Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beförderung A11

(1/5) > >>

Megge:
Hallo mal eine Frage an die Runde.

Es geht um eine mögliche Beförderung.
2 Bewerber auf eine A11 / EG11 Stelle. (Bund)

1. Bewerber A10, Beamter (Diplomverwaltungswirt) , Beurteilung voll erfüllt
2. Bewerber EG9c, Angestellter, keine Fobi oder sonstiges, Beurteilung übertroffen

Wer hat theoretisch größere Chancen auf die A11. Der Beamte mit der schlechteren Beurteilung oder der Angestellte ohne "Befähigung" für den gehobenen Dienst mit besserer Beurteilung.
 

EiTee:
Da Person 2 TB ist, kann diese Person schlecht eine A11 erhalten.

Megge:
Ok. Die Stelle ist als A11 / EG11 ausgeschrieben.

TheBr4in:
Erstens frage ich mich, warum der Angestellte beurteilt wird und wenn er es aber in dieser Behörde wird, wie wird die Vergleichbarkeit mit der Beamtenbeurteilung sichergestellt?

Zweitens frage ich mich, wie es um eine Beförderung gehen kann, wenn die Stelle ausgeschrieben ist. Zum einen sagt die Stelle selbst beim Beamten rein gar nichts über die Besoldungsstufe aus. Auf der A11 Stelle kann auch ein A9 Besoldeter sitzen. Zudem werden Angestellte nicht befördert sondern wenn dann auf eine andere Stelle umgesetzt die höher dotiert ist. Zu was soll denn der Angestellte befördert werden? Angestellter mit Sternchen?

Also bitte nochmal präzisieren worum es geht. Beförderung, Bewerbung, Umsetzung, Abordnung? Die Zusammnhänge sind irgendwie wirr.

Megge:
In dieser Behörde arbeiten Angestellte und Beamte nebeneinander. So wie in vielen anderen auch.

Aktuell gibt es eine Stellenausschreibung, wo die Stelle mit der Eingruppierung A11/EG 11 zu besetzen ist.
Für den Beamten wäre es eine Beförderung, für den Angestellten dann eine Umsetzung mit Höhergruppierung.

Die Stelle kann entweder mit einem Angestellten oder Beamten besetzt werden.
Die Beurteilungen sind vergleichbar, da der gleiche Maßstab angewandt wurde. (Gleiche Abteilung, gleiche Tätigkeit)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version