Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Umfrage Home-Office

<< < (2/3) > >>

FearOfTheDuck:
Bei dir nicht? Mir bringt dann donnerstags der Vorgesetzte den Döner vorbei und informiert mich ausgiebig darüber, was der Flurfunk so alles vermeldet.

Und es geht ja weiter:


--- Zitat ---Ich habe im Home-Office mehr Mitspracherecht über zu erledigende Aufgaben

--- End quote ---

Weil im Büro frühs die Aufgaben ausgelost werden?

Organisator:
Bei solchen Fragen wie von den letzten beiden Postern zitiert rege ich mal dringend an, die Umfrage von jemand anschauen zu lassen, der darin erfahren ist.

Solche einfachen methodischen Fehler können dadurch vermieden werden.

WasDennNun:
Korrekt!
Ist ja "nur" eine BSC Arbeit, und die Lernphase ist noch nicht abgeschlossen und eben kein wissenschaftliche Ausbildung.

Insofern ist es doch Teil der Weiterbildung die konstruktive, die hier geleistet wird zu verarbeiten.
Da kann Natalie noch lernen und dann eine relevanter 2. Umfrage machen.

Hier eine Frage von mir:
Wo ist der Unterschied zwischen alternierende Telearbeit und mobiles arbeiten? Wie wird das abgegrenz?
Bei uns inhaltlich nicht, sondern nur via Anteil an "HomeOffice"
Bei den Prozenten würde ich intervalle und nicht exakte Werte 25% 50% wählbar machen, wo trage ich mich denn ein wenn ich 27,5% habe?

Thematisiert Ihr Arbeitgeber noch auf eine andere Weise psychische Belastungen im Home-Office?
Nein? Oder Ja?
Wenn: Er thematisiert es grundsätzlich auch ohne speziellen Bezug auf HO! Wohin mit der Antwort? Bin da unschlüssig.


Ich leide an körperlichen Beschwerden (z.B. Nacken- oder Rückenschmerzen) aufgrund mangelhafter Ausstattung
Ups dürfen nur Ärzte mitmachen?
Keine Ahnung warum ich  körperlichen Beschwerden habe, hatte ich schon vor HO
oder
ja ich habe körperlichen Beschwerden seit HO, weil ich von der Leiter gefallen bin, älter geworden bin, ....
aber kA obs an dem einen Tag HO liegt.
oder obs an den 0 Tagen HO liegt!

naja so viel dazu
Welches Interfall ist da gefragt Pro Jahr, Pro Monat Pro Woche?


E15TVL:

--- Zitat von: Schmitti am 25.01.2023 08:22 ---Ich habe die Umfrage abgebrochen, da manche Fragestellungen für mich nicht nachvollziehbar sind, z.B.

--- Zitat ---Wie stark stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? 1= stimme nicht zu; 5= stimme zu
- Ich habe ein separates Arbeitszimmer eingerichtet

--- End quote ---
Wie müsste denn so ein Zimmer für 2, 3 oder 4 aussehen?

--- End quote ---
+1
An der Stelle war ich dann auch raus.

ACDSee:
Die Umfrage führt denke ich nicht zu verwertbaren Ergebnissen. Ich selbst finde mich bzw. meine Situation in der Mehrzahl der Fragen nicht wieder. Für Fragen mit mehreren Antwortoptionen ist zudem keine Mehrfachauswahl zugelassen.


Ich bin z.B. in alternierender Telearbeit (2d/w) und im Rahmen mobilen Arbeitens (aber nicht zwingend im HO, sondern anlassbezogen an verschiedenen Orten) tätig.

Wieviel Prozent Ihrer Arbeitszeit verbringen Sie ungefähr im Home-Office?
2 Tage / Woche = 40%

Zu wieviel Prozent Ihrer Arbeitszeit würden Sie gerne weiterhin im Home-Office arbeiten?
2 Tage / Woche = 40%

Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt Ihre Tätigkeit im Home-Office?
Sowohl Dienstvereinbahrung, als auch zusätzlich per einzelvertraglicher Regelung

Bei der "Gefährdungsbeurteilung psychische Belastungsfaktoren" bin ich mir unsicher, diese wurde für alle Arbeitsplätze per Fragebogen und anschließender Workshopreihen durchgeführt. Also diese fand und findet statt, aber hat jetzt keinen expliziten Bezug zu meiner Stelle.

Hat Ihre Arbeitgeberin/ Ihr Arbeitgeber Sie vor Aufnahme ins Home-Office über ein sicherheits- und gesundheitsgerechtes Verhalten im Home-Office informiert?

Sicherheit ja, Gesundheit nein.

Thematisiert Ihr Arbeitgeber noch auf eine andere Weise psychische Belastungen im Home-Office?

Welche Weise setzt die Frage bereits voraus?

Ich habe ein separates Arbeitszimmer eingerichtet 1-5
Dies ist eine Ja / Nein - Frage.

Ich habe einen ergonomisch gesundheitsgerechten Arbeitsplatz im Home-Office
Was soll das sein? Mein Tisch ist höhenverstellbar. Reicht das für eine 5?

Ich leide an körperlichen Beschwerden (z.B. Nacken- oder Rückenschmerzen) aufgrund mangelhafter Ausstattung
Gibt es Vorgaben, anhand derer man bestimmen kann ob ein Mangel vorliegt?

...

da war ich dann auch raus.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version