Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Urlaubsanspruch nach Elternzeit

(1/2) > >>

Caro89lin:
Ich habe Anfang 2019 Beschäftigungsverbot erhalten und 08/2019 Kind 1 geboren. Danach Mutterschutz / Elternzeit bis 08/2021. Währenddessen wieder schwanger und nach Elternzeit 08/2021 wieder Beschäftigungsverbot bis 11/2021 Geburt Kind 2. Danach wieder Mutterschutz / Elternzeit 11/2023. Inwieweit bleibt mein Anspruch auf Urlaub bestehen? Mein Arbeitgeber sagt, dass mein Resturlaub verfallen ist, da länger als 1,5 Jahre her. Ist das richtig so? Ich hatte ja gar keine Möglichkeit meinen Urlaub in Anspruch zu nehmen.

flip:
Der AG muss nachweislich, konkret und individuell auf den Verfall hinweisen.
Ich würde mir den Urlaub auszahlen lassen.

SchrödingersKatze:
Hier ist 17 Abs. 2 BEEG als Spezialgesetz einschlägig.

 Hat der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin den ihm oder ihr zustehenden Urlaub vor dem Beginn der Elternzeit nicht oder nicht vollständig erhalten, hat der Arbeitgeber den Resturlaub nach der Elternzeit im laufenden oder im nächsten Urlaubsjahr zu gewähren.

RsQ:
Off-topic: Diese ganze Urlaubs-Auslegung ist mir ein Rätsel.

Urlaub dient doch dem Erhalt bzw. der Wiederherstellung der Arbeitskraft. Wenn jemand aber (aus anderem Grund) längere Zeit nicht arbeitet, wie begründet sich denn da der Anspruch auf Urlaub? Plump gefragt: Wovon/wofür braucht man Urlaub (also zumindest gegenüber dem Arbeitgeber), wenn man monatelang doch gar nicht arbeiten war?

Ich gönne natürlich jedem/jeder den Urlaub, finde das nur formell irgendwie sehr skurril.

Und klar soll Resturlaub nicht per se verfallen. Aber sich 2023 noch für 2021 "nacherholen" zu wollen, ist doch inhaltlich auch nicht plausibel?

Marber85:
Du warst / bist knapp 5 (!!) Jahre in Elternzeit und beschwerst dich über verbliebenen Resturlaub. Respekt!  :o

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version