Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifverhandlungen TVöD 2023 - Diskussion II

<< < (28/912) > >>

GofX:

--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 09:47 ---
--- Zitat von: GofX am 29.03.2023 09:25 ---
--- Zitat von: MrBurnz am 29.03.2023 09:21 ---Warum wird ein Ingenieur mit abgeschlossenem Maschinenbaustudium bei E11 eingestuft? das ist doch ganz klar höherer Dienst.

--- End quote ---

Es gibt bei Tarifbeschäftigten keinen "höheren Dienst".

--- End quote ---

Es geht um das Äquivalent du Nitpicker

--- End quote ---

Es gibt kein Äquivalent zwischen dem "höheren Dienst" im Beamtenrecht und einer E11 im Tarifrecht.

Und mich aufgrund Deiner fehlenden geistigen Flexibilität im Erkennen von Unterschieden als "Nitpicker" (auf deutsch: Erbensenzähler) zu bezeichnen, ergibt keinen Sinn.

tiger:
1.6.2023 - 3,5% min. 200 Euro
plus 1500 Euro zum 01.01.2023, Auszahlung 01.05.2023
1.1.2024 - 3% min. 150 Euro
plus 1500 Euro zum 01.01.2024
Anpassung Sonderzahlung 90% für alle zum 01.01.2024

Silentgalaxy:

--- Zitat von: DerLustigeOpa am 29.03.2023 11:05 ---
--- Zitat von: Silentgalaxy am 29.03.2023 11:00 ---
--- Zitat von: blanket am 29.03.2023 10:58 ---Ein Mindestbetrag von 300 Euro für 12 Monate wäre einigermaßen in Ordnung.

Aber für 24 Monate ist es völliger Rotz, sorry.

Das wird es auch nicht geben. Hier wollte nur einer eine Diskussion breit treten lassen. So sehe ich das.

--- End quote ---

Ist es. Eine absolute Bankrotterklärung. Peinlich, lächerlich. Feindlich. Aber es ist Verdi zuzutrauen.

--- End quote ---

Die es auch nicht geben wird, stimme blanket voll zu.

Aber dir ist das egal, du suchst dir scheinbar gezielt die schlechtesten Meldungen und willst abkotzen, gerne auch mehrfach, egal wie unwahrscheinlich.

--- End quote ---

Wieso? Ein Ergebnis, wie man es von Verdi erwartet. Dazu wird dann die EZ gerechnet und da haben wir das beste Ergebnis aller Zeiten.

Ich glaube sehr an 300 brutto für 24 Monate. Das riecht nach Verdi.

Trogdor:
Warum hört man eigentlich so gar nichts aus den Verhandlungen? Wenn ich mich recht erinnere, war es in den letzten Jahren immer transparenter und es gab zumindest jeden Abend ein Statement.

daseinsvorsorge:

--- Zitat von: armerknecht am 29.03.2023 10:29 ---stehen Gewerkschaften für Reallohnzuwachs?, wie ist das Gefühl ein Ergebnis zu verkünden wo der Reallohn sinkt?

--- End quote ---

Diese Frage aber allein reicht nicht. Vielmehr dürfen sich 99% der Beschäftigten in allen Branchen fragen, warum sie sich das gefallen lassen- da ist der ÖD nicht alleine. Wie haben es die AGs geschafft, Reallohnverluste zu predigen, ohne dass es zu einem Auftand der Beschäftigten gekommen ist ?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version