Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tätigkeitsmerkmale Bauhofmitarbeiter bewerten

<< < (2/2)

Horntrinker:

--- Zitat von: Lorenzo von Matterhorn am 12.01.2023 13:50 ---Die Aufgabe des Atemschutzgerätewartes gehört zu den auszuübenden Tätigkeiten von Mitarbeitern eines Bauhofs? Ist das nicht originäre Aufgabe der Feuerwehr, da diese Personen auch Truppführer- und Atemschutzlehrgänge zu absolvieren haben?

--- End quote ---
Wir haben in unserer Kommune keine Berufsfeuerwehr, sondern eine Freiwillige Feuerwehr. Und diese beiden Kollegen aus dem Bauhof sind in der freiwilligen Feuerwehr in entsprechender Position, so dass ihnen diese Aufgabe während der Arbeitszeit übertragen wurde. An zwei Vormittagen pro Woche und bei Bedarf (bei größeren Einsätzen) gehen diese beiden dann eben in die Feuerwehrzentrale und kümmern sich um die Atemschutzgeräte.

 

Kühlschrank:
https://bewerberportal.muenchen.de/bms/job/html/view.do?rkanalStelleId.value=17684&lang=de&cmsMainId=1001&stelleId.value=19116&kanalcrypt=uws-krypt

Hier ist ein aktuelles Beispiel aus München, Ausschreibung Atemschutzgerätewarte A8/E8.

In unseren Nachbarkommunen gibt es ähnliche Konstrukte, dass z.B. eine Stelle 50% Gerätewart und 50% Hausmeister an einer Schule aufgeteilt ist. In unserem Landkreis werden reine Feuerwehrgerätewarte unterschiedlich vergütet, i.d.R. aber mit E6, wobei es auch E7-Stellen gibt - von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Auf den Stellenanteil mit Prüfung der Atemschutzgeräte in deinem Fall entfallen m.E. zu geringe Zeitanteile.

Eine höhere Eingruppierung von Bauhofmitarbeitern als E5 ist mir auch nicht geläufig, Vorarbeiter ausgenommen.

MarieH:

--- Zitat von: Horntrinker am 20.01.2023 10:51 ---
--- Zitat von: Lorenzo von Matterhorn am 12.01.2023 13:50 ---Die Aufgabe des Atemschutzgerätewartes gehört zu den auszuübenden Tätigkeiten von Mitarbeitern eines Bauhofs? Ist das nicht originäre Aufgabe der Feuerwehr, da diese Personen auch Truppführer- und Atemschutzlehrgänge zu absolvieren haben?

--- End quote ---
Wir haben in unserer Kommune keine Berufsfeuerwehr, sondern eine Freiwillige Feuerwehr. Und diese beiden Kollegen aus dem Bauhof sind in der freiwilligen Feuerwehr in entsprechender Position, so dass ihnen diese Aufgabe während der Arbeitszeit übertragen wurde. An zwei Vormittagen pro Woche und bei Bedarf (bei größeren Einsätzen) gehen diese beiden dann eben in die Feuerwehrzentrale und kümmern sich um die Atemschutzgeräte.

 

--- End quote ---

Wurden die Aufgaben wirksam übertragen oder werden die beiden einfach nur für diese Tätigkeit während der Dienstzeit freigestellt? Ich würde vermuten, letzteres ist der Fall.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version