Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Was ist Arbeitsweg und wann beginnt jnd ender Arbeitszeit?
sponge:
Hallo,
im Hause gibts einige Radler, die sich beim Haupteingang einstempeln, dann mit dem Rad zur Radgarage fahren und über einen Nebeneinganf entweder mit dem Fahrstuhl oder über die Treppe in die entsprechende Etage fahren/gehen.
Der PC wird hochgefahren, sich überall angemeldet. Das dauert alles so 5 Min.
Dann wird i.V. m..dem ersten Kackerchen sich frisch gemacht, ungezogen, erst dann gehts dann ins Büro. Das Ganze dauert dann vllt so 10 statt nur 5 Min.
Zum Feierabend dasselbe nur andersrum sozusagen.
Es wird sich umgezogen, alle Sachen gepackt, das Rad geholt, zum Eingang gefahren und sich ausgestempelt.
Wann wären hier eigentlich die korrekten Stempelzeitpunkte?
Wenn man das aber reglementieren würde, müsste u. a. auch regelementieren, dass sich morgens nach dem Einstempeln nicht erst ne halbe Stunde beim morgendlichen Kaffee über Gott und die Welt unterhalten wird und das dann bei jedem Kaffee übern Tag?!
Gruß
VG
Opa:
Arbeitszeit ist die Zeit, in der du die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung erbringst. Sofern diese zentral an einem Terminal erfasst werden muss, ist im Anschluss an die Erfassung unverzüglich der Arbeitsplatz aufzusuchen. Das gilt analog auch für den Rückweg.
Tagelöhner:
Willst Du etwa behaupten, dass sowas im ÖD überhaupt passiert? Die armen Burschis sind doch alle ausnahmslos überlastet und pfeifen aus dem letzten Loch ;D.
Ich kenne da ebenfalls so eine Geschichte: Alteingesessener Mitarbeiter und Fahrradfan der etwa 6-8 Monate im Jahr mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und dann erstmal jeden Morgen Körperhygiene betreibt (die Dienststelle ist mit Duschen ausgestattet) und sich frisch für das Büro macht. Hier werden ganz dreist Privatvergnügen und normalerweise privat entstehende Kosten in die Arbeitszeit und Dienststelle verlegt. Wer das mal auf ein Arbeitsleben hochrechnet kommt aus dem Lachen nicht mehr raus. Und dank meist unterirdischer Führungsdarsteller im ÖD wird das auch noch über Jahrzehnte ignoriert/toleriert.
Korrekte Stempelzeitpunkte sind die, die der AG/Dienstherr dafür einrichtet und z.B. per Dienstanweisung verbindlich macht. Wenn hier Spielräume dreist ausgenutzt werden weil es eine Regelungslücke gibt, und ggf. sogar an Arbeitszeitbetrug grenzen könnte, muss der AG/Dienstherr halt dagegen vorgehen.
Das morgendliche Geplapper beim gemütlichen Kaffee dient aber womöglich wenigstens noch der Gemeinschaft und wird wenigstens zum Teil auch für den dienstlichen Informationsaustausch verwendet, was der Zusammenarbeit förderlich ist, vergleichbar zu Raucherpausen.
Organisator:
Ich frage mich, warum man sich hier um die Probleme des AG sorgt. Oder ist das eine Neiddebatte analog zu den Raucherpausen?
Dakmer:
Die Frage ist kleinlich und zeugt von Neid.
Ich stempele mich auch ein, wenn ich ins Gebäude gehe. Dann laufe ich in den zweiten Stock, stelle meine Sachen ab und setze Teewasser auf. Danach schließe ich meinen Laptop an die Dockingstation und fahre den hoch. Sollte ich erst dann runterlaufen zur Stempeluhr? Was für ein Quark.
Jeder stempelt sich am Eingang ein und aus. Ich denke, diese 10 Minuten jeweils stören Niemanden.
Und dass Radfahrer sich frischmachen, würde ich aufgrund sonst möglicher Luftverpestung sehr begrüßen.
Mich stören eher die Mitarbeiter, die stundenlang irgendwo den Tag verqatschen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version