Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion I

<< < (1125/1140) > >>

schnitzelesser:

--- Zitat von: Aleksandra am 28.03.2023 17:27 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 28.03.2023 16:28 ---Der mindestbetrag ist hier der absolute Knackpunkt. Da die meisten in den unteren Lohngruppen sind. 10% für alle auf 24 Monate hätten die wahrscheinlich so durchgewunken.

--- End quote ---
Hab das mal kurz durch die oben geposteten Zahlen gejagt.
- 10,5% für alle EG ohne Mindesterhöhung kosten ca. 12,8 Mio EUR
- 10,5% plus Mindesterhöhung iHv 500 EUR kostet ca. 16,8 Mio EUR
- Fun Fact: Wenn man die 10,5% komplett streichen würde und einfach nur pauschal 500 EUR für alle EG-Gruppen erhöhte, liegen wir bei 16,65 Mio EUR. Ganz ohne prozentuale Steigerung. Da sieht man ganz gut wie gering die Prozentforderung ist im Verhältnis zur Forderung der Mindesterhöhung...

Von daher ja. Die Mindesterhöhung ist der große Kostentreiber in dieser Geschichte und für die Arbeitgeber wäre es sicher wünschenswert diesen Faktor außen vor zu lassen.

Auch interessant, dass in den Medien immer nur von den 10,5% geredet wird, wenn es um die historisch hohen Forderungen seitens Verdi geht. Der Einfluß der Mindesterhöhung wird aber nur unzureichend thematisiert.

--- End quote ---
Sicher meinst du Mrd. Danke für deine Übersicht und Berechnung. Nach einer Aufteilung der Beschäftigten auf die EG habe ich bisher vergeblich gesucht. Berücksichtigen müsste man allerdings noch die weiteren TV wie den TV-V. In den Gesamtzahlen sind die Mitarbeiter sicher bereits enthalten.

TheBr4in:

--- Zitat von: kl61279 am 28.03.2023 17:17 ---
--- Zitat von: JohannisBeer am 28.03.2023 17:01 ---@kl61279
Du wirst diesen von dir beschriebenen Zug nicht aufhalten können. Irgendwann fährt das Finanzwesen gegen die Wand, oder vielleicht auch nicht. Wir müssen deshalb nicht zu Samaritern werden.
Bringt nicht viel, gegen den Strom zu schwimmen, in unserem Fall, sonst saufen wir ab.

--- End quote ---

Da bin ich absolut bei Dir, definitv. Das halten wir nicht mehr auf. Ich für mich habe meinen eigenen Ausweg gewählt und gefunden. Diesen nehmen aber noch genauso wenige Ernst, wie damals, als das Internet und E-Mail aufkam, und wo sich sämtliche Leute noch kaputtlachten. Aber egal, ist ein anderes Thema.

Habe ja schon erwähnt, nicht WIR sind die Schuldigen. Wir fordern sogar, wenn man wirklich ehrlich ist, weitaus zu wenig. Die 10% Inflation haben wir bereits ein Jahr lang gezahlt, ohne Erhöhung. Diese Erhöhung aller Preise bleiben bestehen. Erst eine 10% Deflation würde bedeuten, wir kämen wieder auf das Niveau von vorher zurück. Sich als EZB feiern zu lassen, SOLLTEN sie überhaupt jemals wieder auf 2% Zielraub zurück komen, bedeutet nicht, dass Produkte wieder günstiger werden. Sie würden nur langsamer weiter steigen.

Und wenn unsere Top-Ökonomen und MMT`ler behaupten, die Geldmenge habe nix mit der Teuerung zu tun, dann frage ich mich, weshalb sich der Arbeitgeber überhaupt so schwer tut mit der Forderung. Er würde doch dann auch wesentlich mehr Steuern einnehmen.  ;)

--- End quote ---

Eine Erhöhung der Geldmenge (Geldangebot) mündet nicht automatisch in Inflation. Auch höhere Preise (Geldnachfrage) führt nicht zwingend zu Inflation. Zumal es nicht "die Geldmenge" gibt, es gibt da auch Unterschiede in den Definitionen (M0, M1, M2 und M3).

