Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[NW] PKV über Öffnungsaktion (Barmenia oder Debeka?)

<< < (4/13) > >>

Sleyana:
Korrekt. Ich bin mir nicht sicher was der genaue Unterschied war, aber ich glaube es ging um stationäre Behandlungen und Wahlleistungen?

Man hat mich dann darauf hingewiesen das ich dann lieber die 22€ Wahlleistungstarif über die Beihilfe abschließen soll, wenn mir Zweibettzimmer wichtig sei.

uw147:

--- Zitat von: Richterlein am 05.12.2022 07:32 ---Freiwillig in der GKV zu bleiben, habe ich natürlich überlegt und gäbe es die pauschale Beihilfe in NRW schon, würde ich sie wählen. Ob sie irgendwann kommt und ob ich sie beanspruchen kann, steht aber in den Sternen. Im Koalitionsvertrag steht sie drin, allerdings nur für Neueinstellungen und sie scheint nicht Priorität des CDU geführten Gesundheitsministeriums zu sein.[...]

--- End quote ---

Vermutlich liegt es eher im Ressort des Finanzministeriums, das auch für die Beihilfe verantwortlich ist. Das ist allerdings auch in CDU-Hand ;-)

Woldemar:

--- Zitat von: Sleyana am 04.12.2022 22:07 ---


Wäre es keine Option gewesen die Kinder gesetzlich zu versichern über den Partner?

Ansonsten muss ich fragen wie das mit der Abrechnung läuft. Alles postalisch?

--- End quote ---

Dazu müsste der Partner erstmal mehr verdienen als ein Richter. Das ist mit 4 (kleinen) Kindern wohl in der Mehrzahl der Fälle logistisch einfach nicht gegeben (so auch bei uns).

Was die Abrechnung angeht: Selbstverständlich läuft das mittlerweile via App. Nervt dennoch, weil die Beihilfe immer mal wieder kürzt und man deshalb jede Rechnung bzw. jeden Beihilfebescheid prüfen muss, um am Ende des Jahres feststellen zu können, ob seitens der PKV nun die Erstattung (auch über den Beihilfeergänzungstarif) oder BRE lohnenswerter ausfällt.


--- Zitat von: Richterlein am 05.12.2022 07:32 ---
Mit Risikozuschlag in Höhe von 30 % komme ich bei der Barmenia wohl auf um die 450€, während die freiwillige GKV (inkl. Pflegeversicherung) knapp an die 900 € kostet. Dafür weniger Leistungen erscheint es mir nicht wert.

--- End quote ---

Behalt aber im Hinterkopf, dass die Beiträge zur GKV voll von der Steuer abgesetzt werden können. Damit sind es effektiv deutlich weniger als 450€ Unterschied.
Ich kenne mich nun mit der Öffnungsaktion nicht aus, aber soweit ich das überblicke sind in dem Zuge doch Beihilfeergänzungstarife ohnehin ausgeschlossen, mithin die Leistungen faktisch auf das Niveau der Beihilfe limitiert und damit doch nahezu anlog zur GKV, oder?

Sleyana:

--- Zitat von: Woldemar am 05.12.2022 15:46 --- Nervt dennoch, weil die Beihilfe immer mal wieder kürzt und man deshalb jede Rechnung bzw. jeden Beihilfebescheid prüfen muss...

--- End quote ---

Waren die Kürzungen gerechtfertigt oder Rosinenpickerei der Beihilfestelle? Klar ist das blöd mit der BRE und dem gegenrechnen... Da bin ich voll bei dir :/


--- Zitat von: Woldemar am 05.12.2022 15:46 ---Behalt aber im Hinterkopf, dass die Beiträge zur GKV voll von der Steuer abgesetzt werden können. Damit sind es effektiv deutlich weniger als 450€ Unterschied.
Ich kenne mich nun mit der Öffnungsaktion nicht aus, aber soweit ich das überblicke sind in dem Zuge doch Beihilfeergänzungstarife ohnehin ausgeschlossen, mithin die Leistungen faktisch auf das Niveau der Beihilfe limitiert und damit doch nahezu anlog zur GKV, oder?

--- End quote ---

Du kannst auch die PKV und die Private Pflichtversicherung zum Teil auch von der Steuer absetzen. Alles was über der Basisversicherung (nicht Basistarif!) hinausgeht wird nicht weiter berücksichtigt. Hab ein aktuelles Angebot hier liegen bei 320 € sind etwa 260 € steuerlich absetzbar. Er muss nur die "Luxusleistung" aus der Absetzbarkeit rausrechnen.

Ich würde nicht behaupten das Beihilfe auf dem selben Niveau ist wie GKV. Wenn ich daran denke das ich letztens beim Weisheitszähne ziehen vermutlich das "super moderne CT" als Privatpatient vielleicht bezahlt bekommen hätte und nicht mich hinten anstellen müsste beim normalen CT als Kassenpatient, dann ist das schon eine nette Sache. Und für mich kommt halt noch sowas wie Brille dazu etc.

Ich bin am überlegen ob ich pauschale Beihilfe nehme oder lieber die Vorteile der normalen Beihilfe nehmen soll. (BW)

Organisator:

--- Zitat von: Sleyana am 05.12.2022 16:11 ---Ich würde nicht behaupten das Beihilfe auf dem selben Niveau ist wie GKV. Wenn ich daran denke das ich letztens beim Weisheitszähne ziehen vermutlich das "super moderne CT" als Privatpatient vielleicht bezahlt bekommen hätte und nicht mich hinten anstellen müsste beim normalen CT als Kassenpatient, dann ist das schon eine nette Sache. Und für mich kommt halt noch sowas wie Brille dazu etc.

--- End quote ---

Wobei man hier als GKV-Versicherter durch eine Zusatzversicherung solche Privatleistungen mit abdecken kann. Wäre hier nur ein Rechenexempel.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version