Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NW] PKV über Öffnungsaktion (Barmenia oder Debeka?)

<< < (3/13) > >>

clarion:
Hallo, 

ich bin über die Öffnungsaktion in die Debeka. Die Debeka vertreibt im Übrigen nicht über Makler! Leider gibt es keinen Beihilfeergänzungstarif, wenn man die Öffnungsaktion in Anspruch nehmen muss.

Die Alternative pauschale Beihilfe dürfte für höhere Dienste oder Richter immer teurer sein als die Öffnungsaktion,  da bereits die Einstiegsbesoldungen nur knapp unter der Beitragsbemessungsgrenze liegen. Man sollte auch davon ausgehen,  dass Kinder vom besser verdienenden Partner versichert werden.

Dank Apps ist das Einreichen der Belege auch kein Problem.  Beim Bezahlen  fotografiere ich schon die Belege und wenn ich genug Rechnungen beisammen,  schicke ich sie auch ab.

Knucki:

--- Zitat von: Sleyana am 04.12.2022 22:07 ---
--- Zitat von: Woldemar am 04.12.2022 21:55 ---
--- Zitat von: Richterlein am 04.12.2022 18:15 ---Da ich eine chronische Vorerkrankung habe, mit der ich nirgendwo regulär versichert werde, kommt nur eine Versicherung über die Öffnungsaktion in Betracht.

Ich würde mich über Erfahrungen und Einschätzungen freuen.  :)

--- End quote ---

Rückblickend (seit 2015 in der PKV), immer schon genervt vom Papierkram und mit heute bald 4 Kinder, würde ich an deiner Stelle ernsthaft darüber nachdenken einfach in der GKV zu bleiben.

Ja, solange es in NRW noch keine pauschale Beihilfe gibt, legst du erstmal, nach Steuer, schätzungsweise 300€/Monat drauf. Aber perspektivisch wird es wohl auch in NRW paritätisch finanziert und sobald dann auch nur 1-2 Kinder ins Spiel kommen, bist du schon im Plus. Der vermiedene Stress rund um das Thema kommt als Bonus on top.

--- End quote ---

Wäre es keine Option gewesen die Kinder gesetzlich zu versichern über den Partner?

Ansonsten muss ich fragen wie das mit der Abrechnung läuft. Alles postalisch?

--- End quote ---

Ob die Kinder über den Partner gesetzlich versichert werden dürfen, hängt vom Einkommen ab. Verdient der Privatversicherte über der Beitragsgrenze ( ca. ab A 13) und der Partner erheblich weniger, darf die Familienversicherung für die Kinder nicht genutzt werden. Dann müssen auch die Kinder privat versichert werden.
Ich habe mich daher selbst für die freiwillige GKV entschieden, und bin sehr glücklich damit. Je nach Familienkonstellation ist das eine wirkliche Option, da die Kinder dann auf jeden Fall in die Familienversicherung können. Da meine Kinder Vorerkrankungen haben, habe ich kaum eine Privatversicherung gefunden, die diese versichern wollte bzw. nur mit Leistungsausschlüssen. In der GKV haben wir hingegen gar keine Probleme und es werden alle nötigen Medikamente übernommen. Und im Zweifel übernimmt die Beihilfe Leistungen für mich und meine Kinder, die die GKV nicht trägt.

Richterlein:

--- Zitat von: Woldemar am 04.12.2022 21:55 ---
--- Zitat von: Richterlein am 04.12.2022 18:15 ---Da ich eine chronische Vorerkrankung habe, mit der ich nirgendwo regulär versichert werde, kommt nur eine Versicherung über die Öffnungsaktion in Betracht.

Ich würde mich über Erfahrungen und Einschätzungen freuen.  :)

--- End quote ---

Rückblickend (seit 2015 in der PKV), immer schon genervt vom Papierkram und mit heute bald 4 Kinder, würde ich an deiner Stelle ernsthaft darüber nachdenken einfach in der GKV zu bleiben.

Ja, solange es in NRW noch keine pauschale Beihilfe gibt, legst du erstmal, nach Steuer, schätzungsweise 300€/Monat drauf. Aber perspektivisch wird es wohl auch in NRW paritätisch finanziert und sobald dann auch nur 1-2 Kinder ins Spiel kommen, bist du schon im Plus. Der vermiedene Stress rund um das Thema kommt als Bonus on top.

--- End quote ---

Freiwillig in der GKV zu bleiben, habe ich natürlich überlegt und gäbe es die pauschale Beihilfe in NRW schon, würde ich sie wählen. Ob sie irgendwann kommt und ob ich sie beanspruchen kann, steht aber in den Sternen. Im Koalitionsvertrag steht sie drin, allerdings nur für Neueinstellungen und sie scheint nicht Priorität des CDU geführten Gesundheitsministeriums zu sein.

Mit Risikozuschlag in Höhe von 30 % komme ich bei der Barmenia wohl auf um die 450€, während die freiwillige GKV (inkl. Pflegeversicherung) knapp an die 900 € kostet. Dafür weniger Leistungen erscheint es mir nicht wert.

Sleyana:

--- Zitat von: clarion am 05.12.2022 06:40 ---Hallo, 

ich bin über die Öffnungsaktion in die Debeka. Die Debeka vertreibt im Übrigen nicht über Makler! Leider gibt es keinen Beihilfeergänzungstarif, wenn man die Öffnungsaktion in Anspruch nehmen muss.

Die Alternative pauschale Beihilfe dürfte für höhere Dienste oder Richter immer teurer sein als die Öffnungsaktion,  da bereits die Einstiegsbesoldungen nur knapp unter der Beitragsbemessungsgrenze liegen. Man sollte auch davon ausgehen,  dass Kinder vom besser verdienenden Partner versichert werden.

Dank Apps ist das Einreichen der Belege auch kein Problem.  Beim Bezahlen  fotografiere ich schon die Belege und wenn ich genug Rechnungen beisammen,  schicke ich sie auch ab.

--- End quote ---

Die Debeka hat mir einen Ergänzungstarif angeboten, trotz Öffnungsklausel.

Beamter:

--- Zitat von: Sleyana am 05.12.2022 07:51 ---
--- Zitat von: clarion am 05.12.2022 06:40 ---Hallo, 

ich bin über die Öffnungsaktion in die Debeka. Die Debeka vertreibt im Übrigen nicht über Makler! Leider gibt es keinen Beihilfeergänzungstarif, wenn man die Öffnungsaktion in Anspruch nehmen muss.

Die Alternative pauschale Beihilfe dürfte für höhere Dienste oder Richter immer teurer sein als die Öffnungsaktion,  da bereits die Einstiegsbesoldungen nur knapp unter der Beitragsbemessungsgrenze liegen. Man sollte auch davon ausgehen,  dass Kinder vom besser verdienenden Partner versichert werden.

Dank Apps ist das Einreichen der Belege auch kein Problem.  Beim Bezahlen  fotografiere ich schon die Belege und wenn ich genug Rechnungen beisammen,  schicke ich sie auch ab.

--- End quote ---

Die Debeka hat mir einen Ergänzungstarif angeboten, trotz Öffnungsklausel.

--- End quote ---

Korrekt, denn der Kollege liegt mit seiner Aussage falsch. Es gibt innerhalb der Öffnung den BG aber nicht den BC.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version