das überhaupt ins Abrechnungsprogramm zu bekommen.
Aus diesem Grund winken die meisten Arbeitgeber im ÖD hier schon ab. Letztendlich müsste man hier bei den ITlern verbindliche Lohngruppen einführen, welche auch entsprechend bezahlt sind. Allgemein müsste der Öffentlich Dienst auch bei seinen Stellenausschreibungen mal einen Gang zurückschalten. Da werden Juristen mit E11 ausgeschrieben. Der ITler auf der Gemeinde, der vom Drucker, über Softwarebeschaffung, Administration von Programmen im Prinzip Mädchen für alles ist, soll E9a bekommen.
Man muss auch mal den Anspruch runter schrauben in der Stellenbeschreibung. IT-Jobs, welchen man auch als Informatiker machen könnte, werden mit Voraussetzung Hochschulstudium ausgeschrieben. Schon das schreckt doch viele überhaupt ab.
--- End quote ---
Wenn es die Möglichkeiten gibt, manche AG davon aber nicht Gebrauch machen wollen, sind es schlechte Arbeitgeber. Gerade als ITler kann man sich dann ganz einfach gute Arbeitgeber suchen. Und im öD gibt es genug Arbeitgeber, die diese Möglichkeiten nutzen.
Organisator:
--- Zitat von: Tri am 02.12.2022 11:59 ---Das mit der Zulage kannte ich sogar auch, aber das habe ich für's dauerhafte anwerben von Mitarbeitern immer als schlechten Witz abgetan und daher eben nicht berücksichtigt.
Den dort heißt es auch für diese Zulage "für bis zu 5 Jahren", in wieweit soll das eine Konkurrenzfähigkeit zur freien Wirtschaft herstellen? Ich denke dort wird einem nach 5 Jahren nicht einfach des Einkommen gekürzt ;)
--- End quote ---
Einerseits kann die Zulage auch um weitere 5 Jahre verlängert werden und - viel wichtiger - andererseits: Wer macht denn schon in der IT-Branche 10 Jahre lang den selben Job? Dann heißt es, mobil zu sein oder mit dem geringeren Gehalt abzufinden.
Insofern finde ich, dass z.B. eine E11/6 mit 1.000€ monatlicher Zulage für Berufsanfänger durchaus konkurrenzfähig ist
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version