Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Gesetz über die Mitbestimmung der Personalräte SH

<< < (2/3) > >>

Wynchester:

--- Zitat von: Opa am 07.02.2023 18:40 ---Das beantwortet weder die Frage, noch wird klar, wie du vom gesetzlichen „Die Wahlvorschläge müssen…“ auf dein „Er soll…“ kommst.

Ich habe von der Materie keinerlei Ahnung, insistiere aber, dass der Gesetzgeber „Jeder Wahlvorschlag muss mindestens…“ formuliert hätte, wenn er dies zweifelsfrei zum Ausdruck hätte bringen wollen. Die derzeitige Formulierung legt nahe, dass die Summe aller Wahlvorschläge gemeint sei.

--- End quote ---
Ich komme darauf, weil in unserem Wahlausschreiben des Betriebes steht, das jeder der Wahlvorschläge mindestens 5 Personen beinhalten muss.

Wynchester:

--- Zitat von: Opa am 07.02.2023 18:51 ---Viel spannender finde ich im übrigen die Frage, ob sich das Gesetz im Weiteren dazu auslässt, wie die geschlechtsspezifischen Anteile zu berechnen (z.b. zu runden) sind.
Wenn in einer Dienststelle 19 Frauen und ein Mann wahlberechtigt sind und der Mann sich nicht aufstellen lässt, wäre es nach den bislang zitierten Normen unmöglich, eine gültige Liste aufzustellen ;)

--- End quote ---
Wir haben ein ähnliches Problem, wir beschäftigen nur sehr wenige Frauen, von denen niemand in den Personalrat möchte.

was_guckst_du:
..Proporz und Quote sind letztendlich am Niedergang unserer Gesellschaft schuld... 8)...wenn es nicht mehr nur um die Besten geht, erhält man z.B. solche Gesetzestexte, wo man bei der Formulierung nicht über die Bürotischkante hinaus gedacht hat.. ::)

BAT:
Googelt mal "beckett warten auf godot groningen".  ;)

was_guckst_du:
"Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen"

Zitat angeblich von Dostojewski (der damals noch nicht wusste, dass es eigentlich Idiot:innen heisst) ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version