Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Pausenregelung

<< < (2/4) > >>

flip:
Eine tarifliche Regelung wäre mir nicht bekannt. Die von Dir erwähnten Pausen ergeben sich aus dem ArbZG.
Weitere Regelungen sind ggf. in einer Dienstvereinbarung/Betriebsvereinbarung zur Arbeitszeit/Gleitzeit festgelegt.

Garfield73:
Da wirst Du keine tariflichen Bestimmungen finden.
Weil derjenige, der innerhalb der 6 Stunden Pause macht und sich dabei nicht ausbucht, ganz einfach seinen Arbeitgeber betrügt ???

Andererseits gibt es auch immer wieder Beschäftigte, die 8 Stunden durcharbeiten, aber nur 7:30 Stunden bezahlt bekommen, weil die Pause automatisch abgezogen wird bzw. sogar werden muss.

flip:
Letztlich geht es darum, ob Pausen gestempelt werden müssen. Erst in letzter Zeit gab es das Urteil des BAG Arbeitszeiterfassung.
Arbeitszeit muss erfasst werden. Daraus ergibt sich automatisch eine Erfassung der Pausen.
Regelungen umgehen um zu betrügen kann man immer...

Organisator:

--- Zitat von: M0rg4n477 am 03.03.2023 11:07 ---Und da ploppt das Problem auf, dass ich diesen tariflichen Bestimmungen nirgends finden kann. Gut, vielleicht stell ich mich auch einfach zu unbeholfen an, diese zu finden.

--- End quote ---


--- Zitat von: Organisator am 03.03.2023 09:51 ---ich würde mal (...) ins Arbeitszeitgesetz schauen.

--- End quote ---


--- Zitat von: M0rg4n477 am 03.03.2023 11:07 ---Ungerechtigkeitsempfinden, ganz einfach. Warum? Siehe nachfolgend:

Dafür (Abrechnung der Pausenzeit von der Arbeitszeit) müsste man ja eben stempeln, was nur die tun, die das Haus verlassen. Diejenigen, die im Haus Pause machen nicht.

--- End quote ---

Auf Betrüger würde ich nicht neidisch sein.

MoinMoin:

--- Zitat von: M0rg4n477 am 03.03.2023 11:07 ---Intention:
Ungerechtigkeitsempfinden, ganz einfach. Warum? Siehe nachfolgend:

Jemand der 6h Arbeit bezahlt bekommt und innerhalb der 6h Pause macht, bekommt die Pause bezahlt, weil die Zeiterfassung die Pause nur dann zählt, wenn man stempelt. Die Zeiterfassung sieht die Pause nicht, wenn man sie einfach so macht (was Gang und Gäbe ist).

--- End quote ---
Stimmt, jemand der den AG betrügt, der betrügt eben.

Denn der AG hat nirgends in seiner Arbeitszeitenregelung rein geschrieben: Pausen werden bezahlt, wenn man weniger als 6h arbeitet und wenn man länger als 6h arbeitet, dann werden die ersten 30 min Pause nicht bezahlt?

Oder dürfen die, die 8,5h bei euch arbeiten und 30 min Pause automatisch abgezogenen bekommen auch mehr als 30 min Pause machen?


--- Zitat ---ERGO:
Dafür (Abrechnung der Pausenzeit von der Arbeitszeit) müsste man ja eben stempeln, was nur die tun, die das Haus verlassen. Diejenigen, die im Haus Pause machen nicht.

Im der Arbeitszeitenregelung für diesen Betrieb steht für die Pausenzeiten ein toller Satz:
Es gelten die gesetzlichen und tariflichen Bestimmungen.

--- End quote ---
Und es steht da (leider) nicht die Selbstverständlichkeit drin, dass man Pausenzeiten zu erfassen hat.


--- Zitat ---Und da ploppt das Problem auf, dass ich diesen tariflichen Bestimmungen nirgends finden kann. Gut, vielleicht stell ich mich auch einfach zu unbeholfen an, diese zu finden.

--- End quote ---
Die tariflichen Bestimmungen sagen etwas darüber aus, wieviel Wochenstunden du arbeiten musst.
Die gesetzlichen Bestimmungen sagen, dass du nach 6h Arbeit ein Anrecht auf min. 30 min Pause hast.

Wenn jemand 7h durcharbeitet, dann ist es mEn Betrug, wenn der AG ihm 30min Pause abzieht, die er nicht gemacht hat, denn der AG stellt bei euch offensichtlich dem AN frei wann und wo er die Pause macht.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version