Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion I

<< < (1139/1140) > >>

SWB:

--- Zitat von: FearOfTheDuck am 28.03.2023 22:50 ---
--- Zitat von: Pfleger000 am 28.03.2023 22:04 ---Gerade auf Telegram Verdi erhalten :
"Liebe Kolleg:innen.

Wie unser tierischer Kollege haben auch wir den überwiegenden Teil des Tages mit Warten auf Bewegung der Arbeitgeber verbracht. Das gestaltet sich mühselig. Für heute sind die Gespräche unterbrochen und werden morgen fortgesetzt. Wir werden euch voraussichtlich erst am Nachmittag  berichten können, weil mehrere Verhandlungsteilnehmende auf Arbeitgeberseite aus Termingründen erst später am Tag wieder zu den Verhandlungen stoßen werden.

Wir bleiben gespannt und wünschen eine gute Nacht.
Bis morgen.

Euer ver.di Team."

--- End quote ---

Wie findet ihr die fettgedruckte Nachricht? Mindestens unglücklich, wenn nicht sogar respektlos, oder seht ihr das anders?

--- End quote ---


Das ist eine Schande!!!
Daran erkennt man doch ganz gut, dass die Angestellten denen nichts wert sind.

daseinsvorsorge:
"Ein Lohnrückstand des öffentlichen Dienstes ist kaum noch belegbar" ... und weiter " Die Löhne im öffentlichen Dienst sind seit 2012 spürbar gestiegen. Die aktuellen Tarifforderungen seien daher maßlos, schreibt Hagen Lesch, Tarifexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft." unter ...

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/tarifpolitik-ein-lohnrueckstand-des-oeffentlichen-dienstes-ist-kaum-noch-belegbar/29010828.html

Und genau so "argumentieren" die AGs unerlässlich - vor, in und nach jeder Tarifrunde und berufen sich dabei auf Wissenschaftler. Und weil man diese Argumentation Punkt für Punkt  auseinandernehmen muss, dauern Tarifverhadlungen u.a. auch so ewig lange.

In einem anderen Beitrag" Warnstreiks: Konflikt als Prinzip" unter...
https://www.iwkoeln.de/presse/iw-nachrichten/hagen-lesch-konflikt-als-prinzip-1.html
will Lesch belegen, dass der Konfliktaufwand im ÖD am höchsten ist- sogar die IG Metall wird gelobt.

Leider vergisst er in seiner Studie zu hinterfragen, warum das so sein könnte. Darauf kommt es ihm auch gar nicht an. Es geht im lediglich darum, das Streikrecht - insbeosndere im ÖD -zu diskretieren. So sind sie halt-unsere AGs. Vor diesem Hintergrund stellt sich - insbesondere in diesem Forum -die Frage, warum man als AN +EG 9a auf die AG setzen will, weil man von den Gewerkschaften "enttäuscht" ist.





Kryne:

--- Zitat von: daseinsvorsorge am 28.03.2023 23:01 ---...Vor diesem Hintergrund stellt sich - insbesondere in diesem Forum -die Frage, warum man als AN +EG 9a auf die AG setzen will, weil man von den Gewerkschaften "enttäuscht" ist...

--- End quote ---

Mit EG10+ bist du einfach verloren.

Für die Gewerkschaft bist du ein reicher Pisser, der gefälligst was abgeben soll an die unteren Gruppen und für die AGs bist du der letzte Vollpenner, der gefälligst seine Expertise für das Gemeinwohl möglichst günstig zur Verfügung stellen soll.

Tanathos:

--- Zitat von: skiveren am 28.03.2023 21:22 ---
--- Zitat von: rldml am 28.03.2023 21:09 ---
--- Zitat von: Junge am 28.03.2023 21:02 ---Schon tausendmal gelesen hier, wird deshalb nicht besser.
„Denk ich an Deutschland in der Nacht,…
Es wird trotzdem weitergehen und für den überwiegenden Teil von uns sogar sehr gut.

