Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beihilfe Ehepartner Zuverdienst

(1/2) > >>

DeepBlue:
Guten Tag
Mal eine kleine Verständnisfrage: der Partner eines Beamten/Soldaten kann ja in der Beihilfe bleiben wenn er nicht mehr als ca 20.000€ verdient! Auf welches Einkommen bezieht sich das alles? Wäre damit eine Angestelltenstelle möglich die von der Arbeitszeit so begrenzt ist das die Summe nicht überschritten wird?

newT:
Wenn Ihre Partnerin oder Ihr Partner eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit einem Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze (2023: 66.600€) aufnimmt, tritt automatisch Versicherungspflicht in der GKV ein.
Sofern Ihre Partnerin oder Ihr Partner aufgrund eines Einkommens unter 20.000€ berücksichtigungsfähig bleibt, können Sie für sie oder ihn dann nur Beihilfeleistungen beantragen, die den Umfang der GKV übersteigen, je nach Bundesland z.B. für Wahlleistungen. Dies liegt darin, da bei GKV-Versicherten die Beihilfe nur nachrangig gewährt wird.

DeepBlue:
Ok danke kann man das wo nachlesen? Es geht hier um Soldaten.
Mir kommt das seltsam vor da die Grenze ja nur bezogen auf das Einkommen gem. Lohnsteuerbescheid ist und ich habe nirgends gelesen aus welcher Art Einnahmen es bestehen darf!
Nach ihrer Ausführung wäre es ja beschränkt auf Selbständigkeit oder so ähnlich. Das liest man aber nirgends! Es steht nur: Einkommen

Festsetzer:
Sind Sie Versorgungsempfänger und haben selbst Beihilfeanspruch?
Falls ja, nachzulesen unter §6 BBhV. Dort wird vom Gesamtbetrag der Einkünfte geredet und wie sich dieser ermittelt ist unter §2 EStG nachzulesen.

mima1958:
Hier mal ein Merkblatt des BVA zu dem Thema:

https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Bundesbedienstete/Gesundheit-Vorsorge/Beihilfe/Merkblaetter/pflichtversicherte_personen.pdf?__blob=publicationFile&v=19

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version