Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Pausenregelung
M0rg4n477:
Hallo zusammen!
Kann mir jemand sagen, wo genau ich die Pausenregelung für Angestellte im öffentlichen Dienst (Bayern) finde?
Mein zugetragenes Wissen bisher ist wie folgt:
Vollzeit Angestellten (hier 38,5h) stehen bei Arbeitszeiten ab (oder über?) 6h ja Pausenzeiten zu: 30 Minuten.
Wenn die Arbeitszeit mehr als 9h beträgt, muss man 45 Minuten Pause machen. Diese Zeiten werden einem auch
bei der Zeiterfassung auch automatisch abgezogen, wenn man nicht aus- und wieder einstempelt.
Wie sieht das ganze bei Arbeitnehmern mit weniger Stunden pro Woche (30h und weniger) aus?
Stehen diesen Personen, wenn sie denn täglich nicht mehr als 6h arbeiten, auch Pausen zu?
Wie ist in diesen Fällen die Aussage: Pausen sind möglich aber nicht nötig (bei 6h und weniger am Tag) zu verstehen?
Ist es da auch in Ordnung, dass jemand täglich 30 Minuten Pause am Stück innerhalb dieser ≦6h macht?
Sonnige Grüße
PS: Falls dieses Thema schon aufgegriffen wurde, freue ich mich über einen Link zum Thread. Mit der Suchfunktion bin ich diesbezüglich nicht wirklich fündig geworden.
Organisator:
ich würde mal in den Tarifvertrag oder ins Arbeitszeitgesetz schauen.
Garfield73:
--- Zitat ---Ist es da auch in Ordnung, dass jemand täglich 30 Minuten Pause am Stück innerhalb dieser ≦6h macht?
--- End quote ---
Was ist denn die Intention der Frage?
Will man wissen, ob die Pause bezahlt werden muss? - Natürlich nicht.
Oder geht es darum, dass man Pause machen möchte, dies einem aber verwehrt wird? - Kommt drauf an, was vertraglich hierzu vereinbart wurde und ob es der Dienstbetrieb zulässt.
FearOfTheDuck:
Die Intention der Frage würde mich auch interessieren. Sagt denn jemand, dass es nicht in Ordnung ist?
--- Zitat von: M0rg4n477 am 03.03.2023 09:21 ---
Wie ist in diesen Fällen die Aussage: Pausen sind möglich aber nicht nötig (bei 6h und weniger am Tag) zu verstehen?
--- End quote ---
Diese Aussage verstehe ich so, dass man bis 6h Pause machen kann, aber nicht muss, da es ab 6h gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn es organisatorisch passt, dann kann derjenige für sich entscheiden, ob es für ihn Sinn macht.
M0rg4n477:
--- Zitat von: Garfield73 am 03.03.2023 10:13 ---
--- Zitat ---Ist es da auch in Ordnung, dass jemand täglich 30 Minuten Pause am Stück innerhalb dieser ≦6h macht?
--- End quote ---
Was ist denn die Intention der Frage?
Will man wissen, ob die Pause bezahlt werden muss? - Natürlich nicht.
Oder geht es darum, dass man Pause machen möchte, dies einem aber verwehrt wird? - Kommt drauf an, was vertraglich hierzu vereinbart wurde und ob es der Dienstbetrieb zulässt.
--- End quote ---
Intention:
Ungerechtigkeitsempfinden, ganz einfach. Warum? Siehe nachfolgend:
Jemand der 6h Arbeit bezahlt bekommt und innerhalb der 6h Pause macht, bekommt die Pause bezahlt, weil die Zeiterfassung die Pause nur dann zählt, wenn man stempelt. Die Zeiterfassung sieht die Pause nicht, wenn man sie einfach so macht (was Gang und Gäbe ist).
ERGO:
Dafür (Abrechnung der Pausenzeit von der Arbeitszeit) müsste man ja eben stempeln, was nur die tun, die das Haus verlassen. Diejenigen, die im Haus Pause machen nicht.
Im der Arbeitszeitenregelung für diesen Betrieb steht für die Pausenzeiten ein toller Satz:
Es gelten die gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen.
Und da ploppt das Problem auf, dass ich diesen tariflichen Bestimmungen nirgends finden kann. Gut, vielleicht stell ich mich auch einfach zu unbeholfen an, diese zu finden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version