Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion I
Aktienprimus:
Es wird gefühlsmäßig wieder ein fauler Kompromiss werden. Vor allem auf Kosten von E11 aufwärts, so meine Vermutung. Derartige Entwicklungen erkennen auch gut qualifizierte Einwanderer zunehmend (Steuerlast, Abgabenlast, Wohnkosten, Bildungsprobleme, Rentenpolitik) wie ich jüngst in entsprechenden Gesprächen wiederholt festgestellt habe. Deutschland ist interessant für Geringqualifizierte. Aber zunehmend unattraktiv für höherqualifizierte Fachkräfte. Gerade leider im Angestelltenbereich des ÖD.
MQ6:
Ich denke es wird ein recht komplexer Abschluss werden, mit individuellen %-Werten je nach EG-Gruppe und -Stufe. Frühestens ab 04/2023. Einmalzahlungen keine Ahnung, Laufzeit 24 Monate, wahrscheinlich Erhöhung in 2 Schritten, was es nochmal komplexer macht. Aber ich glaube schon, dass die sich in dieser dritten Runde einigen werden. Mein Bauch wird dann entscheiden, ob ich dem Verein die Treue halte oder nicht.
Tabellarische Erhöhungen sind wesentlich wertvoller als Einmalzahlungen!
Hier unter 8% auf 24 Monate und ich mach mich wohl vom Acker.
Es bleibt spannend!
Prüfer SH:
--- Zitat von: MQ6 am 28.03.2023 20:57 ---Ich denke es wird ein recht komplexer Abschluss werden, mit individuellen %-Werten je nach EG-Gruppe und -Stufe. Einmalzahlungen keine Ahnung, Laufzeit 24 Monate, wahrscheinlich Erhöhung in 2 Schritten, was es nochmal komplexer macht. Aber ich glaube schon, dass die sich in dieser dritten Runde einigen werden. Mein Bauch wird dann entscheiden, ob ich dem Verein die Treue halte oder nicht.
Tabellarische Erhöhungen sind wesentlich wertvoller als Einmalzahlungen!
Hier unter 8% auf 24 Monate und ich mach mich wohl vom Acker.
Es bleibt spannend!
--- End quote ---
Wieso glaubst du wird nach EG unterschieden?
Junge:
--- Zitat von: Aktienprimus am 28.03.2023 20:35 ---Es wird gefühlsmäßig wieder ein fauler Kompromiss werden. Vor allem auf Kosten von E11 aufwärts, so meine Vermutung. Derartige Entwicklungen erkennen auch gut qualifizierte Einwanderer zunehmend (Steuerlast, Abgabenlast, Wohnkosten, Bildungsprobleme, Rentenpolitik) wie ich jüngst in entsprechenden Gesprächen wiederholt festgestellt habe. Deutschland ist interessant für Geringqualifizierte. Aber zunehmend unattraktiv für höherqualifizierte Fachkräfte. Gerade leider im Angestelltenbereich des ÖD.
--- End quote ---
Schon tausendmal gelesen hier, wird deshalb nicht besser.
„Denk ich an Deutschland in der Nacht,…
Es wird trotzdem weitergehen und für den überwiegenden Teil von uns sogar sehr gut.
Pfleger000:
Freitag 31.03 geplante Warnstreik von Verdi, kein gutes Zeichen..... ::)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version