Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Einstellungskritierien und Beurteilung Studienabschluss
RsQ:
--- Zitat von: Nele2703 am 02.02.2023 16:47 ---Ich war die einzigste Bewerberin.
--- End quote ---
Nein. Allenfalls die einzige. ;D
WasDennNun:
--- Zitat von: Nele2703 am 02.02.2023 16:42 ---Gut dann bin ich immer noch ratlsos, dann nochmal die ganze Geschichte, vielleicht kann mir jemand sagen, der da mehr Einblick hat, was da passiert ist. Die Stelle war ausgeschrieben mit der Vorraussetzung eines Bachelors in der Geoinformatik, ich habe die Dame vom Personal deutlich darauf hingewiesen das mein Abschluss anders betitelt ist, sie hat alles geprüft und gesagt so lang das keine einfache Weiterbildung ist sonder ein Universitätslehrgang ist alles fein, ich war zum Bewerbungsgespräch, bekam die mündliche Zusage, dass ganze ging zum Personalrat der stimmte auch zu, danach kam Personalsachbearbeiter und Leiterin der Personalabteilung ins Spiel und die meinen jetzt mein Abschluss reicht nicht für die Stelle und sie könnten mich mit dem Abschluss nicht auf diese Stelle besetzen, mir wurde alternativ dann eine andere Stelle mit 2 Stufen geringerer Eingruppierung angeboten, ich versteh da einfach gerade die Welt nicht mehr
--- End quote ---
Ich schon, typischer Personaler pfusch.
Dann soll der AG formal neu Ausschreiben ohne die Voraussetzung und dich dann halt entsprechend einstellen, nach neuer Berwerbungsrunde
Nele2703:
Danke, auf die Idee kommen die aber glaube ich nicht, ich denke die Stelle wurde spontan intern neu besetzt
WasDennNun:
Ich musste schon mehrfach Personaler erfolgreich erklärt wie sie ihre Arbeit machen müssen und damit meine Ziele erreicht.
Falls es dir möglich ist, dann kannst du den PR darauf hinweisen, dass die darauf hinwirken könnten.
Oder du suchst dir einen AG, der besser aufgestellt ist.
Sjuda:
--- Zitat von: Nele2703 am 02.02.2023 14:28 ---Find ich darin leider nicht. Das hat mir die Uni mitgeteilt:
UNIGIS professional ist ein Universitätslehrgang, alle Teilnehmer sind als außerordentliche Studierende an der Universität Salzburg inskribiert.
Der UNIGIS professional ist auf Niveaustufe 6 des Qualifikationsrahmens für den Europäischen Hochschulraum angesiedelt. Dies ist auch entsprechend im Punkt 3.1 des Diploma Supplements vermerkt. Auf derselben Stufe sind auch die meisten Bachelorstudien angesiedelt. Der UNIGIS professional Studiengang befindet sich also auf dem fachlichen Niveau eines Bachelorstudienganges. Alle Informationen zum Qualifikationsprofil finden sich auch im aktuellen Curriculum: http://unigis.at/files/curriculum_unigis-prof.pdf
Diese Einstufung wurde auch zusätzlich durch ein Gutachten der AQ Austria bestätigt. Weitere Infos zur Akkreditierung des Studienganges findest du auf unserer Website: https://unigis.at/rund-ums-studium/akkreditierung/ sowie direkt im Gutachten der AQ Austria: https://www.aq.ac.at/de/akkreditierte-hochschulen-studien/dokumente-entscheidungen-oeuni/Gutachten-freiwillige-Akkreditierung-UNIGIS_Veroeffentlichung.pdf?m=1472120727 (Abs. 4.1, Seite 7).
--- End quote ---
Der Lehrgang, also explizit kein Bachelor-Studiengang, mag sich tatsächlich auf demselben fachlichen Niveau bewegen. Das kann allerdings für einen 2-tägigen Kurs ebenso gelten. Problematisch ist hier für mich der Umfang.
Zu den Studieninhalten heißt es:
--- Zitat --- Der Studiengang setzt sich aus sieben Kernmodulen (á 6 ECTS),sowie einem Wahlpflichtfach (18 ECTS) zusammen. Dies entspricht einem Gesamtumfang vom 60 ECTS.
--- End quote ---
An anderer Stelle zur Dauer:
--- Zitat --- 12 Monate, spätest möglicher Abschluss nach 18 Monaten. Wöchentliche Arbeitsbelastung ca. 12-15 Stunden (je nach Vorkenntnissen)
--- End quote ---
Der akademische Grad "Bachelor" wird nach Bestehen dieses Kurses aus gutem Grund nicht verliehen: die Voraussetzungen dafür sind überhaupt nicht gegeben.
Wenn für eine Stellenbesetzung ein Bachelor-Abschluss gefordert ist, dann benötigen Beweber einen solchen Abschluss. Ein Drittel-Bachelor reicht nicht aus und führt folgerichtig zur Ablehnung des Bewerbers.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version