Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Lehrer sollen mehr arbeiten, größere Klassen, keine Teilzeit...
Organisator:
--- Zitat von: Poincare am 09.03.2023 08:13 ---
--- Zitat von: Organisator am 07.03.2023 14:00 ---Oder sich einen Job suchen, wo meckern ausreicht und weiterdenken nicht erwartet wird.
--- End quote ---
Das ist doch beim Lehrertum durchaus erfüllt. Solange man seinen eigenen Rahmen hält, braucht man nicht über den Tellerrand hinaus zu sehen und kann trotzdem viel meckern. Man muss halt selbst damit zufrieden sein.
--- End quote ---
Das wäre traurig, wenn es so wäre. Da gerade in der Schule das Umfeld einem dauernden Wandel unterliegt will man doch wohl keine Lehrer haben, die seit vielen Jahren das selbe unterrichten und zum Abschluss der jeweiligen Stunde das Gelehrte vom OH-Projektor abschreiben lassen oder Kopien verteilen. Ich würde auch erwarten, dass das dem pädagogischen Selbstverständnis widerspricht.
Schule sollte auch aufs Leben vorbereiten und daher auch durch entsprechende Lehrmethoden die Schüler entsprechend befähigen. Inosofern hätte ich da eher ein deutlich positiveres Bild von Lehrern!
shimanu:
Verstehe ich es jetzt gerade wirklich so, dass ich mit einer A14 besoldeten Lehrkraft (was aus meiner Sicht als Beamter im Verwaltungsdienst eine sehr gute Vergütung ist; bei uns haben bei 200 Beamten in der Behörde gerade mal vier eine A14) Mitleid haben muss, dass die Arbeit viel abverlangt?
Bei uns werden Abteilungsleiter auch mit A14 besoldet, und ich kann aus meiner Beobachtung berichten, dass auch diesen mehr abverlangt wird, als von mir, einem 0815 Verwaltungsbeamten in A10.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass Lehrer immer am lautesten schreien, dass sie zu schlecht vergütet werden und gar nicht den Bezug zum restlichen öD haben. Selbst Master in Naturwissenschaften würden sich bei uns über eine A14 sehr freuen.
Joschy89:
Ich denke man kann schon Mitleid haben mit dem einem oder anderem Lehrer,
wie aus den jeweiligen Sachverhalten zu lesen ist sind viele Lehrer Teilzeit beschäftigt weil Sie die Arbeit und Aufgaben, Nebenaufgaben als Vollzeitkraft nicht schaffen, das heist ein A13, A14 besoldeter Lehrer der Teilzeit arbeiten trotzdem Vollzeit arbeiten um das Arbeitspensum zu schaffen wird nur zu Hälfte Besoldet, obwohl diese Lehrkraft Vollzeit arbeitet ohne Vergütung.
Also müssen die Arbeitsbedingungen angepasst, entlasstet werden damit es nicht zu Burnout, Psychischen Krankheiten u.v.m. kommt?!
Floki:
Das betrifft aber nicht exklusiv den Lehrerberuf, sondern viele Bereiche im öffentlichen Dienst. Das Argument ist ja hier, dass Lehrer wenigstens nach A 13 - A 14 besoldet werden, während in anderen Bereichen genauso oder sogar mehr Arbeit anfällt für ne A 9 - A 11.
"Das wäre traurig, wenn es so wäre. Da gerade in der Schule das Umfeld einem dauernden Wandel unterliegt will man doch wohl keine Lehrer haben, die seit vielen Jahren das selbe unterrichten und zum Abschluss der jeweiligen Stunde das Gelehrte vom OH-Projektor abschreiben lassen oder Kopien verteilen. Ich würde auch erwarten, dass das dem pädagogischen Selbstverständnis widerspricht."
Das ist im Übrigen bei vielen noch der Standard. Es gibt viele engagierte Lehrer, die viel zu viel machen. Genauso gibt es aber wirklich etliche, die seit 20 Jahren ihr Programm runterspulen und sehr entspannte Arbeitszeiten haben. Aber auch das betrifft die meisten Bereiche im Leben. Diese ewige Pauschalisierungen sind da wenig hilfreich.
Organisator:
--- Zitat von: Joschy89 am 09.03.2023 10:10 ---Ich denke man kann schon Mitleid haben mit dem einem oder anderem Lehrer,
wie aus den jeweiligen Sachverhalten zu lesen ist sind viele Lehrer Teilzeit beschäftigt weil Sie die Arbeit und Aufgaben, Nebenaufgaben als Vollzeitkraft nicht schaffen, das heist ein A13, A14 besoldeter Lehrer der Teilzeit arbeiten trotzdem Vollzeit arbeiten um das Arbeitspensum zu schaffen wird nur zu Hälfte Besoldet, obwohl diese Lehrkraft Vollzeit arbeitet ohne Vergütung.
Also müssen die Arbeitsbedingungen angepasst, entlasstet werden damit es nicht zu Burnout, Psychischen Krankheiten u.v.m. kommt?!
--- End quote ---
Nein. Auch beamtete Lehrer haben eine Arbeitszeit in Vollzeit von ca. 40 Stunden pro Woche. Und in diesem Zeitraum sind auch alle Aufgaben schaffbar. Wenn die ggf. aus zu viel übertragenen Aufgaben resuliterende Qualität dem Dienstherrn nicht ausreicht, ist das kein Problem des Beamten bzw. hier der Lehrkraft.
Wer Vollzeit arbeitet aber nur halbes Einkommen erzielt, der hat was falsch gemacht.
Und zu dem Anpassen der Arbeitsbedingungen bzw. Entlastungen bin ich voll bei Dir und nerve schon seit einiger Zeit, um mal ein paar Vorschläge der betroffenen Lehrer (bzw. teilweise als Lehrer eingesetzten Personen) zu bekommen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version