--- End quote ---

Ich kann natürlich nicht für den ganzen ÖD sprechen, aber wir haben hier sehr große Probleme (IT einer größeren Kommune), qualifiziertes Fachpersonal mit Berufserfahrung zu rekrutieren. Sobald die Leute mehr als zwei Jahre Berufserfahrung oder einfach einen guten Abschluss haben, gibt es woanders ganz offenkundig mehr für die gleiche Arbeit. Hier wird mit entsprechender Qualifikation (Fachinformatiker) und Erfahrung bis einschl. TVöD EG12, Stufe 3 eingestellt

Das gleiche höre ich von verschiedenen anderen Behörden in ähnlicher Form immer wieder.

Mag schon sein, dass man das in anderen Behörden kaum mitbekommt, sofern der überwiegende Anteil an Angestellten vom Aufgabengebiet irgendwo bei EG6-8 rumläuft.

--- End quote ---

Ein bisschen mehr Respekt bitte.., es gibt Angestellte mit mehrjähriger Fach oder Fachschulausbildung
"rumläuft".., was für eine Überheblichkeit..
Wirtschaftsbetriebe bekommen nicht einmal Mechatroniker für E 6.., LKW Fahrer für E 5..., Elektriker für E 5.., Schulhausmeister für E 5.., Techniker für eine E 8.., Meister in allen Bereichen für eine E 9..
Da bleiben Bewerbungen auch nach Aufruf aus..
Warum tummeln sich die angeblichen über E 10 hier und nicht in einer der Gewerkschaften?

--- End quote ---

Die Menge an Personen in höheren EGs ist immer geringer als die im den unteren. Die Mehrheit wird da immer die oberen EGs überstimmen. Macht also Null Sinn Mitglied bei Verdi zu werden. Außerdem darf dank der Politik ja nur noch die größte Gewerkschaft verhandeln. Gibt Schlichtweg für höhere EGs keine Möglichkeit die Verhandlungen zu beeinflussen.

OEDITler:

--- Zitat von: Pfleger000 am 28.03.2023 21:44 ---
--- Zitat von: Kryne am 28.03.2023 21:38 ---
--- Zitat von: Pfleger000 am 28.03.2023 21:32 ---
--- Zitat von: Kryne am 28.03.2023 21:25 ---
--- Zitat von: Pfleger000 am 28.03.2023 21:07 ---Freitag 31.03 geplante Warnstreik von Verdi, kein gutes Zeichen.....  ::)

--- End quote ---

Das können wir wohl komplett ausschließen.

Entweder es gibt eine Einigung -> Kein Streik mehr.

Oder es gibt keine Einigung -> Schlichtung -> Friedenspflicht bis mitte April.

So oder so wird es erstmal keine Warnstreiks mehr geben.

--- End quote ---
Wie gesagt ich habe hier eine Poster Streik Aufruf (Kliniken) für den 31.03. 23 statt 30.03. Streikbeginn: Frühdienst, Streikende: bis Beginn des Nachtdienst! Bin selber verwundert über den Aufruf!
Wenn du mir sagst wie ich hier ein Screen hochladen kann, habe ich den Beweis!

--- End quote ---

Wo kommt das Poster denn her ? Nicht, dass da irgendwelche Trittbrettfahrer unterwegs sind.

Es ergibt halt 0 Sinn.

Einen Streik am Freitag kann man zu 99,99% ausschließen.

Es gibt zwei Optionen und das sind Einigung oder Schlichtung und bei beiden Optionen wird am Freitag nicht gestreikt. Es gibt noch eine dritte Option, die man aber quasi ausschließen kann und das wäre ein Verzicht auf eine Schlichtung. Eine Schlichtung muss aber nur von einer Seite verlangt werden und die AG Seite wäre komplett doof, wenn sie die Schlichtung nicht verlangen würden, denn eine Schlichtung verschafft ihnen Zeit, da es halt eine Friedenspflicht erstmal gibt.

--- End quote ---
Natürlich gibt es kein Sinn!
Hier der Link :
https://postimg.cc/KkKkYR1H

--- End quote ---

Das ist aber wohl ein alter Flyer, denn es wird Bezug genommen auf die ZWEITE Verhandlungsrunde und die dritte Runde wird angekündigt...Auch macht es wenig Sinn, zum Streik aufzurufen mit dem Zweck, ein gutes Angebot für Runde 3 zu erzwingen (siehe Text im Flyer), den Streiktag aber nach der Verhandlungsrunde anzusetzen...daher ist das Teil wohl einfach in seiner Gesamtheit ein Fake (von wem auch immer)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version