Ein Faktor der die Inflation beeinflusst ist z.B. auch die Geldumlaufgeschwindigkeit.

Aleksandra:

--- Zitat von: schnitzelesser am 28.03.2023 17:30 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 28.03.2023 17:27 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 28.03.2023 16:28 ---Der mindestbetrag ist hier der absolute Knackpunkt. Da die meisten in den unteren Lohngruppen sind. 10% für alle auf 24 Monate hätten die wahrscheinlich so durchgewunken.

--- End quote ---
Hab das mal kurz durch die oben geposteten Zahlen gejagt.
- 10,5% für alle EG ohne Mindesterhöhung kosten ca. 12,8 Mio EUR
- 10,5% plus Mindesterhöhung iHv 500 EUR kostet ca. 16,8 Mio EUR
- Fun Fact: Wenn man die 10,5% komplett streichen würde und einfach nur pauschal 500 EUR für alle EG-Gruppen erhöhte, liegen wir bei 16,65 Mio EUR. Ganz ohne prozentuale Steigerung. Da sieht man ganz gut wie gering die Prozentforderung ist im Verhältnis zur Forderung der Mindesterhöhung...

Von daher ja. Die Mindesterhöhung ist der große Kostentreiber in dieser Geschichte und für die Arbeitgeber wäre es sicher wünschenswert diesen Faktor außen vor zu lassen.

Auch interessant, dass in den Medien immer nur von den 10,5% geredet wird, wenn es um die historisch hohen Forderungen seitens Verdi geht. Der Einfluß der Mindesterhöhung wird aber nur unzureichend thematisiert.

--- End quote ---
Sicher meinst du Mrd.

--- End quote ---
ups. Selbstverständlich. Mea Culpa.
So häufig rechne ich normalerweise nicht in Mrd Beträgen. Na gut, in Mio Beträgen eigentlich auch nicht... :D
Egal. Ich habs mal angepasst :)

pascal:
Gibt es schon Infos, wie das neue Angebot der AG aussieht?

FalconX:

--- Zitat von: Aleksandra am 28.03.2023 17:34 ---
--- Zitat von: schnitzelesser am 28.03.2023 17:30 ---
--- Zitat von: Aleksandra am 28.03.2023 17:27 ---
--- Zitat von: Emmi87 am 28.03.2023 16:28 ---Der mindestbetrag ist hier der absolute Knackpunkt. Da die meisten in den unteren Lohngruppen sind. 10% für alle auf 24 Monate hätten die wahrscheinlich so durchgewunken.

--- End quote ---
Hab das mal kurz durch die oben geposteten Zahlen gejagt.
- 10,5% für alle EG ohne Mindesterhöhung kosten ca. 12,8 Mio EUR
- 10,5% plus Mindesterhöhung iHv 500 EUR kostet ca. 16,8 Mio EUR
- Fun Fact: Wenn man die 10,5% komplett streichen würde und einfach nur pauschal 500 EUR für alle EG-Gruppen erhöhte, liegen wir bei 16,65 Mio EUR. Ganz ohne prozentuale Steigerung. Da sieht man ganz gut wie gering die Prozentforderung ist im Verhältnis zur Forderung der Mindesterhöhung...

Von daher ja. Die Mindesterhöhung ist der große Kostentreiber in dieser Geschichte und für die Arbeitgeber wäre es sicher wünschenswert diesen Faktor außen vor zu lassen.

Auch interessant, dass in den Medien immer nur von den 10,5% geredet wird, wenn es um die historisch hohen Forderungen seitens Verdi geht. Der Einfluß der Mindesterhöhung wird aber nur unzureichend thematisiert.

--- End quote ---
Sicher meinst du Mrd.

--- End quote ---
ups. Selbstverständlich. Mea Culpa.
So häufig rechne ich normalerweise nicht in Mrd Beträgen. Na gut, in Mio Beträgen eigentlich auch nicht... :D
Egal. Ich habs mal angepasst :)

--- End quote ---

Von mir auch ein Dankeschön für deinen Hinweis auf das PDF des DBB. Finde ich sehr interessant.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version