Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Auswandern als Beamter
pinmeister:
Ich habe eine Frage.
Ich bin derzeit Bundesbeamter. meine frau hat die Möglichkeit, ins EU-Ausland aufgrund eines tollen Jobangebots zu wechseln. Da wir uns keine Fernbeziehung vorstellen können und wollen, möchte ich natürlich mit ihr mitgehen und mit meinem AG sprechen, aus dem Homeoffice zu arbeiten. (Derzeit 60% HO). Sollte der AG zustimmen, 100% aus dem HO arbeiten zu können, ist meine Frage, in wie fern es möglich ist, als bundesbeamter seinen Hauptwohnsitz nach bspw Österreich/Spanien/Italien usw zu verlegen und auf was man achten müsste.
Danke für eure Hilfen und Erfahrungen.
Eukalyptus:
Ich vermute, dein Dienstherr wird einem 100%igen Homeoffice nicht zustimmen, vor allem aber einer Verlagerung der Erbringung deiner Leistung ins Ausland nicht. Damit gehen Versicherungs- Steuer- und andere Aspekte einher, die das unwahrscheinlich machen.
Freunde dich schon einmal mit der Möglichkeit des Altersgeldes an.
PolareuD:
Eine alternative Möglichkeit wäre sich auf einen Dienstposten bei einer internationalen Organisation in den betreffenden Land bewerben. Ist eine Verwendung im Interesse des Dienstherrn könnte eine Freistellung erfolgen. In dem Fall würde das Beamtenverhältnis in Deutschland für die Dauer der Verwendung ruhen.
Organisator:
--- Zitat von: Eukalyptus am 10.03.2023 16:37 ---Ich vermute, dein Dienstherr wird einem 100%igen Homeoffice nicht zustimmen, vor allem aber einer Verlagerung der Erbringung deiner Leistung ins Ausland nicht. Damit gehen Versicherungs- Steuer- und andere Aspekte einher, die das unwahrscheinlich machen.
Freunde dich schon einmal mit der Möglichkeit des Altersgeldes an.
--- End quote ---
Was wären denn das für versicherungs- und Steueraspekte?
Ozymandias:
Beurlaubung ist einfacher.
Die derzeitige Vorstellung ist leider sehr naiv.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version