Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

kein Techniker -> EG wird herabgesetzt

<< < (3/3)

Bastel:

--- Zitat von: Amunsen am 05.12.2022 15:02 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 02.12.2022 22:30 ---Die speziellen Tätigkeitsmerkmale für Techniker enthalten als Voraussetzung in der Person den staatlich geprüften Techniker. Da Du diese Anforderung nicht erfüllst, bist Du entsprechend Vorbemerkung Nr. 2 zur EGO in der nächstniedrigeren Entgeltgruppe eingruppiert.

--- End quote ---
Der Meister ist der höchste Bildungsabschluss, den Sie im Handwerk erreichen können. Die Techniker-Ausbildung in der Industrie ist zwar umfangreicher und dauert daher auch länger, der Abschluss steht aber mit dem Meister und dem Bachelor auf derselben Stufe.

--- End quote ---

Der Techniker qualifiziert für ein Bachelorstudium. Wie kommst du darauf, dass die gleichwertig wären? Wegen dem DQR? ;D ;D ;D

E15TVL:
Wo hätte er geschrieben, dass die Abschlüsse „gleichwertig“ sind? Er schrieb was von „derselben Stufe“ und je nach dem was man als Maßstab (Stufe) heranzieht, kann das schon stimmen. „Gleichwertig“ deswegen natürlich nicht. Gemeint wird wohl tatsächlich die tariflich unbeachtliche DQR/EQR-Stufe sein.

Übrigens ist die Argumentation, dass weil der Meister/Techniker zur Aufnahme eines Bachelorstudiums berechtigt, dadurch automatisch „schlechter“, „weniger wert“ - oder was auch immer - ist, auch Unsinn. Umgekehrt berechtigt ein Bachelorabschluss auch nicht zur Aufnahme einer Technikerweiterbildung - ist der Bachelor deswegen jetzt schlechter? Ich denke es wird deutlich, dass die Zugangsvoraussetzungen nichtssagend sind. Mit einer Berufsausbildung und etwas Berufserfahrung kommt auch ein semi-talentierter Hauptschüler zum Bachelorstudium.

JesuisSVA:

--- Zitat von: Amunsen am 05.12.2022 15:02 ---
--- Zitat von: JesuisSVA am 02.12.2022 22:30 ---Die speziellen Tätigkeitsmerkmale für Techniker enthalten als Voraussetzung in der Person den staatlich geprüften Techniker. Da Du diese Anforderung nicht erfüllst, bist Du entsprechend Vorbemerkung Nr. 2 zur EGO in der nächstniedrigeren Entgeltgruppe eingruppiert.

--- End quote ---
Der Meister ist der höchste Bildungsabschluss, den Sie im Handwerk erreichen können. Die Techniker-Ausbildung in der Industrie ist zwar umfangreicher und dauert daher auch länger, der Abschluss steht aber mit dem Meister und dem Bachelor auf derselben Stufe.

--- End quote ---

Das ist völlig irrelevant. Ein Meister erfüllt die Voraussetzung in der Person Techniker nicht, ein Techniker erfüllt die Voraussetzung in der Person Meister nicht. Keiner von den beiden erfüllt die Voraussetzung in der Person Hochschulbildung und ein Bachelor erfüllt die Voraussetzung in der Person Meister und die Voraussetzung in der Person Techniker nicht.

Elf:
Ein Rat von einem (staatl. gepr. Hochbautechniker) der seit 20 Jahren genau in diesem Genre dabei ist:
Lass die Finger von dem Job. Wenn "DIE" schon beim Vorstellungsgespräch so anfangen, wirst du vermutlich bei jeder Verhandlung hingehalten, vertröstet, verar.....   
Du wirst nicht mal als Techniker bezahlt, obwohl die Arbeit eines Ingenieurs erwartet wird.
Nur so viel aus meinem Erfahrungsschatz. Bleib in der freien Wirtschaft (die suchen z.Zt. auch verzweifelt) - da  verdienst du mit Sicherheit viel mehr Geld und musst dich nicht mit den Korinthenkackern und Paragraphenreitern im Amt rumärgern. Wünsch dir viel Glück.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version