Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion I
Emmi87:
https://www.stern.de/amp/news/dritte-tarifrunde-fuer-bund-und-kommunen-fortgesetzt-33324544.html
Stempelroboter:
--- Zitat von: Schnibbldibix am 28.03.2023 12:04 ---"die Gewerkschaften müssten aber einen Blick auf die schwierige finanzielle Lage der Kommunen haben"....
Die Kommunen sollten lieber mal einen Blick darauf haben, dass Sie ihre Stellen besetzt bekommen um Ihre Aufgaben ordentlich zu erledigen.
Wir bekommen keine Fachkräfte mehr zum Beispiel im Ing. Bereich. Wer soll Sanierunegn und deren Planung betreuen ?
Wir können Teils die gesetzlich geregelte verpflichtende Bereitstellung von Kita plätzen nicht mehr Gewährleisten. (Eine aufweichung des Betereungschlüssel um die Gruppen vollzuopacken ist da nicht ewig die Lösung)
Krankenversorgung und Pflege läuft völlig aus dem Ruder und das vor allem Personell.
Wir bekommen hier im Bereich der Ver- und Entsorgung fast nur noch Quereinsteiger, weil der Monteur in der Wirtschaft einfach wesentlich besser verdient.
Wir werden uns noch alle umschauen, denn die Leistugnen die wir alle brauchen werden unbezahlbar und zwar nicht wegen den geforderten 10,5 % sonden weil Sie so Rar sein werden, dass es sich nur noch die Reichen leisten werden können und viel einfach Privat zu horenden Preisen Angeboten wird.
Und wo Privatisierungen hinführen hat man doch schon an genügenden Beispieln der Vergangenheit gesehen.
Die Gewerkschaft arguemntiert mir zu viel mit der Infaltion als damit, dass auch ohne Inflation nicht mal ansatzweise genügend Leute bereit sind bei geeignter Qualifikation im ÖD zu arbeiten. Wieso also sollten die übrig gebliebenen die eh schon alles schultern müssen jetzt auch noch die schwierige Finianzielle Lage im Blick haben....
--- End quote ---
Wenn der Bund nun inflationsbedingt über hohe zusätzliche Mehrwertsteuereinnnahmen verfügt, muss das eben anteilig auch an die Kommunen verteilt werden.
StefanJK:
5% auf 27Monate ist ein Schlag ins Gesicht ich arbeite schon deutlich mehr als in der PW für deutlich weniger. Lange schau ich mir das nicht mehr an wenn sich nichts bewegt.
xirot:
--- Zitat von: Stempelroboter am 28.03.2023 12:07 ---
--- Zitat von: Schnibbldibix am 28.03.2023 12:04 ---"die Gewerkschaften müssten aber einen Blick auf die schwierige finanzielle Lage der Kommunen haben"....
Die Kommunen sollten lieber mal einen Blick darauf haben, dass Sie ihre Stellen besetzt bekommen um Ihre Aufgaben ordentlich zu erledigen.
Wir bekommen keine Fachkräfte mehr zum Beispiel im Ing. Bereich. Wer soll Sanierunegn und deren Planung betreuen ?
Wir können Teils die gesetzlich geregelte verpflichtende Bereitstellung von Kita plätzen nicht mehr Gewährleisten. (Eine aufweichung des Betereungschlüssel um die Gruppen vollzuopacken ist da nicht ewig die Lösung)
Krankenversorgung und Pflege läuft völlig aus dem Ruder und das vor allem Personell.
Wir bekommen hier im Bereich der Ver- und Entsorgung fast nur noch Quereinsteiger, weil der Monteur in der Wirtschaft einfach wesentlich besser verdient.
Wir werden uns noch alle umschauen, denn die Leistugnen die wir alle brauchen werden unbezahlbar und zwar nicht wegen den geforderten 10,5 % sonden weil Sie so Rar sein werden, dass es sich nur noch die Reichen leisten werden können und viel einfach Privat zu horenden Preisen Angeboten wird.
Und wo Privatisierungen hinführen hat man doch schon an genügenden Beispieln der Vergangenheit gesehen.
Die Gewerkschaft arguemntiert mir zu viel mit der Infaltion als damit, dass auch ohne Inflation nicht mal ansatzweise genügend Leute bereit sind bei geeignter Qualifikation im ÖD zu arbeiten. Wieso also sollten die übrig gebliebenen die eh schon alles schultern müssen jetzt auch noch die schwierige Finianzielle Lage im Blick haben....
--- End quote ---
Wenn der Bund nun inflationsbedingt über hohe zusätzliche Mehrwertsteuereinnnahmen verfügt, muss das eben anteilig auch an die Kommunen verteilt werden.
--- End quote ---
Oder anders ausgedrückt. Wenn der Kommunenfinanzausgleich nicht so gut funktioniert wie der Länderfinanzausgleich muss daran gearbeitet werden. Berlin lebt im Saus und Braus davon. Auch ist klar, dass Kommunen primär die gleichen Aufgaben haben aber nicht jede mit einem Biontech, Tesla oder Amazon Standort beglückt werden kann. Jedenfalls ist die finanzielle Lage der Kommunen allgemein immer schwierig da sie keine Gewinnabsicht verfolgen (können) und nur Ausgaben Ausgaben Ausgaben kennen. Das ist wiederum nicht das Problem der Angestellten.
Marber85:
--- Zitat von: StefanJK am 28.03.2023 12:01 ---
--- Zitat von: Queen of Spades am 28.03.2023 11:46 ---https://www.deutschlandfunk.de/staedte-und-gemeindebund-sieht-chancen-auf-einigung-mit-gewerkschaften-100.html
--- End quote ---
Wenn keiner mehr im öD arbeitet ist noch viel mehr Geld für Umweltschutz da nur keiner der es umsetzt ;D
In der IT wird es langsam dünn die PW zahlt 10-15k€ Mehr im Jahr für einen IT-Admin
--- End quote ---
*25k
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version