Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Umfrage Home-Office
nataliezenkov:
Hallo an alle!
ich suche im Rahmen meiner Bacherlorarbeit zum Thema "Home-Office in der öffentlichen Verwaltung: Rechtliche Möglichkeiten und Auswirkungen auf Mitarbeiter" noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine anonyme Online-Befragung (Umfang ca. 10-15 Minuten).
Zielgruppe dieser Befragung sind Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung, die keine Führungspositionen haben und teilweise oder dauerhaft von zuhause aus arbeiten (ausschließliche oder alternierende Telearbeit, Mobiles Arbeiten, etc.)
Zur Umfrage gelangen Sie über folgenden Link: https://nataliezenkov.limesurvey.net/488362?lang=de
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe.
Viele Grüße
SVAbackagain:
Welche Erkenntnis sollte die Frage bringen, ob man im „Home Office“ gearbeitet habe, obwohl man krank gewesen sei? Sowohl innerhalb als auch außerhalb des „Home Office“ berührt Krankheit die Arbeitspflicht nicht. Maßgeblich ist, ob man arbeitsunfähig erkrankt ist.
WasDennNun:
Korrekt: Ich kenne viele Menschen, die dauerhaft arbeiten, obwohl sie krank sind.
JC83:
--- Zitat von: SVAbackagain am 25.01.2023 06:01 ---Welche Erkenntnis sollte die Frage bringen, ob man im „Home Office“ gearbeitet habe, obwohl man krank gewesen sei? Sowohl innerhalb als auch außerhalb des „Home Office“ berührt Krankheit die Arbeitspflicht nicht. Maßgeblich ist, ob man arbeitsunfähig erkrankt ist.
--- End quote ---
ChatGPT, bist du es?
Schmitti:
Ich habe die Umfrage abgebrochen, da manche Fragestellungen für mich nicht nachvollziehbar sind, z.B.
--- Zitat ---Wie stark stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? 1= stimme nicht zu; 5= stimme zu
- Ich habe ein separates Arbeitszimmer eingerichtet
--- End quote ---
Wie müsste denn so ein Zimmer für 2, 3 oder 4 aussehen?
--- Zitat ----Ich fühle mich im Home-Office durch meinen Vorgesetzten sozial unterstützt.
--- End quote ---
Hä? Kommt der mit Kaffee und Gebäck vorbei?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version