Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion I
niagAkcaBdipS:
--- Zitat von: blanket am 28.03.2023 13:12 ---
--- Zitat von: stiefel am 28.03.2023 13:10 ---Hallo,
ich bin hier um mich über den aktuellen Stand der Tarifverhandlungen zu informieren. Gibt es denn Neuigkeiten?
Ich bin sehr genervt, musste mich durch AfD-Parolen, Crypto und Investementkommentare tippen und habe keinen Mehrwert erfahren. Sind die meisten wirklich nur hier um ihr Ego zu pushen oder gibts auch konstruktives?
Liebe Grüße
Stiefelchen
--- End quote ---
Die Arbeitgeber reden derzeit untereinander ohne Verdi, erst ab 14 Uhr soll wieder verhandelt werden.
--- End quote ---
Die AN-Vertreter genießen gerade die etwas vertrockneten Lachshäppchen
Marber85:
--- Zitat von: Schokobon am 28.03.2023 13:12 ---Deshalb:
Ortszuschläge einführen
--- End quote ---
Gibt es doch schon lange. In München ist das die Ballungsraumzulage und die kriegt man auch im Münchner Umland.
Bernstein:
--- Zitat von: Insider2 am 28.03.2023 13:13 ---
--- Zitat von: blanket am 28.03.2023 13:10 ---Jetzt mal im Ernst. Es wird doch immer widerlicher zu arbeiten.
Man ist nur noch ein Idiot. Soll arbeiten, aber immer die Fresse halten.
Deswegen sag ich schon lange wir haben eigentlich keine Demokratie.
Überall steigen die Preise, dann sollen Heizungen ausgetauscht werden, Autos ausgetauscht werden usw. - natürlich alles für die Umwelt, weil wir in Deutschland alleine das Klima retten können, lächerlich.
Müllgebühren steigen - in Frankreich schmeißt man den Müll einfach irgendwohin
Für Rente soll man vorsorgen, weil die gesetzliche Rente reicht ja nicht mehr aus, wie denn ohne Lohnerhöhungen.
Aber Beamte bekommen automatisch einen Ausgleich, damit der Abstand zum Mindestlohn wieder hergestellt wird. Erhalten Nachzahlungen für Kinder über mehrere Jahre, teilweise 10.000-15.000 Euro und und und....
Das alles geht gar nicht mehr.
Irgendwann ist auch mal Schluss, aber der deutsche Michel macht ja alles mit.
Wird ein Tag gestreikt (ein Tag!) dann ist es gleich unverhältnismäßig und man hört ganzen Tag nichts mehr anderes. Sind ja fast wieder Corona-Bedingungen usw.
Leute, wacht alle mal auf.
--- End quote ---
Dann werde doch Beamter! Steht dir ja frei.
--- End quote ---
Ein Blick in ein LBG sagt aber was anderes...
KeuleMS:
--- Zitat von: Schokobon am 28.03.2023 13:12 ---Ätzend ist, dass mein AG gerne mehr zahlen würde aber mit diesem Tarifwerk eben kaum Spielraum hat.
Unsere Kassen sind zum Bersten voll und wir pulvern die Mittel in irgendeinen unnötigen Unsinn anstatt in den Personalkörper. Das weiß auch jeder hier.
Alle erdenklichen Annehmlichkeiten, die nicht direkt auf der Lohnabrechnung des Personals landen, haben wir bereits.
Trotzdem finden wir kein Personal, weil sich für das Brutto niemand den Stress und Ärger einer Führungsposition oder Bau/IT antun will. Das wird auch offen kommuniziert in den Vorstellungsgesprächen und bereits davor.
Wenn ein normaler Gruppenleiter aus dem Konzern nebenan (90K im Jahr) auf die Idee kommt bei der Behörde anzuheuern bekommt er beim Blick auf die Entgelttabelle einen Lachkrampf und wechselt lieber in den Konzern nebenan (100K im Jahr).
Ich weiß, dass es nicht bundesweit global agierende Konzerne gibt.
Aber hier gibt es sie und wir finden deshalb leider kein Personal - egal für welche EG.
Selbst für die Helfertätigkeiten können wir kein Personal finden. Die sitzen nämlich auch beim Konzern.
Denn selbst wenn es dort etwas weniger Gehalt gibt als EG 3 - 5: Dort gibt es ganz andere Aufstiegsmöglichkeiten und die motivierten Leute haben den Fuß lieber im Konzern als bei uns.
Deshalb:
Ortszuschläge einführen
TVÖD-Entgelttabelle Stufe 1-3 streichen
Entgelterhöhung EG 9a - EG 15 8% - 15%
Echtes Urlaubsgeld einführen
35h/Woche
Und schon bald ist die Hütte wieder voll
--- End quote ---
Was sind denn die Annehmlichkeiten, die nicht auf dem Lohnzettel landen??
Grundsätzlich muss man den Arbeitsmarkt im ÖD vielleicht auch neu/ anders denken. Allein mit mehr Gehalt wird man die Stellen nicht besetzt bekommen. Ich habe letztens einen Bericht gesehen über z. B. eine 4 Tage Woche in verschiedenen Branchen und mit verschiedener Ausprägung. Ja es gibt Vor- und sicherlich auch Nachteile. Aber die wenigsten Unternehmen und Mitarbeiter sind zur 5 Tage Woche zurück gegangen.
Ich denke man sollte neue Wege gehen und das nicht erst, wenn alle anderen Branchen es vorgemacht haben. Dann hat man keine Vorteil mehr bei der Fachkräftewahl.
Flying:
--- Zitat von: blanket am 28.03.2023 13:10 ---Jetzt mal im Ernst. Es wird doch immer widerlicher zu arbeiten.
Man ist nur noch ein Idiot. Soll arbeiten, aber immer die Fresse halten.
Deswegen sag ich schon lange wir haben eigentlich keine Demokratie.
Überall steigen die Preise, dann sollen Heizungen ausgetauscht werden, Autos ausgetauscht werden usw. - natürlich alles für die Umwelt, weil wir in Deutschland alleine das Klima retten können, lächerlich.
Müllgebühren steigen - in Frankreich schmeißt man den Müll einfach irgendwohin
Für Rente soll man vorsorgen, weil die gesetzliche Rente reicht ja nicht mehr aus, wie denn ohne Lohnerhöhungen.
Aber Beamte bekommen automatisch einen Ausgleich, damit der Abstand zum Mindestlohn wieder hergestellt wird. Erhalten Nachzahlungen für Kinder über mehrere Jahre, teilweise 10.000-15.000 Euro und und und....
Das alles geht gar nicht mehr.
Irgendwann ist auch mal Schluss, aber der deutsche Michel macht ja alles mit.
Wird ein Tag gestreikt (ein Tag!) dann ist es gleich unverhältnismäßig und man hört ganzen Tag nichts mehr anderes. Sind ja fast wieder Corona-Bedingungen usw.
Leute, wacht alle mal auf.
--- End quote ---
Gibt ja auch noch andere Länder, wo man leben kann - ciao!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version